Seite 29 von 50

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 20.01.2013, 19:10
von Felsenbirne
Also das mit der Tischdecke ist mal wieder genial! Muss ich mal schauen ob meine Frau auch so eine hat! ;)

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 15, Sehnenverlauf

Verfasst: 20.01.2013, 19:34
von Gornarak
<- Vorheriger Beitrag

1160 g (-1,3 %)

Jetzt ist der Rückenring in beiden Wurfarmen weitestgehend freigelegt. Danach hab ich mal den Sehnenverlauf kontrolliert.
Auweia
Auweia
Das Luder hat sich doch mehr verzogen, als gedacht. Zudem noch in genau die falsche Richtung. Ich dachte die ganze Zeit, das wäre richtig rum :(
Da hab ich irgendwie nicht richtig aufgepasst (aber viel hätte ich eh nicht machen können). Bogen Umdrehen geht nicht. Deswegen muss ich wohl tüchtig richten. Das hab ich bisher noch nie gemacht. Deswegen bräuchte ich mal eure Meinung. Der Wurfarm knickt ne gute Hand breit hinter den Fades böse zur Seite weg.
Kurvenkönig
Kurvenkönig
Das ist der Bereich, in dem der Wurfarm noch ca. 30 cm weiter parallel Verläuft (also noch im ersten Wurfarmdrittel). Plan ist, den genau dort zu richten. Oder sollte ich das besser im Griff machen? Grundsätzlich wollte ich das mit der HLP machen, oder ist dämpfen besser?

1125 g

Nächster Beitrag ->

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 20.01.2013, 19:37
von acker
Ich würde im Griff richten

Botjer - Ahornsapling #1

Verfasst: 20.01.2013, 21:41
von Botjer
Ersatzsapling für den Not- (Eibenaus)fall: Ahorn (ich denke Berg falsch: Spitzahorn) - gefällt letzten Sonntag.

Eigentlich wollte ich ohne Netz arbeiten, sprich nur mit der Eibe, aber als ich gesehen habe, dass es unter der Leimversiegelung der Stirnseiten des Ahorns nach einer Woche anfängt zu gammeln, habe ich den Sapling schnell gespalten und von der Rinde befreit. Außerdem habe ich den ehemals 266cm langen und 5,5cm breiten Sapling auf 172cm gekürzt, um einen möglichst gleichmäßigen Reflex zu bekommen.
Nach dem Spalten sind ein reflexer und ein deflexer Stave das Ergebnis und da ich nun schon dabei war, habe ich mit dem reflexen weiter gemacht:
Markkanal als Mittellinie, Wurfarme leicht asymmetrisch geplant (77/79, Griff inkl. Fades 16cm).
Da ein WA beim Spalten leicht rausgelaufen und daher recht dünn ist, habe ich erst einmal die volle Breite von jetzt 4,5cm auf ca. 3/4 der WAs gelassen, dann erst auf 1,5cm verjüngt. Den Griffbereich habe ich auch erst einmal breit gelassen und die WA ein wenig ausgedünnt. So lege ich das gute Stück zum Trocknen und als Notfall-Reserve zur Seite.
Ahorn-Habitat.jpg
Ahorn im Habitat
Ahorn-Holzernte.jpg
Ernte
Ahorn-Blatt.jpg
Blatt
Ahorn-Knospen.jpg
Knopsen
Ahorn-Rinde.jpg
Rinde
Ahorn-Stirn.jpg
Stirnseite
Ahorn-Sapling.jpg
gekürzter Ahorn
Ahorn-zugerichtet2.jpg
Ahorn-zugerichtet1.jpg
zugerichteter Ahorn

Werkzeug bisher: Säge, Hammer + Spaltkeile, Tischlerbeil + Hackklotz und stumpfes Messer

Re: KLogen, Holler, Post5 - und weiter gehts mit Formgebung

Verfasst: 20.01.2013, 21:58
von KLogen
Ravenheart hat geschrieben:
KLogen hat geschrieben:Ich hoffe damit einem Einreißen am Ende entgegen zu wirken.
Das wird es! :)
Und ich muss sagen, für einen relativen Anfänger sehen die Details sehr gut aus!
Nein, das ist falsch ausgedrückt: Die Details SEHEN sehr gut aus, und für einen relativen Anfänger ist das sehr beachtlich!
So meinte ich das! ;)
Weiter so!!

Rabe
Danke Rabe für die motivierenden Worte. Habe auch gleich den anderen Tip entsprechend einbalsamiert ;) .

KLogen

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 20.01.2013, 22:57
von G_Bee
@botjer
Ich denke das ist Spitzahorn (runde Buchten,spitze Spitzen), den gab es wohl auch noch nicht, oder wie seht ihr das?

G_Bee

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 21.01.2013, 00:04
von inge
Bergahorn hat einen gesägten Rand, viele kleine Zacken. Also Spitzahorn.
lg
inge

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 21.01.2013, 08:31
von Chirion
@botjer wie G bee und Inge schon geschrieben haben: Spitzahorn oder zumindest ein Bastard, obwohl bei den Markstrahlen und der Blattgröße konnt es vielleicht auch eine Bastardplatane sein.

Kurzes Update: nach 2 Wochen im Keller sind meine Stücke nun ins Wohnzimmer übersiedelt, ich versuche die vorhandene Zeit für eine möglichst schonende Trocknung auszunutzen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 21.01.2013, 10:21
von Ravenheart
acker hat geschrieben:Zur Erle :
Die Tests ergaben folgendes :
Erste Stauchungen bei etwa 35°
Bruch bei 40 - 45 ° Auslenkung
Ravenheart hat geschrieben:Mein Tipp:
Stauchfalten bei 30°, Bruch bei 45°
;D ;D ;D

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 21.01.2013, 12:04
von acker
Richtig , Rabe :)
Ja , ich glaube ich werde das Zeug besser dazu verwenden wozu ich es sonst auch immer nehme -> zum Räuchern !

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 21.01.2013, 17:26
von Snake-Jo
@Niels: Wie Inge schreibt: Spitzahorn Acer platanoides

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 21.01.2013, 18:05
von Botjer
@ G_Bee, Inge, Chirion, Jo: okok, ihr habt mich überzeugt - Spitzahorn. Wird sofort korrigiert, danke :)

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 16, Sehnenverlauf

Verfasst: 21.01.2013, 19:16
von Gornarak
<- Vorheriger Beitrag

1120 g - Unter ein Prozent Verlust. Der ist trocken würd ich sagen.

Heute hab ich ganz viel Zeit vertan. Den Bogen hab ich so eingespannt, dass der Griff in der Luft hing. an das freischwebende Ende hab ich einen 5-Liter Kanister (mit Inhalt) gehängt und mit der Heißluftpistole (nicht Haartrocker) gestoppte 30 Minuten auf den Griff eingefönt.

Obwohl ich zusätzlich gedrückt und gezerrt habe, hat sich da nichts getan. Naja, der Griff hat ein paar kleine karamellfarbene Flecken bekommen. Jetzt weiß ich nicht, wie es weitergehen soll. Irgendwie war das deprimierend :(

Der Griff ist ja mit 4,5 x 4 cm noch recht dick. Liegt das daran? Besteht Hoffnung, dass es mit Dämpfen besser funktioniert?

Nächster Beitrag ->

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 21.01.2013, 19:19
von Wilfrid (✝)
definitiv, so ne Stunde 2 Dämpfen, dann kommt der ...
wenn nicht gar 3 Stunden und länger

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 21.01.2013, 19:36
von Gornarak
Reicht das, wenn ich den dann einmal über ein Stuhlbein biege und zum Trocknen zur Seite lege, oder muss ich den einspannen?