Seite 29 von 34

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 06.02.2014, 13:29
von shokunin
Wie immer sehr schön ausgeführt :)
Sehen scharf aus ...in jedem Sinn des Wortes ;)

Beziehst Du das Holz schon so stalilisiert oder lässt Du das machen...?

Gruss,
Mark

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 06.02.2014, 13:35
von Holzbieger
Hallo Mark,

Freut mich, dass Dir Messer gefallen.

Ich hab als schon stabilisiertes Holz gekauft.
Das Holz für diese Messer habe ich allerdings stabilisieren lassen. Ich hab da eine Quelle in den USA gefunden, der macht das recht günstig..

Gruß
Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 06.02.2014, 15:23
von Rizzar
Schön Roland!

Wie immer!!

Auch dass sie sauscharf sind glaubt jeder, der so einen hohen V-Schliff kennnt.
Allerdings habe ich meiner Mutter einst ein Windmühl Santoku gekauft, ist eben nichts für Leute die nicht mit filigranen Schneiden klarkommen und das Messer als Küchenmultitool benutzen wollen!


Ich muss auch mal wieder, aber ich glaube ich werde mir lieber vorher einen KMG bauen :-)

Gruß Martin

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 07.02.2014, 09:53
von MoeM
Moin Gemeinde,
Und tolle Werkzeuge Roland!
Nachdem ich mir schon länger ein "nordisches" Messer vorgestellt hatte hier nun meine persöhnliche Interpretation (lege doch wert auf einen gewissen Fingerschutz);
C-Stahlklinge von Dick, die lange günstige
Geweih, gebeizter Riegelahorn (beides aus heimischen Wäldern ;) ) und schwarzes und weißes Glaslaminat.
Polsternagel als "Knauf"
Die Klinge ist absichtlich im Lieferzustand belassen um einen Kontrast zum Griff bieten und abgesehen von der Passung/Spalt an der Kopfplatte bin ich wirklich sehr zufrieden (das nächste mal gleich mit Messingpassung ::) )
Finish mit TruOil und dem zugehörigen Schnellschleifgrund.

FMKs ausdrücklich erwünscht -freu mich natürlich wenns euch (auch so) gefällt :)

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 07.02.2014, 10:50
von shokunin
Sehr schön verarbeitet :)

Der Riegelahorn war ja dann wohl ein echter Glücksgriff... "aus heimischen Wäldern..." :o
Ahorn kann man übrigens auch ganz toll mit Salpetersäure beizen...
http://www.knifenetwork.com/forum/showt ... 914&page=2
kommt dann rot-golden raus. Sieht etwas natürlicher aus und wäre mir hier fast lieber als das Rot. Ist aber natürlich reine Geschmacksache. :)

Gruss,
Mark

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 07.02.2014, 14:56
von Holzbieger
@ Moe

Schöne Materialkombination und toll verarbeitet. Zwei Daumen hoch

@ Shokunin

Den Tipp habe ich mir gleich gespeichert

Gruß

Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 07.02.2014, 17:06
von klaus1962
@holzbieger
Mann, Roland, Du hast die Schleiferei wirklich drauf. *** tief den Hut ziehend ***
Einfach nur perfekt. 8) 8)
Wie lange schleift man denn da, wenn's ein solcher V-Schliff, wie bei diesen beiden Messern, werden soll ?

Gruß
Klaus

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 07.02.2014, 19:32
von MoeM
Ach da schau her- der perfekte V-Schliff ist mir nichtmal richtig aufgefallen, bin halt doch n Messer-Noob ::)
Aber wie schleift man den Übergang zum Erl mit einer Vorrichtung? Bei allem respekt vor den Skills kann ich mir das händisch nicht vorstellen...

Danke noch fürs doppelte, meistersche Lob! :)

Das Ahornklötzchen hab ich bei nem Schreinersohn in der Jagdhütte übrigens vor dem Feuer bewahrt...

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 07.02.2014, 19:41
von Holzbieger
Hallo Klaus,

nun bei diesen Messern etwas länger. Bei 2mm Rückendicke hab ich vor dem härten keine Schneide angeschliffen sondern die Schneide im gehärteten Zustand herausgearbeitet, das dauert dann etwas länger.
Den ersten Schliff mach ich mit einem Band Korn 50, das trägt gut ab und schleift erstaunlich kühl. g.h. kaum Hitze. Wichtig mit einem frischen Band arbeiten. Ich schleife auch immer ohne Handschuhe.
Wenn ich die Schneide fast habe ich werde ich dann feiner mit den Körnungen. Das bedeutet auch immer vorsichtiger werden da mehr Hitze.

Kurz zu den Zeiten, die Schneide soweit herauszuarbeiten dauert ca. 2h (die kleine Klinge etwas schneller, ergo die große etwas länger.
Ab Korn 180 finnische ich von Hand bis Korn 400, ich gehe selten feiner. Das ist die eigentliche Arbeit. Beim Santoku gingen da schon so 3 h drauf. Sehr kontemplative Arbeit, da kann man über Gott und die Welt nachdenken.
Für Messer in diesem Stil bauche ich so um die 10 Stunden +/- (na wohl eher +) um es komplett mit Griff fertig zu machen.
Gruß
Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 08.02.2014, 08:53
von klaus1962
Danke für die Tips, Roland. Solche Ratschläge nehme ich immer gerne an.
Holzbieger hat geschrieben:Sehr kontemplative Arbeit, da kann man über Gott und die Welt nachdenken. ...
... und wahrscheinlich auch sämtliche Feinde und Widrigkeiten verfluchen, die einem in den Sinn kommen . ;D ;) ;)

Gruß
Klaus

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 16.02.2014, 16:01
von Hairun
Da hab ich wieder ein paar Messer verpasst :o
Schöne Schneidgeräte.

Habe auch mal wieder eines fertig bekommen.
Wird ein Ruhestandsgeschenk fürnen Bekannten meines Vaters.

Griff: Stahl, gedämpfte Birne, Birkenrinde, Horn, Damast.
Klinge: 1.4110 --> 58HRC

Länge gesamt: 27cm
Klingenlänge: 16cm
MiS2.jpg
M+S.jpg
M_Detail.jpg
M_Detail1.jpg
S1 Detail.jpg

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 16.02.2014, 17:42
von JuergenM
Übrigens, ich geh auch bald in den Ruhestand. ;D ;D
Das ist ein wirklich sehr sehr schönes Messer geworden, gefällt mit sehr gut, Klasse!!
Gruß Jürgen

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 16.02.2014, 17:48
von shokunin
Saubere Arbeit! :)
Sehr Schön :)

Ich nehme zwar an Du hast das Holz schon so bezogen...
aber rein aus Interesse, kann man Birne auch daheim dämpfen...?
Ich grille gelegentlich Bambus und auch Hölzer im Ofen und ich hab' auch schon "geräuchert" (mit Ammoniak) - Eiche z.B..
Aber dämpfen...? Im Sicomatic... nur im normalen Kochtopf... Ofen...?
Sorry,... das interessiert mich jetzt... :-[

Gruss,
Mark

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 16.02.2014, 19:05
von Hairun
Danke.
@Juergen du kannst mir bei Zeit ja ne Bestellung zukommen lassen ;D
In der Tat, die hab ich schon so gekauft. Es scheint also prinzipiell möglich zu sein ;)
Birnenholz hab ich auch noch iwo rumliegen, man könnte also man einen Versuch starten...

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 16.02.2014, 19:17
von Holzbieger
Schöne Arbeit, top verabeitet wie von Dir gewohnt. Alle Daumen noch.

Gruß
Roland