Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von nemrod »

Chilly hat geschrieben:Jetzt hab ich noch ein interessantes Holz eingelagert: Öxn bzw. Gemeine Traubenkirsche bzw. prunus padus.
Ich auch: viewtopic.php?f=14&t=18306&start=210#p332006
Verdammt - es ist schon 2 Jahre her und ich bin noch immer nicht dazukommen etwas daraus zu machen! ::) Aber eins weiß ich: das Zug neigt zu Schimmel ansetzten, dass das nur so eine Freude ist! Draußen im Carport so wie so und im Keller wo andere Hölzer auf 11-12% runter trocken auch! Das so was gibt! Ich reibe die Staves halt öfter mit Essigwasser ab. Das hilft ein Zeit lang!
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Lord Hurny »

Eschen! Frische Eschen! Und auch etwas Bergahorn...
vorher...
vorher...
g[/attachment]
nachher
nachher
Ich glaub da liegt noch etwas Arbeit... :(
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Na dann.. 2 Spaltkeile, nen Fäustel und - hau rein... :D

Rabe
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Idariod »

Es wird wohl langsam Zeit mein Kuchenrezept hervorzukramen...was wäre dir lieber, Marmor oder Schoko, M'Lord?
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Lord Hurny »

Marmor ;D

Ich werd heute mal aus diesem Eschenberg die Filestücke rausarbeiten und Detail-Bilder machen.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Idariod »

Eine gute Wahl, M'lord. Marmor soll es sein. ;)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3675
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Bowster »

maunkeijaga hat geschrieben:
Bowster hat geschrieben:wow, da gibt es den Holler anscheinend auch gerade gewachsen, bei ins freue ich mich schon, wenn ich mal eine anständige "Bananen"-Variante finde.
Guten Morgen Bowster
Fahr doch mal Nußdorf oder Neubeuern links und rechts der Innbrücken. Zwischen Damm und Wasser wirst du fündig.
A guade Zeit Rudi
hallo Rudi, ich war heute am Ostufer südlich und nördlich der Nußdorfer Brücke unterwegs, Holler habe ich nicht gesehen, aber 4x Liguster, 2x Hartriegel, und 1x gemeinen Schneeball geerntet, danke
Benutzeravatar
B' patient
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 29.10.2013, 17:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von B' patient »

Hallo an alle Bogenbauer und Baumsachkundigen,

Im Rahmen des Bow Sapling Turniers habe ich eine Baumsorte gefunden die ich nicht kenne.
Ein Stämmchen habe ich zur Probe mitgenommen. Ich habe einige Bilder gemacht und vielleicht erkennt es ja jemand auf Anhieb.
Es macht auf mich den Eindruck, daß die Pflanzen dort vor langer Zeit angepflanzt wurden. Sie wachsen sehr dicht auf einer Fläche von 20x50 Metern. Alle Bäume haben die 'gleiche' Höhe, ca. 6-8 Meter.
alles die gleichen Bäume
alles die gleichen Bäume
Das ganze Feld liegt ca.30m vom Fluss entfernt.
es ist hier sehr feucht
es ist hier sehr feucht
Viele der Stämme sind krumm und verdreht.
viele Stämme und Zweige haben Drehwuchs
viele Stämme und Zweige haben Drehwuchs
Der Bestand wächst sehr dicht und man verliert schnell die Orientierung.
man sieht den Bogen vor lauter Bäumen nicht
man sieht den Bogen vor lauter Bäumen nicht
alle Pflanzen auf einer Fläche von 20x50m
alle Pflanzen auf einer Fläche von 20x50m
Hier nun die Details zur Pflanze.
Blatt
Blatt
Knospe
Knospe
Damit man die Rinde erkennt, musste ich den Stamm waschen.
Rinde
Rinde
Das Holz ist sehr schwer, ich denke es ist noch schwerer als Hainbuche.
Im nassen Zustand ist das Holz intensiv gelb-orange. Es färbt nicht ab und verliert im trockenen Zustand etwas an Intensität.
die Farbe im nassen Zustand
die Farbe im nassen Zustand
Die Holzstruktur scheint auch sehr dicht zu sein.
Holzstruktur
Holzstruktur
Hat jemand eine Idee um was für eine Art es sich hier handelt?
Glück ist kein Fertigprodukt, es entsteht aus unserem eigenen Handeln.
Benutzeravatar
B' patient
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 29.10.2013, 17:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von B' patient »

Und zuguterletzt noch ein Foto vom Probe-Rohling. Es ist der linke, der rechte ist Essigbaum.
ein Stave zur Probe
ein Stave zur Probe
Gruß B' patient
Glück ist kein Fertigprodukt, es entsteht aus unserem eigenen Handeln.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Hainbuche, ziemlich sicher.
Auch wenn das Blatt zu "glatt" erscheint - Anpflanzung, Habitus, Knospen, Rinde und Querschnitt passen...
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... nbuche.JPG

Rabe
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von AndiE »

Hallo

Hat es für die Trocknung von Staves irgend welche Nachteile wenn es die Staves abregnet hat bzw. man sie im Regen ernten muss?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Nein, im Gegenteil!
Ich lagere Staves oft erst mal draußen, und bei trockenem Wetter beregne ich sie sogar mehrmals täglich...

Früher wurde Holz oft sogar erst mal Tage oder gar Wochen ins Wasser gelegt, ehe man es trocknete. Dann reißt es deutlich weniger!

Rabe
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von AndiE »

Hallo

Dann wäre ja momentan das optimale Erntewetter! ;)

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

nemrod hat geschrieben:Aber eins weiß ich: das Zug neigt zu Schimmel ansetzten, dass das nur so eine Freude ist! Draußen im Carport so wie so und im Keller wo andere Hölzer auf 11-12% runter trocken auch! Das so was gibt! Ich reibe die Staves halt öfter mit Essigwasser ab. Das hilft ein Zeit lang!
Das mit der Schimmel-Anfälligkeit der Öxn musste ich inzwischen auch feststellen! Essigwasser ist bei Schimmel meiner Erfahrung nach eher kontraproduktiv. Schimmel mag keine hohen pH-Werte, daher sollte eine Soda-Lösung oder 80%-iger Alkohol besser wirken.

Inzwischen hab ich auch "Cornus Mas" (Hartriegel, Dirndlstrauch) in meinem Holzlager: im Unterholz der niederösterreichischen Schwarzkiefernwälder wächst so was von viel davon, dass ich in Zukunft nicht mehr Bogenholz suchen, sondern nur noch "holen" muss! ;D

Und: In den steirischen "Kälber-Holtn" (verdammt ich kenn kein hochdeutsches Wort dafür ???) wächst bevorzugt Weißdorn in teilweise beachtlichen Dimensionen! Die Dornen schützen vor Verbiss und die Bauern lassen den Weißdorn als Schattenspender und Hartholzquelle (Drechselholz) stehen. Beim Spazierengehen 500 Meter vom Haus entfernt bin ich schon fündig geworden, muss nur noch fragen ....

PS: meine Frau kriegt schon die Kriese, wenn ich alle paar hundert Meter ins Gebüsch verschwinde, mal schauen...
Es gibt nur noch zwei Sorten Holz: brauchbar als Bogenholz und nicht brauchbar ;D

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Idariod »

Chilly - geht meiner Holden kaum anders. Und zwecks Kälber-Holtn, ist das vielleicht eine Kälberweide? Und zwecks Hartriegel...da müssen wir bei Gelegenheit mal drüber reden ^^
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“