"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Threads und Präsentation zum 2. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi »

eine Bitte, könntet Ihr immer dazuschreiben um was für ein Holz es sich gerade handelt, in der folgenden Tillerrunde ist das bestimmt hilfreich und da ja die meisten mit mehreren Hölzern an den Start gehen, wirds dann einfacher den Durchblick zu behalten  ???

@Comix ich glaub da brauchst Dir keine Sorgen zu machen (wäre das Eibe.....)

bei Macken im äußeren Jahresring kommt es natürlich drauf an, wie dick der äußere Jahresring ist und was für ein Holz es ist s.o.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22425
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 57 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart »

@comix:

Dellen auf Bild 1.: Unbedenklich.
Alter Tischler-Trick: Delle (möglichst NUR Delle) mit einem Tröpfchen Wasser benetzen! (Gefüllt reicht, es muss kein "Berg" drauf sein!)...
Ergebnis: Holz quillt auf, Delle ist weg!

Rattermarken auf Bild 2: Minderschlimm.
Das sind zwar Verletzungen, aber nur bei ganz dünnen Ringen wären die problematisch. Ab 3 mm Ringdicke einfach vorsichtig schleifen, bis sie weg sind...

Rabe
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

Danke Rabe & Benzi
zur Ergänzung: Holz= Robinie
Ringe: siehe Bild, hoffe man kann's einigermaßen erkennen.
Dateianhänge
IMG_1786.jpg
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi »

comix hat geschrieben: hoffe man kann's einigermaßen erkennen.
ähm..... NÖ
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re:

Beitrag von Commerz »

Ich glaub er meint die hier ???
Das Tip ist ein bissi schmal für eine Jahresringaufnahme. Scheibe vom Stave/Sapling wäre besser ::)
Comix du wirst die Robinie schon zu einem Bogen machen. *ON/ON* :D
Zuletzt geändert von Commerz am 16.01.2011, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von saic749 »

@Rabe: Ich meinte natürlich das es mit Schleifen und weiterem Tillern knapp werden könnte.  ;) jetzt hatter 30-31 lb @ 28", mit Einschießen und Feinschliff geht sich das nicht aus...

Der Tiller ist soweit abgeschlossen, jetzt geht es ans Einschießen:

Bild
Bild

Der Tiller ist nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber ohne massiven Zuggwichtsverlust ist da nichts zu machen. Die WA-Enden sind sehr steif, was vorallem am Reflex und den geflippten Tipps liegt und die meiste Biegung wird bis jeweils 30 cm vor den Tips verrichtet. Dem Sehnenwinkel kommt das natürlich zu Gute, der Auszug ist wirklich butterweich (Was natürlich auch am Zuggewicht liegt  :D).

Was mich am meisten wundert ist wie der Kleine das wegsteckt: Direkt nach dem Abspannen (nach dem Tillern) war fast kein Set festzustellen (Ein bisschen am Übergang Hanfbelag-Rücken.), nach einer Stunde Ruhezeit hält er exakt 5,5 cm Reflex. Imho liegt das auch wiederum zu einem großen Teil am Zuggewicht.   :D

Bild

Im Auszug.

Bild

Der Tiller wirkt geringfügig anders, ich meine das er ein bisschen runder wirkt.

Die Beteiligung ist ja echt der Hammer! Bald ist die Seitenzahl des Vorgängerthreads geknackt.  ;D

Edit: Irgendwie schaffe ich es nicht die Bilder so zu komprimieren, dass sie den Seitenrand nicht sprengen...Kann mir jemand einen Tipp geben?


saic749
Zuletzt geändert von saic749 am 21.01.2010, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

Commerz hat geschrieben: Das Tip ist ein bissi schmal für eine Jahresringaufnahme. Scheibe vom Stave/Sapling wäre besser ::)
Comix du wirst die Robinie schon zu einem Bogen machen. *ON/ON* :D
Moment... ich säg mal eben eine ab... direkt hinter den Fadeouts ... da hatts die größte Fläche ;-)
Mir geht's grad mit den beiden Saplings so wie nem Typen, der sein Leben lang Flugmeilen gesammelt hat und plötzlich selbst am Knüppel einer 747 sitzt ;-)
Hätten wir ein Brettchenbogenbau Turnier gemacht... aber so versuch ich grad alle "Instrumente" zugleich im Auge zu haben und "verzweifle" (überspitzt ausgedrückt) wenn sich nur eins davon etwas aus der Norm bewegt.

Aber du hast recht "ON/ON" ! ... wird schon schief gehen... und ich weis ja jetzt auch, wo ich Nachschub her kriege ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

@saic749:nero als vollversion... Dann im nero photoeditor. Einfach rechtsklick auf das betreffende bild... Öffnen mit nero -photo snap viewer und bearbeiten wählen. Dann einfach größe mit den beiden dafür vorgesehenen werkzeugen ändern... Und gut. Speichern... Und hochladen.
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von saic749 »

Danke für den Tipp Loxley, aber das ist mir einfach zu teuer  ::).  Ich hab mich jetzt ein bisschen mit iphoto (mac) gespielt und es hinbekommen :) .Die neuen Bilder kommen gleich.


saic749
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

@saic749... Bitte-:-)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von walta »

iphoto: entweder auf bearbeiten gehen (bild einfach doppelklicken) und auf symbol für beschneiden - dann kannst du die grösse manuell oder per eingabe einstellen.
oder auf exportieren (menü ablage) dann kannst du die grösse auch manuell eingeben.

das ist was mir auf die schnelle einfällt.

grüsse
walta
---------
hoffe das hilft :-)
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von saic749 »

So jetzt hab ichs.  :D
@Walta: Genau so hab ich es gemacht, danke. Exportieren und dann 700*700 => Diese Größe wurde hier im Forum mal empfohlen, wenn ich mich nicht irre.


saic749
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Zunder »

Zunder hat geschrieben: ...
Seit letzten Freitag liegt ein von mir umgesägtes Ahorn-Stämmchen im Wald und wartet darauf, daß ich es abhole und weiterarbeite.
...
Gestern wollte ich meinen Ahorn im Wald holen und mußte aber feststellen .... daß er weg war. Mitgenommen von eifrigen Brennholz-Werbern. War aber auch nicht weiter schlimm. Jetzt habe ich halt das Stämmchen eines Vogelbeerbaumes abgesägt und mitgenommen. Mit einer Bandsäge wurde es anschließend gleich halbiert und eine Hälfte decrowned. Nun stehen beide Stücke im Keller und trocknen vor sich hin.

Viele Grüße,

Markus

Bild


Bild
Zuletzt geändert von Zunder am 21.01.2010, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

saic: du kannst das bild auch in vorschau/preview aufmachen und dann im reiter Werkzeuge/Größenkorrektur die gewünschte Pixelgröße angeben... ich nehm immer so zwischen 400 und 600 pixel und 72 dpi... dann geht's ganz gut mit dem upload
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi »

@ Toaster
the_Toaster hat geschrieben: @ Benzi:

Er >hatte< 30# bei 95 cm Auszug. Er ist mir vorletzten Samstag gebrochen.
und haste rausfinden können warum er gebrochen ist?

@Rabe
ravenheart hat geschrieben: Und Tipp:Mach Dir mal ne maßstäbliche Skizze, wie er auf Standhöhe und gezogen aussehen soll....
aber ist das nicht das Problem, dass es schwer ist sich vorzustellen wie die Biegeform aussehen soll/muss bei einem solchen Reflex, haste da einen tip?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2010“