... Experiment beendet!
Aber erst mal der Reihe nach:
Die Deflex-Stelle mit der Verdrehung wurde 25 min gedämpft; sie ließ sich willig und leicht begradigen und in einen schönen Reflex (ca. 10 cm) umbiegen!
Beim Querschnittprofil musste ich leider Kompromisse machen: 2 (auf dem Rücken kaum sichtbare) Äste im Randbereich, einer an jedem WA, erforderten, dass der Rand stark zum Bauch hin abgerundet werden musste, da sie, obwohl nur 4 - 5 mm im Durchmesser, eingerissen waren. Damit hatte sich das beabsichtigte, rechteckige Profil erledigt, die Abrundung ging etwa 10 mm in die bauchseitige Fläche hinein, und musste natürlich nun am ganzen Bogen so ausgeführt werden.
Das Bearbeiten lies schon nix Gutes erahnen! Das Holz war SO weich, dass man mit der Ziehklinge kaum aufdrücken durfte, weil es sofort Querkerben gab!
Der Bodentiller macht wieder etwas Hoffnung! Der gedämpfte WA hielt den Reflex so gut, dass ich schon erwog, dem andern WA auch einen zu verpassen, weil ich befürchtete, er würde sich gar nicht, wie erwartet, ein deutliches Stück zurück setzen!
Wegen der Weichheit (und, wie ich beim Herausarbeiten des Griffes auch merkte, Sprödheit!) des Holzes, habe ich den Enden ein dünnes, helles, honigfarbenes Horn-Overlay verpasst - sah echt hübsch aus auf dem hellen Holz! Sehnenkerben rein....
Dann begann das Tillern!
Die Biegung ging sich gut an, und jetzt bekam auch die gedämpfte Stelle die erwartete Setzung und der Reflex ging schon nach ca. 100x Ziehen auf 1 cm zurück - ZU schnell jetzt!
Dann, beim 4. Aufspannen (auf 1 cm Standhöhe, mit Spannschnur) geschah es: Während des Aufspannens knickte der WA genau in dem gedämpften Bereich fast schlagartig ein! Auf ca. 20 cm Länge bildete sich ein dichtes Netz von Kompressionsbrüchen, die Stelle bekam, als ich ihn noch 2 - 3 mal zog, einen Deflex von 6 - 7 cm; mehr, als es dort je war!
Das war's dann!
Schlussbetrachtung:
Möglicher Weise hätte das Holz, mit Rechteck-Querschnitt und ohne Dämfen etwas länger durchgehalten! Bis zum Vollauszug aber vmtl. niemals!
Ich habe ja noch einen Stave, und werde es damit bestimmt dennoch auch noch mal in der Richtung versuchen - irgendwann!
Das FRÜHE Versagen aber, schon zu Beginn des Tillerns, lässt die Vermutung stark werden, dass es nix wird!
Experiment Teil 1 beendet - bisheriges Ergebnis: Lohnt den Aufwand nicht!
Rabe
P.S.: Spaß gemacht hat's natürlich trotzdem!

;-)