Daumenringpräsentationsthread 1
Re: Daumenringpräsentationsthread
Stimmt, hatte ich vergessen.
Könnte eventuell hilfreich sein.
Er besteht aus stabilisiertem Holz.
Könnte eventuell hilfreich sein.
Er besteht aus stabilisiertem Holz.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumenringpräsentationsthread
Probier es mal mit Autopolitur... könnte funzen
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22365
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verzichte auf Polierpaste, verzichte auf Maschinen!
Schleife mit immer feiner werdendem Sandpapier: 180 > 240 > 400
Dann kommt es auf das Holz an (über welches reden wir?)...
Ölige Hölzer kann man dann mit dem Lappen und etwas Möbelpflege blank reiben.
Andere brauchen eine Oberflächen-Versiegelung wie Schellack, Danish-Oil o.ä....
Rabe
Schleife mit immer feiner werdendem Sandpapier: 180 > 240 > 400
Dann kommt es auf das Holz an (über welches reden wir?)...
Ölige Hölzer kann man dann mit dem Lappen und etwas Möbelpflege blank reiben.
Andere brauchen eine Oberflächen-Versiegelung wie Schellack, Danish-Oil o.ä....
Rabe
Re: Daumenringpräsentationsthread
Es handelt sich um epoxydharzgetränktes (oder ähnliches) Holz. Also eher ein Kunststoff.
Öl enthält das Holz sicher nicht mehr.
Ich habe bereits viel geschmirgelt. Ich weiss jetzt nicht mehr, welches Papier das letzte war. Möglicherweise 800er oder 1000er.
Öl enthält das Holz sicher nicht mehr.
Ich habe bereits viel geschmirgelt. Ich weiss jetzt nicht mehr, welches Papier das letzte war. Möglicherweise 800er oder 1000er.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22365
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Re: Daumenringpräsentationsthread
Ah...
Hast Du noch ein Reststück? Wenn ja, teste an dem mal Zahnpasta auf einer neuen Schwabbelscheibe...
Rabe
Hast Du noch ein Reststück? Wenn ja, teste an dem mal Zahnpasta auf einer neuen Schwabbelscheibe...
Rabe
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8231
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 577 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: Daumenringpräsentationsthread
mit dem stabilisiertem Holz hat Janitschar doch viel Erfahrung!
man schleift halt mehr Epoxidharz als Holz............
viel Erfolg
benzi
man schleift halt mehr Epoxidharz als Holz............
viel Erfolg
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumenringpräsentationsthread
Zahnpasta? Könnte auch klappen, aber dann die für die besonders weißen Zähne.
Die haben so gewisse Schleifkügelchen drinnen - benutzen auch Lackierer
Aber mach mal Autopolitur Netzwanze, dann ist auch die Oberfläche ganz gut geschützt.
Oder du schickst ihn mir zur Politur
Gruß
Stephan
Die haben so gewisse Schleifkügelchen drinnen - benutzen auch Lackierer

Aber mach mal Autopolitur Netzwanze, dann ist auch die Oberfläche ganz gut geschützt.
Oder du schickst ihn mir zur Politur

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumenringpräsentationsthread
Rabe hat schon recht.
Schleifpapier ist der Schlüssel. Ist halt eine sauarbeit... ich beginne mit Körnung 80 und steigere es bis auf 1200. Dazwischen immer schön staubfrei machen und dann mit dem nächst höheren beginnen. Ab 800er schleife ich noch zusätzlich mit Wasser. Zahnpasta verwende ich auch (Colgate
) für die Ringe und für die Zähne...
Grüße
Martin
Schleifpapier ist der Schlüssel. Ist halt eine sauarbeit... ich beginne mit Körnung 80 und steigere es bis auf 1200. Dazwischen immer schön staubfrei machen und dann mit dem nächst höheren beginnen. Ab 800er schleife ich noch zusätzlich mit Wasser. Zahnpasta verwende ich auch (Colgate

Grüße
Martin
Re: Daumenringpräsentationsthread
Ich werde es mal mit Zahnpasta (die billige weiße) und/oder Autopolitur versuchen.
Oder ich lackiere den Ring. Wenn der nass ist, sieht er richtig gut aus. Nur trocknet er sehr schnell und ist dann nur noch grau.
Oder ich lackiere den Ring. Wenn der nass ist, sieht er richtig gut aus. Nur trocknet er sehr schnell und ist dann nur noch grau.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumenringpräsentationsthread
Es kann aber auch am Holz liegen.
Da gibt es mEn gewisse Unterschiede beim Epoxy.
Also das stabilisierte von schmiedeglut.de ist absolut top!
Gruß
Stephan
Da gibt es mEn gewisse Unterschiede beim Epoxy.
Also das stabilisierte von schmiedeglut.de ist absolut top!
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumenringpräsentationsthread
Hallo Leute,
ich wollt nur mal meinen Daumenring herzeigen:
Er ist Osmanisch und besteht aus Horn,
und passt recht gut es ist mein zweiter aber der erste der richtig gut passt und schießt.
Die Form ist recht "WUCHTIG" aber nur weil ich grad am wachsen bin und die Öffnung bei Bedarf
vergrößern will. Hübsh poliert ist er noch nicht wird er aber weitere Bilder Folgen
ich wollt nur mal meinen Daumenring herzeigen:
Er ist Osmanisch und besteht aus Horn,
und passt recht gut es ist mein zweiter aber der erste der richtig gut passt und schießt.
Die Form ist recht "WUCHTIG" aber nur weil ich grad am wachsen bin und die Öffnung bei Bedarf
vergrößern will. Hübsh poliert ist er noch nicht wird er aber weitere Bilder Folgen

Zuletzt geändert von Koalabär am 30.10.2012, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumenringpräsentationsthread
Für ein Zweitlingswerk absolut i.O!
Wieviel Jahre musste den noch wachsen bist du ausgewachsen bist? Bin neugierig...
Genni brauch ja auch noch ein bißchen Dünger...
Gruß
Stephan
Wieviel Jahre musste den noch wachsen bist du ausgewachsen bist? Bin neugierig...

Genni brauch ja auch noch ein bißchen Dünger...
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8231
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 577 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: Daumenringpräsentationsthread
meinste damit jetzt jemanden bestimmten?Warbeast hat geschrieben:joah, manche wachsen mit 50 auch noch ma :-)
soll ich mal nachmessen? lieber nicht......... manche schrumpfen mit 50 auch schon




"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)