"saplingbow" Bogenbautunier 2010
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Jetzt muss ich aber mal ganz doof fragen... so als Stave-Lehrling... ich meine, in dem Stab hätte s doch sicher eine Mittellinie gegeben, die grader verlaufen wäre... oder? Warum haste denn grad diese hier ausgewählt? Vielleicht denke ich da auch nur falsch.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@comix
ein stamm hat nur eine mitte ^^ man muss dem faserverlauf folgen. ich kann dir von meinem ersten bogen sagen das es keine gute idee ist dies nicht zu tun.
@acker
Banane? Das wär ein passender name fuer die Flitze wenn sies ueberlebt
Hab seit längerem einen kleinen Hasel in arbeit der sich auch so verbogen hat, allerdings nur leicht. er dreht sich etwas in der hand aber ansonsten wars das an nachteilen.
ein stamm hat nur eine mitte ^^ man muss dem faserverlauf folgen. ich kann dir von meinem ersten bogen sagen das es keine gute idee ist dies nicht zu tun.
@acker
Banane? Das wär ein passender name fuer die Flitze wenn sies ueberlebt
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
-Havamal 84-87
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
naja ich meinte auch eher, wenn man den Stab z.B. um 90° im Uhrzeigersinn gedreht hätte... evtl. wäre er dann auch etwas Sneaky aber zumindest die WA-Enden wären in der Flucht...
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
-
loxley
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Weist aber das du nicht der einzige mit ärger bist... Mit mir hatten se es heut auch. Ich war im sägewerk... Zuschnitt machen lassen. Die haben meinen süßen schön versaut... Bilder post ich noch...
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Comix: Ja, weil ich dem Wuchs gefolgt bin.So läuft man nicht Gefahr zuviele Fasern zu haben die aus dem Bogen laufen .
Um 90° gedreht, hatte ich dran gedacht, aber dann hätte ich nicht viel Fleisch übrig behalten, das wäre dann ein Elb,schmal und mit arg rundem Bauch geworden nicht so toll bei Ahorn.
Nun hat er die 3te Dampfbehandlung hinter sich,...vieleicht wird es was vieleicht auch nicht.
Falls er nix werden sollte, werde ich diesen mit ins Spiel werfen :
Schneeball, grade erbeutet.




Um 90° gedreht, hatte ich dran gedacht, aber dann hätte ich nicht viel Fleisch übrig behalten, das wäre dann ein Elb,schmal und mit arg rundem Bauch geworden nicht so toll bei Ahorn.
Nun hat er die 3te Dampfbehandlung hinter sich,...vieleicht wird es was vieleicht auch nicht.
Falls er nix werden sollte, werde ich diesen mit ins Spiel werfen :
Schneeball, grade erbeutet.




Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
-
loxley
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
So erst mal... Der rest. Ich könnte heulen... Na egal.
Zuletzt geändert von loxley am 19.01.2010, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Galighenna
- Forenlegende

- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Was haben die denn daran versaut? Kann ich auf den Bildern so nicht erkennen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@loxley: Wie breit ist denn der Rest? mehr als 3cm brauchst Du nicht wirklich wenn genug Länge da ist.Also Angabe von Länge und Breite des staves.
Der Ahorn ist nun zurück aus dem Hamam, schauen wa mal wie er sich in den kommenden Tagen macht, ob er formstabil bleibt und ob das Holz nicht zu Gummi geworden ist.
Gruß acker
Der Ahorn ist nun zurück aus dem Hamam, schauen wa mal wie er sich in den kommenden Tagen macht, ob er formstabil bleibt und ob das Holz nicht zu Gummi geworden ist.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
-
loxley
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
1.64 lang und 5cm breit.der reflex ist in der mitte bis bogenrücken unterkannte 7cm. Und was daran schei... Ist? Der war mal 2.15 und 10cm und es sollten 2 rohlinge werden. Aber sag das nen lehrling. Der sollte mit der bandsäge einen schnitt machen. Und die kannten eben auf 4.5 cm bogenmitte machen. Also 4 schnitte pro stück. Der idiot macht mir aus dem stück 4 ... Und durch den leichten reflex des stammes blieb der übrig. Das ist schei... Nur weil ich meinem kumpel... Seinem chef mal schnell den pc machen mußte... Ich könnte heulen...
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@acker: das holz weiß, was gut für dich ist
, das will nicht das du unterfordert bist.
ich hatte glück, mein Ahorn ist gut getrocknet, ohne zu reißen oder sich zu verdrehen.
( Bilder folgen morgen )
Gruß, moc
ich hatte glück, mein Ahorn ist gut getrocknet, ohne zu reißen oder sich zu verdrehen.
( Bilder folgen morgen )
Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Und weiter gehts beim Mirabellensapling:

Den Griffbereich habe ich jetzt mit Hanf belegt, geleimt wurde mit Ponal Blau & die Tipoverlays aus Hirschgeweih mit Sekundenkleber draufgebappt.
Der Gute darf jetzt mal ein paar Tage trocknen bevor ich mit dem Tillern beginne. Davor versuche ich durch kleine Biegeversuche abzuschätzen, ob noch eine Lage drauf muss, was ich stark vermute. Die Übergänge werden natürlich gewickelt!
Acker hat mir gute Tipps gegeben wie ich beim Griff weiter vorgehen kann, Steilpassfänger hat in seinem Osage-Buildalong gezeigt wie es funktioniert und ich werde versuchen mich daran zu orientieren.
saic749

Den Griffbereich habe ich jetzt mit Hanf belegt, geleimt wurde mit Ponal Blau & die Tipoverlays aus Hirschgeweih mit Sekundenkleber draufgebappt.
Der Gute darf jetzt mal ein paar Tage trocknen bevor ich mit dem Tillern beginne. Davor versuche ich durch kleine Biegeversuche abzuschätzen, ob noch eine Lage drauf muss, was ich stark vermute. Die Übergänge werden natürlich gewickelt!
Acker hat mir gute Tipps gegeben wie ich beim Griff weiter vorgehen kann, Steilpassfänger hat in seinem Osage-Buildalong gezeigt wie es funktioniert und ich werde versuchen mich daran zu orientieren.
saic749
Zuletzt geändert von saic749 am 19.01.2010, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
loxley
- kra
- Global Moderator

- Beiträge: 7004
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 108 Mal
- Hat Dank erhalten: 112 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Heute Abend konnte ich etwas weiter machen.
Der Eibenast ist halbiert, entrindet und die Außenseite mit Ponal eingeschmiert.
Der Flieder ist seitlich reduziert, versiegelt und trocknet vor sich hin.
Der Hasel auch halbiert und die Enden versiegelt.
In der Werkstatt waren bisher 13° und 50% LF, hab die Heiztung etwas höher gedreht (Zieltemperatur 16°)
Inzwischen stehe ich auf 5cm Späne..
.
Noch eines, der Flieder scheint, wenn im kalten Winter geschnitten, vom Trocknen her bisher friedlich. Hab ein paar flachere Rest-Stückchen vom Flieder in mein Arbeitszimmer (21°, >50% LF durch Aquarium ;) ), die trocknen ohne Rißbildung.
Der Eibenast ist halbiert, entrindet und die Außenseite mit Ponal eingeschmiert.
Der Flieder ist seitlich reduziert, versiegelt und trocknet vor sich hin.
Der Hasel auch halbiert und die Enden versiegelt.
In der Werkstatt waren bisher 13° und 50% LF, hab die Heiztung etwas höher gedreht (Zieltemperatur 16°)
Inzwischen stehe ich auf 5cm Späne..
Noch eines, der Flieder scheint, wenn im kalten Winter geschnitten, vom Trocknen her bisher friedlich. Hab ein paar flachere Rest-Stückchen vom Flieder in mein Arbeitszimmer (21°, >50% LF durch Aquarium ;) ), die trocknen ohne Rißbildung.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Kra: Ja, son Aquarium ist schon eine nutze Sache um die Feuchtigkeit zu regulieren

Ich habe eben mal den Schneeball gehäutet und die Bauchseite mit dem Ziehmesser abgetragen bis zum Markkanal, komisches Zeug das platzt von Jahresring zu Jahresring teils sauber ab.
Die Dichte scheint auch nicht soo berauschend zu sein, da ich im Netz nichts dazu finden konnte habe ich einen Abschnitt zur Ermittlung der Dichte genommen, mal so in etwa ne Hausmarke finden.
Scheint so um 0,5 kg /l zu liegen +- nicht so arg hoch, eher mies.
Na ja schauen wa mal was der Ahornlump in den nächsten Tagen machen wird.
Der Wacholder wurde aus der Verpackung geholt und die Kanten gesäubert, an einer Stelle ist das Rohhautbacking ein wenig verutscht aber nicht schlimm, das passt schon.
Holzfeuchte bei 14%
Auf den freue ich mich!
Rohhautbacking :


@Benz: Mein Ahorn hatte heute aussen 12 - 14% Feuchte und innen 20% !
Gruß acker
Ich habe eben mal den Schneeball gehäutet und die Bauchseite mit dem Ziehmesser abgetragen bis zum Markkanal, komisches Zeug das platzt von Jahresring zu Jahresring teils sauber ab.
Die Dichte scheint auch nicht soo berauschend zu sein, da ich im Netz nichts dazu finden konnte habe ich einen Abschnitt zur Ermittlung der Dichte genommen, mal so in etwa ne Hausmarke finden.
Scheint so um 0,5 kg /l zu liegen +- nicht so arg hoch, eher mies.
Na ja schauen wa mal was der Ahornlump in den nächsten Tagen machen wird.
Der Wacholder wurde aus der Verpackung geholt und die Kanten gesäubert, an einer Stelle ist das Rohhautbacking ein wenig verutscht aber nicht schlimm, das passt schon.
Holzfeuchte bei 14%
Auf den freue ich mich!
Rohhautbacking :


@Benz: Mein Ahorn hatte heute aussen 12 - 14% Feuchte und innen 20% !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Wenn noch ein Platz bei Euch frei ist, würde ich auch gerne mitmachen.
Seit letzten Freitag liegt ein von mir umgesägtes Ahorn-Stämmchen im Wald und wartet darauf, daß ich es abhole und weiterarbeite.
Bilder habe ich auch gemacht, weiß aber noch nicht wie das mit dem einstellen geht.
Viele Grüße,
Markus
Seit letzten Freitag liegt ein von mir umgesägtes Ahorn-Stämmchen im Wald und wartet darauf, daß ich es abhole und weiterarbeite.
Bilder habe ich auch gemacht, weiß aber noch nicht wie das mit dem einstellen geht.
Viele Grüße,
Markus