Seite 24 von 34
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 09:15
von benzi
RagnarZH hat geschrieben: ↑24.02.2023, 21:18
Es gibt noch so viel spannendes zu lernen, auszuprobieren und dann endlich auch mal schiessen können
Das ist ein schönes Wort ins Wochenende... Danke!

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 11:50
von Neumi
RagnarZH hat geschrieben: ↑24.02.2023, 21:18 und dann endlich auch mal schiessen können
Vorher must du erst noch Pfeile bauen

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 14:31
von fka
schnabelkanne hat geschrieben: ↑25.02.2023, 09:06
Du musst nur aufpassen, dass dir dass Bogenbauen nicht mehr Spaß macht wie das Schießen, sonst bauchst du schnell ein neues Bogenregal.

Das ist das gefährliche Bogenbauvirus.
Lg Thomas
Dem kann ich nur voll zustimmen, so ist es mir gegangen... Jedesmal wenn ich etwas Freizeit habe und die Pfeile in der einen und das Ziehmesser in der anderen Hand habe, lege ich die Pfeile 9/10 wieder weg

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 16:22
von RagnarZH
Haha ihr seid die Besten, aber ja, dieses Risiko ist tragbar. Und wie ich sehe, ist man mit diesem Splean nicht alleine.
Inzwischen habe ich Zeit gefunden und weiter gebaut.
Rechter WA: 8 Striche mit der Ziehklinge bei B, 6 Durchgänge bei F-G, Anfang H
linker WA: 6 Durchgänge mit der Ziehklinge bei F-G, anfangs H
Beide WA über ganze länge: 4 x 2 Durchgänge.
entspannter Bogen:
Auszug 10 " - 8.2
Auszug 12" - 12.8
Auszug 14" - 16.4
Auszug 16" - 20
Auszug 18" - 24
Auszug 20" - 27.6
Meine Einschätzung:
Entspannter Bogen: der rechte WA ist ungleich gegenüber dem Linken
Bild 20 Zoll Auszug:
Rechter WA im Bereich F-G noch leicht mehr biegen lassen - zu steif
Rechter WA B noch etwas mehr abtragen (Feile?)
Rechter WA im Bereich H / Tips bei den Sehnenkerben: Holz zu dick (soll ich das jetzt korrigieren?)
linker WA bei F leicht schwächen
linker WA im Bereich G-H mehr biegen lassen - zu steif
Sehe ich das nun richtig oder liege ich noch immer daneben?
Danke für Eure Einschätzung und Support.
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 18:10
von Neumi
An Fotos sind nur abgespannt und max. Auszug nötig. Alle anderen Fotos kannst du dir sparen.
Grüße - Neumi
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 18:19
von schnabelkanne
Rechts m letzten Drittel etwas schwächen, sonst würde ich momentan nichts machen.
Bei B miss mal nach ob rechts noch dicker ist, bevor du da noch mal schwächst, ist ein kritischer Bereuch da nimmt man schnell zuviel weg. Du kannst ja auch unter Belastung beobachten ob sich da bei B schon genug biegt, oder ob sich da nichts tut.
Lg Thomas
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 18:56
von fka
Hast du mal bis 20" selber gezogen und wie fühlen sich die 27# an? Noch Luft nach oben oder wird's anstrengend?
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 19:03
von RagnarZH
Neumi hat geschrieben: ↑25.02.2023, 18:10
An Fotos sind nur abgespannt und max. Auszug nötig. Alle anderen Fotos kannst du dir sparen.
Grüße - Neumi
Gut zu wissen - danke
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 19:05
von RagnarZH
fka hat geschrieben: ↑25.02.2023, 18:56
Hast du mal bis 20" selber gezogen und wie fühlen sich die 27# an? Noch Luft nach oben oder wird's anstrengend?
Ja ich ziehe selber - bis jetzt geht es tiptop
aber der Bogen ist am Tillerstock und ich ziehe mit dem Seil - evtl macht es das etwas einfacher
beim Hickory stand ich - wenn ich mich richtig erinnere - bei ca 35-40 an, evtl leicht über 40, da war ich aber dann am "würgen"
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 19:06
von RagnarZH
schnabelkanne hat geschrieben: ↑25.02.2023, 18:19
Rechts m letzten Drittel etwas schwächen, sonst würde ich momentan nichts machen.
Bei B miss mal nach ob rechts noch dicker ist, bevor du da noch mal schwächst, ist ein kritischer Bereuch da nimmt man schnell zuviel weg. Du kannst ja auch unter Belastung beobachten ob sich da bei B schon genug biegt, oder ob sich da nichts tut.
Lg Thomas
Danke Thomas
Werde ich morgen so umsetzen.
Bei B hatte ich heute nie den Eindruck, als würde sich im Bereich B eine Veränderung zeigen
Ausmessen werde ich ebenfalls morgen
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 19:16
von Kemoauc
@fka: Das war keine "Anweisung",sondern lediglich ne Peilmarke mit Aussagekraft,ein alltäglich vorhandenes Meßnormal mit taktiler Rückmeldung,also kein Widerspruch nötig

Ein Bierkasten hat halt den Vorteil,das man Flaschen rausnehmen kann,drauflegen etc... das entspricht in etwa pro Einheit 874g aka 1,93#. Mit dem Rest deiner Aussage hast du absolut recht.Ziehen ist nicht gleich Zielen.Aber es sagt aus,wo man mit Übung landen kann.

Und ein gut gebauter,schwächerer Bogen ist gut ,um die Technik zu erlernen,sich an das korrekt ranzutasten,was der eigene Körper bequem hergibt,ohne sich vorher zu überanstrengen
@ Ragnar: ich such noch nach ner Norm-Wodkaflasche,dann kann ich's dir gerne umrechnen
Ok,2XSixpack Wasser sind ca 18,2kg incl.Verpackung.Das PET wiegt halt auch.
Die "Bequemlichkeitsberechnung" wird dann halt etwas grober durch die 1,5l-Flaschen.
Ansonsten ,jo,hast recht: zunächst wichtig ist erstmal ein gut gebauter Bogen. Äh.. und Pfeile dazu..
Grüßle,Kemoauc
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 19:18
von schnabelkanne
RagnarZH hat geschrieben: ↑25.02.2023, 19:06
Bei B hatte ich heute nie den Eindruck, als würde sich im Bereich B eine Veränderung zeigen
Ausmessen werde ich ebenfalls morgen
Die Frage ist ob sich dort der WA schon biegt, wenn du ihn belastest biegt er zuerst an den Enden, dann in der Mitte um am Schluss sollte der Bereich in griffnähe auch etwas biegen.
Lg Thomas
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 19:30
von fka
RagnarZH hat geschrieben: ↑25.02.2023, 19:05
Ja ich ziehe selber - bis jetzt geht es tiptop
aber der Bogen ist am Tillerstock und ich ziehe mit dem Seil - evtl macht es das etwas einfacher
beim Hickory stand ich - wenn ich mich richtig erinnere - bei ca 35-40 an, evtl leicht über 40, da war ich aber dann am "würgen"
Mit selber ziehen meine ich richtig dran ziehen, nicht am Stock. Nehme die mal einen Pfeil, markiere die 20" und ziehe so weit aus
Wenn du bei 40# am würgen warst, klingen 30 für mich vernünftig
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 20:06
von Kemoauc
Das "Würgen" ist der Stack,da wird die Zugkurve schlagartig steiler und bedeutet: der Tiller hat noch steife Stellen.Da verhärtet sich der Auszug massiv,oder wenn's plötzlich weicher wird.. hast Du ne Set/Schwachstelle geschaffen.
Beim freien Auszug siehts auch manchmal anders aus: Bis kurz vor Brust zieht oft nur der Arm, danach die Rückenmuskeln,dann wird's plötzlich einfacher

Knack..
Gehts aber geschmeidig bis Ende Auszug,dann passts.
Choose your poison.
Grüßle,
Kemoauc
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 25.02.2023, 20:32
von RagnarZH
fka hat geschrieben: ↑25.02.2023, 19:30
RagnarZH hat geschrieben: ↑25.02.2023, 19:05
Ja ich ziehe selber - bis jetzt geht es tiptop
aber der Bogen ist am Tillerstock und ich ziehe mit dem Seil - evtl macht es das etwas einfacher
beim Hickory stand ich - wenn ich mich richtig erinnere - bei ca 35-40 an, evtl leicht über 40, da war ich aber dann am "würgen"
Mit selber ziehen meine ich richtig dran ziehen, nicht am Stock. Nehme die mal einen Pfeil, markiere die 20" und ziehe so weit aus
Wenn du bei 40# am würgen warst, klingen 30 für mich vernünftig
Ach so -nun habe ich das verstanden - nein so hab ich das bislang nie gemacht
aber kann das morgen testen