Seite 24 von 69

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 13:37
von Squid (✝)
Dieses Jahr ist wie verhext!
"Meine" Allermarschen stehen komplett unter Wasser, der Stadtwald sieht aus wie frisch aufgeräumt und die Bahndämme liegen entweder in den Allermarschen oder sie wurden letztes Jahr bis auf einige Birken kahlgeholzt so dass da im Moment nur Gesträuch wächst.
Und die kleinen Orte (mit Feldwegen mit Bewuchs) hier in der Umgebung sind hochwasserbedingt nur mit langen Umwegen zu erreichen...

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 13:50
von Güssenjäger
Markus hat geschrieben:Bislang getrocknet ohne augenscheinliche Risse. Hatte da etwas Sorge, ihn so "schnell" zu trocknen, scheint er aber zu verkraften.
Jetzt hoffe ich nur, dass die häusliche Polizei ihn nicht als Müll entsorgt ...
@ Markus
Meine "Polizei" hat mit mir heute schon telefoniert und ist dabei ganz zufällig über die Staves im Flur "gestolpert". Ich hoffe, ich finde meine Hasel heute abend noch >:)

Gerd

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 14:23
von Markus
Um hier kein Mißverständnis aufkommen zu lassen - "meine" Polizei ist in dem Fall leider nicht meine Frau, sondern ein etwas übereifriger Herr Nachbar ... Meine Frau ist diesbezüglich sehr anspruchslos und leidensfähig :)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 15:39
von Gargosh
Heute zum Holz ernten gekommen, aber nur misstiges Zeugs gefunden. Habe 3 Stunden meine Stammplätze abgefahren und nur 2 Haselstämmchen gefunden, die auch eher schlecht als recht sind...Geh morgen noch mal los und erhoffe mir besseres. erspare mir jetzt hier den Haselpost...
Bis die Tage
Jo

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 15:47
von acker
Ich werde auch noch mal los müssen , habe eben an meiner Eberesche rumgemacht, an einem Ende war eine delamination, kein Trockenriss. Ok, das ist nun nach kürzung immer noch lang genug das das ein guter Bogen werden kann , aber wenn der da seine Stelle hat, mag es sein das da noch weitere sind.

Mein Holler hat eine dicke Faulstelle mitte Wurfarm , da ist ein Ast im Holz verwest ,und hat nun voll den Durchblick -> auch ein machbarer aber dennoch zweifelhafter Kandidat.

Ich weiß nicht , da muß noch was sicheres her .

Gruß acker

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 18:28
von Gorch
So, weiter geht's:

Hasel trocknet im ganzen im Keller vor sich hin, Ilex wurde gestern um 15cm gekürzt, wegen dickem Astansatz und hernach entkleidet. Den Holler habe ich gestern an den Wurfarmen schon mal grob bis auf den Markkanal runtergearbeitet, mit dem Ziehmesser. Das hat mir gleich mal ne Blase eingebracht!
Heute dann der Schreck: Der Ilex hat an einem kleinen Astansatz einen richtig langen Riß bekommen, ne Handspanne lang! Daß der so schnell reisst…!
Habe ihn dann heute mit dem Dechsel ausgedünnt und mit der Ziehklinge weiterbearbeitet. Dann der nächste Schreck: Das Zeug ist so drehwüchsig daß mir in der Mitte des einen Wurfarmes ein Riss tief reingelaufen ist!!!! So`n Sch…!!!
Na, für heute erst mal Schluß, morgen versuche ich den evtl zu verleimen.

Wg Fotos: Krieg ich noch nicht hin, ich reich die aber nach.

Euch allen viel Glück mit euren Saplings,

Gruß Gorch

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 18:35
von acker
Ja , Ilex risst in der Tat gerne und ist kein einfacher Kandidat für eine Schnelltrocknung.
Mein Tipp: Rinde muß runter ! dann den ganzen Rücken nach kurzem " abdunsten " im trocknen mit Lack versiegeln .
Lässt Du die Rinde drauf, dann vergraut das wunderschöne Elfenbein gleiche Holz.

zu den Fotos gibt es hier Hilfe :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 23&t=14786
Gruß acker

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 18:39
von Blacksmith77K
Das wird noch was. Meine Rot-ulme liegt versiegelt noch 'draussen' und zieht schon Längsrisse durch den Markkanal?! ::)

...meiomei... ;D

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 18:43
von acker
DER MUß raus der Markkanal ...tztztz sonst platzt die noch auf wie eine Bratwurst in heißem Fett

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 18:56
von Snake-Jo
Es gibt Bogenhölzer, die sind einfach nicht für diesen Wettbewerb geeignet. Dazu gehören fast alle Obstbaumhölzer. Traubenkirsche geht, mein ich. ::)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 18:57
von Blacksmith77K
@Acker

Dient aber der allgemeinen Aufheiterung. ;D

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 19:16
von acker
Hallo,

Ich habe mir mal fix aus dem Garten ein Stück Robinie geschnitten ,nicht so der Bringer aber ein neuer Anfang .


Zurück : http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p260615
vor: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=15472

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 19:55
von Commerz
Das was Chirion da vor hat sieht gut aus, ich wünsche Glück.
Aber ich glaube das da nicht viel vom reingebogenen trocknetem übrig bleibt. Beim letztes Sapling hab ich 19cm reflex reingetrocknet und da ist nichts von geblieben. Der hat zwar auch kein Set aber auch kein reflex mehr.

@Acker: Das ist nur fair das die Profis schwierigeres Holz bekommen ;)
Ansonsten wär das ja ein spaziergang durch den Park für Dich und Rabe und so.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 20:16
von zacki
Hallo zusammen

Am So. 16.01. war ich nun auch beim shopping im Wald.

1. Eberesche
BildBildBildBildBild
Busch / Sapling / Ast / Rinde / Schitt

2. Hasel
Bild
Keine weiteren Bilder. Siehe Ergebnis

3. Robinie
BildBildBild
Baum / Sapling / Rinde / Schitt

Ergebnis:
BildBild
Die Familie der Kandidaten / Gespalten / Enden lackiert
2. v.links ( Robinie ) u. 1. rechts ( E.Esche ) kommen in die nächste Runde.
Die Hasel`s, 2. u. 3. rechts werden in die Luftfahrt-Industrie verkauft. Als Propeller.
Der Rest darf im Schuppen warten.


BildBild
Die Finalisten mit dem Zugmesser in Form gebracht.
Anschließend auf ein 4KT-Holz zum trocknen aufgespannt ( 1.Woche trocken/draußen; 2.-4 Woche HZ-Keller ).

Irgend wann gehts dann weiter.
VG Zacki

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 20:43
von acker
Hallo ,
BOH EY SEUCHE !
Die blöde Robinie hatte einen faulen Kern immer mal wieder so 30 - 20 cm Stücke a 2 - 3 Ringe . >:(

Nun habe ich da die Rinde runter, gespalten -> sauber Spalt , schön grade .
Dann die faulen stellen nebst Markkanal entfernt und noch 2 dünne Splintringe entfernt .
Also , da ist nun nicht mehr das meiste von übrig, und ein Wurfarm läuft gute 10 cm aus der Mitte .
:(

Die wird wohl nichts fürs Turnier , lasse sie zwar mal nun im Haus schnelltrocknen aber das wird wohl nie ein Bogen für mich werden da nur noch relativ wenig Kern übrig ist und die dann bei 50# Zuggewicht wahrscheinlich extrem schnell altern wird und falten bekommt ;D

Also , weiter suchen....

@Commerz : ::) Schwer is ja Ok , habe ich auch gerne ....manchmal ...aber die Aussicht auf Erfolg für einen dauerhaften Bogen sollte da sein .

@Squid : Kein Hasi im Garten :o