"saplingbow" Bogenbautunier 2010
-
loxley
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@commerz;handy. Habe keinen pc mit internet.schlimm? Fotos auch mit handy. Geht eben nicht anders.... So. War eben noch mal an meinen zwei teilen. Gut wird... Der rohling ist mit den rissen zwar fürchterlich anzusehen. Aber das backing... Sprich das abgesägte stück ist schön trocken. Wird ja nun doch was... Morgen leimen... Dann zur ruhe kommen lassen. Eben mal ne druckprobe gemacht... Jo ... Na mal sehen was wird.
Zuletzt geändert von loxley am 18.01.2010, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Nein kein Ding, hat mich nur gewundert. Schreib das doch in Deine Signatur 
Weiterhin viel Spaß beim Tunier
Weiterhin viel Spaß beim Tunier
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@loxley: Besser so als garnicht, geht doch! 
@comix: Cool
Die eine Aufnhme sieht aus wie ein Robinienheißluftballon
kurz vorm abheben
, Eine sehr interessante Idee , sehr geistreich 
Hab dem Wacholder nun ein Rohhaut backing verpasst.Zwar nur mit Ponal, auf das rumgestinke hatte ich heuer keine Lust mehr und neue Risse auf dem Rücken wollte ich nicht riskieren.
Die Rohhaut wurde mit Mullbinden auf dem Rücken fixiert und anschliessend mit Styropor , Holzlatte und Zwingen nochmals schön angepresst.

Gruß acker
@comix: Cool
Hab dem Wacholder nun ein Rohhaut backing verpasst.Zwar nur mit Ponal, auf das rumgestinke hatte ich heuer keine Lust mehr und neue Risse auf dem Rücken wollte ich nicht riskieren.
Die Rohhaut wurde mit Mullbinden auf dem Rücken fixiert und anschliessend mit Styropor , Holzlatte und Zwingen nochmals schön angepresst.
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 18.01.2010, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re:
Ich kann den endgültigen Termin einfach nicht abwarten.
Muss ich auch nicht, der Mirabellensapling ist imho schon trocken. Der wird zuerst (bis auf die Kosmetik) fertig gemacht, dann widme ich mich den zwei anderen. Eventuell steigt die Leistung des Mirabellenbogens ja mit der Zeit noch.. 

Die Vorderansicht. Er ist ein bisschen snakey mit einer leichten Verdrehung, die Sehne läuft aber im aufgespannten Zustand sauber über die Griffmitte.


Beim Tempern habe ich ca. 12 cm Reflex reingebogen. Nach 2h auf Standhöhe, mit ein paar Zügen zum halben Auszug hat er immer noch 8 cm.
Da sind jetzt schon ein paar Pfund mehr drin und wenn ich mich nicht vertillere, sollte imho auch ohne extreme Griffaufdopplung ein vernünftiges Zuggewicht erreichbar sein.
Die geflippten Tips sind, weil statisch, erst ausgezogen erkennbar.
Der Bogen hat jetzt noch ein paar Tage Zeit um Feuchtigkeit aufzunehmen, dann wird getillert! Bis dahin werde ich mich dem Griff widmen und Tipoverlays anbringen.
Die Masse beträgt übrigens zurzeit 305g.
saic749
Da gehts weiter: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 11#p211311

Die Vorderansicht. Er ist ein bisschen snakey mit einer leichten Verdrehung, die Sehne läuft aber im aufgespannten Zustand sauber über die Griffmitte.


Beim Tempern habe ich ca. 12 cm Reflex reingebogen. Nach 2h auf Standhöhe, mit ein paar Zügen zum halben Auszug hat er immer noch 8 cm.
Da sind jetzt schon ein paar Pfund mehr drin und wenn ich mich nicht vertillere, sollte imho auch ohne extreme Griffaufdopplung ein vernünftiges Zuggewicht erreichbar sein.
Die geflippten Tips sind, weil statisch, erst ausgezogen erkennbar.
Der Bogen hat jetzt noch ein paar Tage Zeit um Feuchtigkeit aufzunehmen, dann wird getillert! Bis dahin werde ich mich dem Griff widmen und Tipoverlays anbringen.
Die Masse beträgt übrigens zurzeit 305g.
saic749
Da gehts weiter: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 11#p211311
Zuletzt geändert von saic749 am 19.01.2010, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Wie schon Tomtux geschrieben hat, waren wir gestern ernten!
in der Dornenhecke:

Der Rosenstave:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
Auf jeden fall ein Obstholz, vielleicht Schlehe?

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at
2010-01-18

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 010-01-18
Der Abtransport:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
in der Dornenhecke:

Der Rosenstave:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
Auf jeden fall ein Obstholz, vielleicht Schlehe?

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at
2010-01-18

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 010-01-18
Der Abtransport:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
Zuletzt geändert von Mormegil am 18.01.2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Saic749:
Schaut gut aus Deine Mirabelle!
So, meine Beute vom gestrigen Raubzug:
nur 3 Staves dafür aber ein Holler über 180cm! und ein kürzerer mit 154cm
und ein Vogelbeer mit ca. 4-5cm Durchmesser und 190cm länge:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
Den kleinen Holler hab ich schon bis zum Mark runter und entrindet.
Das Ding hat jetzt schon12cm Reflex:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
Damit der Deflex nicht noch größer wird hab ich ihn kurzerhand Reflex eingespannt zum trocknen:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
bis jetzt verwendete Werkzeuge:
Säge, Ziehmesser, stumpfes Taschenmesser
Schönen Abend!
Schaut gut aus Deine Mirabelle!
So, meine Beute vom gestrigen Raubzug:
nur 3 Staves dafür aber ein Holler über 180cm! und ein kürzerer mit 154cm
und ein Vogelbeer mit ca. 4-5cm Durchmesser und 190cm länge:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
Den kleinen Holler hab ich schon bis zum Mark runter und entrindet.
Das Ding hat jetzt schon12cm Reflex:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
Damit der Deflex nicht noch größer wird hab ich ihn kurzerhand Reflex eingespannt zum trocknen:

By mormegil74, shot with COOLPIX L1 at 2010-01-18
bis jetzt verwendete Werkzeuge:
Säge, Ziehmesser, stumpfes Taschenmesser
Schönen Abend!
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@saic: Das wird so nicht wirklich funzen, er bog sich vor dem Tempern schon fast nur im Griffbereich, nun mit reflex wird der Druck im Griff noch höher.Also noch mehr Biegung, Verstärke den Griffbereich.
Sonst biste nach dem tillern wieder da, wo Du mit dem tempern angefangen hast.
@Mormegill: Schön das Du unseren tomtux aktiviert hast

Schönes spielzeug habt ihr euch geschlagen.
Stecken bestimmt einige schöne Bogen drinne.
Gruß acker
Sonst biste nach dem tillern wieder da, wo Du mit dem tempern angefangen hast.
@Mormegill: Schön das Du unseren tomtux aktiviert hast
Schönes spielzeug habt ihr euch geschlagen.
Stecken bestimmt einige schöne Bogen drinne.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Acker:
Es hat viel Spaß gemacht und wir haben uns ein neues Stavejagdrevier erschlossen...
Meine 2 60Zoll Holler gehn auf jeden Fall mit ins Rennen.
Und den ???Baum werde ich auch verarbeiten, der ist jetzt schon ziemlich trocken.
Habe mir ein paar Zweige besorgt und ins Wasser gestellt hoffentlich gehn sie auf...
Beste Grüße
Mormegil
Es hat viel Spaß gemacht und wir haben uns ein neues Stavejagdrevier erschlossen...
Meine 2 60Zoll Holler gehn auf jeden Fall mit ins Rennen.
Und den ???Baum werde ich auch verarbeiten, der ist jetzt schon ziemlich trocken.
Habe mir ein paar Zweige besorgt und ins Wasser gestellt hoffentlich gehn sie auf...
Beste Grüße
Mormegil
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Acker: Haste ja recht, soweit habe ich dann auch wieder nicht vorrausgeblickt..eine zumindest kleine Verstärkung war ja eingeplant, aber jetzt ich mach ich sie doch lieber etwas ausführlicher. 
@Mormegil:
Viel Spaß mit deinem Holz!
saic749
@Mormegil:
saic749
-
loxley
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@loxley: Wenns kein problem ist, dann besorg Dir besser einen neuen Hasel.
Da fährst Du besser mit.
Gruß acker
Da fährst Du besser mit.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
was meint ihr eigentlich mit "sapling" /Saplingbow?... grüner Rohling/Stave?
Forumspezifischer Begriff?
lg
Nocke
Forumspezifischer Begriff?
lg
Nocke
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Nocke: sapling (engl) = junger Baum, Schößling
Alles klar?
Gruß acker
Alles klar?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
-
loxley
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@ acker-hast recht. Hier steht so viel rum. Morgen geh ich los. Und denn.... Grrr... Die froschfresser ...
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
das re-reflexing der Robinie hat ziemlich gut funktioniert. Konnte den graden WA ganz gut an den Reflexen annähern. Hat sich bisher auch noch nicht zurückgebogen... allerdings ist der gedämpfte WA ziemlich rau am Rücken... bin mir nicht sicher, ob ich mir deshalb Sorgen machen muss... evtl. kommt ein Kauknochen drauf... falls das Blödsinn sein sollte, haltet mich ruhig auf ;-)
Zuletzt geändert von comix am 18.01.2010, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
