Seite 23 von 50

Hasel- Recurve, 2. Beitrag

Verfasst: 15.01.2013, 12:51
von Morten
<- Vorheriger Beitrag

So, ich habe heute die Recurves aus den Schablonen genommen.
Die haben sich nicht zurück gebogen.

Bild

Das gewicht wurde notiert. Ist schon gut runtergetrocknet.
Leider waren die Zulagen zu Dünn und das Holz weich, Abdrücke im Rücken von den Zwingen.
Blöder Anfängerfehler. Werde mal Zulagen aus Bautenschutzmatte schneiden, das ist dick und weich genug.

Dann habe ich grobe Stiftnocken eingesägt, und das Kopfholz mit Leim versiegelt.
Der Rohling wurde mit Schraubzwingen auf nem Kantholz fixiert, leicht Reflex.

Bild

Damit die Recurves sich nicht wieder öffnen, habe ich eine Sehne revers aufgespannt.
So kann das 3 Wochen im kühlen Zimmer trocknen, bis ich aus dem Urlaub wiederkomme.
Der 2. Hasel und der Holler sind ebenfalls am trocknen.


Morten

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 13:11
von acker
Holler 1 wurde aus der Form befreit , die wird anderweitig benötigt nun,...

Er hat das RD profil gut gehalten, nun wird der Griffbereich planiert und dann ein Holzstück aufgeleimt.
DSCI0006 (9).JPG
vorheriger :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 88#p375288

Erlentestfrage ?

Verfasst: 15.01.2013, 13:19
von acker
Mal ein kleines Ratespiel,
Ich werde aus der Erle ebenfalls einen Teststreifen schneiden, schnelltrocknen und zum Bruch bringen .
Bei welcher Auslenkung wird er brechen oder sich die ersten Stauchungen zeigen ?
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 88#p375288

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 13:26
von Galighenna
Ich vermute mal, der Holler wird seine Form bis auf im Griffbereich gänzlich verlieren. Ich hab das auch mal mit einem versucht. nach dem trocknen hatte er eine schöne R/D Form, beim Bodentiller/Testbiegen hat sie sich bereits gänzlich verflüchtigt.

Ratespiel: 50° -> Stauchbruch

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 13:28
von Ravenheart
Oh super!

Mein Tipp:
Stauchfalten bei 30°, Bruch bei 45°

Rabe

Re: Erlentestfrage ?

Verfasst: 15.01.2013, 14:29
von Snake-Jo
acker hat geschrieben:Mal ein kleines Ratespiel,
Ich werde aus der Erle ebenfalls einen Teststreifen schneiden, schnelltrocknen und zum Bruch bringen .
Bei welcher Auslenkung wird er brechen oder sich die ersten Stauchungen zeigen ?
Das hängt auch wesentlich von den Abmessungen ab. Gib doch mal an: Breite mal Tiefe mal Länge

Re: Erlentestfrage ?

Verfasst: 15.01.2013, 15:52
von KLogen
acker hat geschrieben:Mal ein kleines Ratespiel,
Ich werde aus der Erle ebenfalls einen Teststreifen schneiden, schnelltrocknen und zum Bruch bringen .
Bei welcher Auslenkung wird er brechen oder sich die ersten Stauchungen zeigen ?
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 88#p375288
Ich glaube bei 40° gibts erste Knacker, die dann bei 65° zum Splittern und nicht zum brechen führen.

Gruß, KLogen

Re: Erlentestfrage ?

Verfasst: 15.01.2013, 16:34
von acker
Snake-Jo hat geschrieben:
acker hat geschrieben:Mal ein kleines Ratespiel,
Ich werde aus der Erle ebenfalls einen Teststreifen schneiden, schnelltrocknen und zum Bruch bringen .
Bei welcher Auslenkung wird er brechen oder sich die ersten Stauchungen zeigen ?
Das hängt auch wesentlich von den Abmessungen ab. Gib doch mal an: Breite mal Tiefe mal Länge
Da halte ich mich an die ca Hollermaße von 42cm Länge, 13mm Breite und einer Dicke / taper von ca 8mm auf 6mm

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 17:01
von acker
Die Testkörper wurden grob ausgesägt und liegen auf dem Kaminsims zum Trocknen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 17:10
von Gornarak
@acker: Den Hinweis auf den Raben hab ich nicht verstanden. Hab ich was falsch gemacht oder blöd formuliert?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 17:35
von Ravenheart
...nee, nee, alles im Lot! :)

Acker meinte (zurecht!) "wenn man damit erst mal anfängt, kommt man in so einem Thread bald vor lauter "kanns'te mal" zu nix Anderem mehr! Die Teilnehmer müssten schon die Disziplin haben, rechtzeitig selber drauf zu achten!"

Aber mit dem Argument "wenn's Überhand nimmt, kann man ja noch die Notbremse ziehen" konnte ich sein Herz erweichen... ;D

Rabe

(@all: ging um's nachträgliche Link-Einfügen!)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 19:35
von Gornarak
Kann man denn die Frist irgendwie wieder neu starten lassen kurz bevor sie abläuft?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 19:41
von Ravenheart
Nee, leider nicht! Das is ne globale Einstellung, die ab dem Zeitpunkt zählt, zu dem der Beitrag geschrieben wird.
Wir haben im Team LANGE über das Für-Wider-und-Wieviel diskutiert. Die jetztige Regelung hat sich bewährt. Leider ist sie nicht flexibel...

(Nu aber bitte Ende mit OT, weitere Fragen bitte per PM!)

Rabe

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 10, Rückenringe

Verfasst: 15.01.2013, 21:31
von Gornarak
<- Vorheriger Beitrag

1375 g - 3,8 % - Keine Risse

Nächster Beitrag ->

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 15.01.2013, 22:10
von Frankster
Das passiert manchmal wenn man Bögen am Limit baut: :'(
2013-01-15 21.46.38.jpg
Das Aus für den Pfaffenhut Recurve. Die Heizung und ein etwas unvorsichtiges Aufspannen waren etwas zuviel. Mit einem lauten Knall war der Übergang zu einem Take Down but never take up again vollzogen.
Dabei hatte das Teil wirklich sehr vielversprechende Eigenschaften und die Chance auf den bislang schnellsten von mir gebauten Bogen zu werden.

Wurfarmbreite Max: 30mm
Mittlere Wurfarm Dicke: 16mm
Gewicht ohne Sehne und ohne ausgearbeiteten Griff: 325,5 Gramm
Zuggewicht dürfte schätzungsweise bei irgendwas über 40# gelegen sein.
Der Bogen hatte natürlich gewachsene Recurves plus Reflex

vorheriger Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 32#p375332