"saplingbow" Bogenbautunier 2010

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

meiner hatte schön angefangen.....langsam leichter zu werden........im zimmer bei 15 grad. alle stehen in der selben ecke bei gleicher temp. ....und der reißt. ich schnall das nicht...derweil alle vom selben strauch sind.......
Dateianhänge
DSC00598.JPG
DSC00614.JPG
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von moc »

ich war heute mal mein Pfeilmaterial schneiden:

ein paar schöne zweige, die ich allerdings noch trocknen und richten muss
Bild

und meine Federn:
Bild



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

Hallo,
Mensch, Ihr seid aber alle sehr aktiv :) Da komm ich mir glatt faul vor :-[
Ein bißchen was habe ich aber auch geschafft.
Den Wacholder habe ich in Form geschnitten mit der Bandsäge und beim spazieren ein wenig Kirschrinde geerntet  ::) 8)
Bild
Der Wacholder auf der Kirschrinde, sollte nebst dem was ich noch habe erst mal reichen.
Bild
Bild
Der nun nakelige Kirschstamm, der Stamm wird hoffentlich auch noch den Weg zu mir finden, leider ist der Förster grade nicht da.
Bild
Zuletzt geändert von acker am 18.01.2010, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8117
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi »

@Mütze klaro würde ich solche Experimente nicht mit nem seltenen Holz machen, die Eschen fallen bei mir ja eh an.....

Mich interessiert es aus folgenden Gründen: zum einen hatten "unsere" Ahnen von Özi bis Plainsindianer weder den Platz noch die Möglichkeit Holz lange zu lagern, schon garnicht wenn es sich um nomadisch lebende Stämme handelte; zum anderen finde ich es für Bogenbaukurse total interessant, in welcher Zeit es möglich sein kann, vom gefällten Stamm bis zum fertigen Bogen zu kommen, INKLUSIVE Trockenzeit.

@acker
haste schon ne Idee welches Zuggewicht Du mit dem Wachholder anpeilen willst?

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

Die plaisindianer lagerten ihr holz in den rauchabzügen ihrer zelte. Aus dem buch... Die mit dem wind reitet... .
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

Zwischenstand von mir:
Ahorn darf noch trocknen
Robinie leicht floorgetillert... habe abgebrochen, weil ANGST!
1) Bin mir nicht ganz im klaren, wie ich mir dem einen stark reflexen und dem anderen relativ graden WA umgehen soll (Tiller)
2) Den Ästen am einen Wurfarm
3) Dem Riss im Griff (wobei der nicht tief geht und ich ihn mit Leim füllen werde... das sollte schon gehen)
4) dem leichten Schlenker im einen WA

Wenn ihr Tipps habt, gerne her damit
Dateianhänge
BILD0348.JPG
BILD0343.JPG
BILD0328.JPG
BILD0330.JPG
BILD0316.JPG
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8117
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi »

loxley hat geschrieben: Die plaisindianer lagerten ihr holz in den rauchabzügen ihrer zelte. Aus dem buch... Die mit dem wind reitet... .
tja was meinste warum meine Esche überm Kaminofen hing........  ;D

sobald das ersteigert Hygrometer eingetroffen ist, werde ich dazu mal Vergleichsmessungen machen, ach ja und sobald die Zeltheringe in den noch gefrorenen Boden gehen  :o
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re:

Beitrag von acker »

@Mütze: Hm, ich würde den nicht als Stamm versuchen zu trocknen, da sind nach meiner Meinung Risse nicht zu vermeiden. Da würde ich den Rohling des Bogens schon ganz grob ausarbeiten, zumindest aber entlastungsschnitte dort machen wo Risse nicht stören oder Bauchseits Holz abtragen.- Aber Du hast bestimmt Deinen eigenen perfiden Plan :) , bin gespannt!
Das wird eine schwierige Kiste werden , wünsch Dir viel Glück das das klappt.

@Benz: Der soll um die 50# bekommen, mein standard Zuggewicht.Ein bisschen mehr oder weniger ist aber auch nicht schlimm.
Der Wacholder hat nun eine breite von 3,5cm, 176cm Lang . Pyramide 30cm
4cm oder 4,5cm Breite wären mir lieber gewesen , aber die steckte halt nicht im stave.
Aufgrund der geringen Breite wurde der Bogen länger gemacht und das Griffstück wird leicht mitarbeiten.

Habe grade mal einen Einkauf in meinem Garten getätigt, ein paar zukünftige Pfeilschäfte abgemacht.
Ein bischen quer Beet: Silberahorn , Rose, Hasel, Hartriegel, Flieder, Schlehe(Feldweg),Pfeifenstrauch, Felsenbirne und das gelb blühende Strauchzeugs wo Ostern bei uns immer die Eier dran hängen...
Bild
Bild
Bild

Ob davon einer fertig wird hängt vom Bogenbau ab, das hat vorrang und Pfeilbau ist für mich... :-X

@comix: Die Robinie , tja da führen viele Wege nach Rom...
So lassen und jeden Wurfarm für sich tillern, der wird dann aufgespannt ein wenig "abstrackt" aussehen, wobei der reflexe der untere Wurfarm werden sollte.
Ich würde einfach den anderen Wurfarm Dämpfen und ihm auch einen Reflex verpassen,
oder den reflex des einen schwächen ...oder ein reflex deflex Design rein Dämpfen ::) aber das ist wohl ein ziemliche Dämpforgie mit ungewissem Ausgang.
Dateianhänge
Pfeilrohschäfte 018.jpg
Pfeilrohschäfte 014.jpg
Zuletzt geändert von acker am 18.01.2010, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

@benzi... Und ötzi ... Hatte der nicht nen unfertigen eibenbogen dabei?;) ... Und selbst die plainsindianer zogen nicht täglich. Und wenn... Dann stand das tipi abens... Die stangen hingen da wo sie hingehörten... Denke mal das ging so schon. Auch die heiz und ruhephasen... Das hatte als seine richtigkeit. Denk mal so... :)?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

Wer sagt denn, das die Ihr Bogenholz immer mitgeschlört haben?
Die haben doch auch ihre festen Jahresrunden gehabt , ich würde es schlagen und sicher zB in einer Höhle , Spalte etc lagern und im kommenden Jahr verbauen...
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

@acker: die haben damit das holz impregniert... So steht es im buch... Und schädlinge bekämpft und getötet. Und das ist logisch. Für mich... UND der herr ö. War auf wanderung. Oder?
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

sodele ich hab mal Butter bei die Fische gemacht und hab die Dämpforgie gestartet.
In Ermangelung anderer Hilfsmittel, musste ich etwas improvisieren.
Wasserkocher, Gelber Sack und Gummiband.
Wa in GS gesteckt mit Gummiband oben verschlossen. Bogen über die Tür gehängt, so dass die untere Öffnung des GS in den Wasserkocher hängen konnte (kondensiertes Wasser kann so zurück in den Kocher laufen).
Nach 30 Minuten, den Bogen in reflexer Form auf ein Brett gespannt.... nu darf er trocknen... mal sehen was draus wird ;-/

Grfühlte Luftfeuchtigkeit im Zimmer: 120%  ::)
Dateianhänge
BILD0370.JPG
BILD0358.JPG
BILD0353.JPG
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Commerz »

loxley hat geschrieben: @acker:  impregniert... buch...  mich... UND der herr ö. War auf wanderung. Oder?
Hast Du keine Leertaste oder schreibst Du vom Handy ???

@Acker: Na da hast Du aber gut einen Vorrat an Pfeilen 8)

@Benzi: find ich schön das Du guckst wie schnell so ein Bogenbau möglich ist.

@Snake-Jo: Warum meinst Du das die Kirsche Probleme macht ??? Die paar kleinen Risse werfen mich nicht aus dem Rennen und der Rohling liegt seit 2 Tagen in meinem Zimmer bei 20°C. Hat in 48 Std nur 12 gramm verloren. Der ist bald morgen soweit um mal Boden getillert zu werden :D Er hat 12cm Reflex. Das gibt ein Kampf

@Rabe: Die Technik mit dem Bohren funktioniert super :) Der Spalt hat sogar der krummern Kurve gefolgt
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8117
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi »

@comix

schaltet Dein Kocher nicht ab wenns kocht oder haste daran rumgebastelt  ;D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

hab was Schweres auf den Rückschnapp-Schalter gelegt ;-)
Gudgst du auf Bild, siehste Ziehklinge (äh nicht Ziehklinge... das andere Ding mit den 2 Griffen, was aus dem Baumarkt ist und nicht taugt, weil total unscharf und ich demnächst für ein gebrauchtes aus der Bucht tauschen will aber jetzt noch nicht kann) dran liegen.
Zuletzt geändert von comix am 18.01.2010, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“