Seite 22 von 36

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 14.04.2014, 08:27
von Chirion
@Gallighenna der Splint ist spröde und splittert, das Kernholz ist hart und zäh, allerdings bei Schnitten stehend zu den Ringen läßt es sich schneiden wie Butter und reißt gern über lange Strecken entlang der Faser. Dieses Verhalten einer vollig unterschiedlichen Messerbarkeit bei stehenden und liegenden Ringen ist absolut typisch für Osage und wird bei dir das Gefühl "spröde und rissig" ausgelöst haben. Aber keine Angst das täuscht, der liegende Ring ist zäh ohne Ende.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 15.04.2014, 15:37
von Galighenna
Hmm dann werde ich vermutlich einfach mit Heißluft versuchen den Bogen zu richten. Dampf ist immer sone Sache... Zeitdruck, großer Kochtopf...

@Chirion
Genau so verhält es sich. Quer zu den Ringen muss man höllisch aufpassen. Der liegende Rückenring ist noch nicht existent, denn dieser ist ca 0,1mm dick. Ich weiß noch nicht ob und wie ich sowas freilegen soll. Ich tendiere eh dazu, den Bogen kurz und mit Sehne am Rücken zu bauen wegen der extrem dünnen Jahresringe. Er bekommt dann etwa 10-15cm lange leichte Recurves oder zumindest geflippte Enden.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 16.04.2014, 08:43
von Chirion
@Gallighenna, hast du mal ein Foto von einer geschliffenen Stirnseite? Dünne Ringe bei Osage sind bei wenig Frühholz kein großes Problem und tun der Leistungsfähigkeit des Holzes kaum Abruch, natürlich erschwert es das Freilegen des Jahresrings stark, aber Osage hat auch oft Pseudoringe, auch als Mondringe bezeichnet, daher beim Freilegen weniger auf Farbunterschiede achten sondern vielmehr die im Tangenziallicht im Anschnitt matte Frühholzschichte aufsuchen. Osage ist lustig weil: 1. es ist eines der Hölzer bei dem das Freilegen das Jahresrings ganz einfach ist und 2. es ist eines der Hölzer bei dem das Freilegen des Jahresrings extrem schwierig ist. ;D Je nach Stave und Ringen sind beide Aussagen zu 100% richtig ;D

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 16.04.2014, 13:54
von Galighenna
@chirion
Schau mal hier: Bild

Das ist der selbe Stamm aber ein anderer Rohling. Unten siehst du wie die Jahresringe sind und wie viel/wenig Frühholz da ist. Bei meinem Challenge-Stave hab ich nämlich nicht genug Volumen um einen guten tieferen Ring frei zu legen.

Meine Meinung: KEKS hoch 3 und definitiv eines Sehnenbelags würdig.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 16.04.2014, 15:02
von Chirion
hehe.... jup wenn du da nicht tiefer gehen kannst, muß da wohl ein Belag drauf :)

Aber gut das du das hier zeigst, so wird klar das sich auch aus solchem Osage ein guter Bogen bauen läßt.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 18.04.2014, 19:55
von acker
::) heute hab ich weiter an dem Osage gearbeitet.
Richten Teil 2 stand auf dem Programm, das Ergebnis ist so wie ich es erhofft habe.
Seitenprofil nach der "Entspannung" auf dem Regal in der Werkstatt
Seitenprofil nach der "Entspannung" auf dem Regal in der Werkstatt
Draufsicht, er ist schön stabil geblieben und nur minimal zurückgekrochen
Draufsicht, er ist schön stabil geblieben und nur minimal zurückgekrochen
Nr1 : der krumme Wurfarm wird gerichtet
Nr1 : der krumme Wurfarm wird gerichtet
Wurfarm nach dem ersten Durchgang, schon recht gerade . Jedoch muß nun der Griff nochmals behandelt werden. Das war mir aber klar.
Wurfarm nach dem ersten Durchgang, schon recht gerade . Jedoch muß nun der Griff nochmals behandelt werden. Das war mir aber klar.
Nach dem Richten des Griffes
Nach dem Richten des Griffes
Und nun noch das Ende des ehemals krummen Wurfarmes, seitliche begradigungen immer etwas mehr biegen, die gehen zurück.
Und nun noch das Ende des ehemals krummen Wurfarmes, seitliche begradigungen immer etwas mehr biegen, die gehen zurück.
ursprung
ursprung
Bis morgen bleibt er noch eingespannt, dann werde ich den Rücken weiter säubern und die Seiten.
Dann werde ich grob den Bauch auf Maß bringen mit der Raspel und dann glätten.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 18.04.2014, 20:05
von acker
Was mich wundert ist, das von den anderen Teilnehmern kaum ein Foto zu sehen ist !
Vor allem die Teilnehmer, welche einen noch rel frischen stave von Chirion erhalten haben , sollten Ihren Hintern hochkriegen von der Couch und zu sehen das sie ihren stave in dem noch feuchten Zustand gerichtet bekommen ! Ist er trocken wird das alles viel schwieriger !

Die staves von Gervase waren doch schon durchgetrocknet und sollten eigentlich bereit sein um daraus einen Bogen zu bauen ???
Auch aus der Abteilung wünsche ich mir mehr Bilder !

Chirion und Gervase haben diese staves gespendet um hier ein schönes Event zu kreieren und alles was man sich für die Spende wünschte waren Bilder des Bauprozesses , welcher ja auch damit beginnt das man den stave erhält und das erste mal zu Gesicht bekommt.

Also gebt euch etwas Mühe !
Zumindest jene die Ihren stave schon haben, das müssen ja mehr als 5+1 Leute sein.
+1 = Galli , der hatt seinen ja schon eiwg unterm Kopfkissen ;D ;D

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 18.04.2014, 20:12
von max2
Hallo,

beeindruckend wie aus einem Stück Feuerholz ein beherschbarer Stave wird.
Das hätte ich nicht für möglich gehalten.

Gruss, Max

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 18.04.2014, 20:23
von acker
Danke Max :)

Ah, glatt vergessen , einen habe ich noch...
Warum ist da der Splint im Griff noch drauf = ?
::)
DSCI5329.JPG
Der vorher schon aufgetretene Riss im Griff trat erneut zum Vorschein beim Richten Nr2, er ist aber unproblematisch und wird wohl keine Probleme bereiten. Um allen Übel vorzubeugen habe ich das noch heiße Holz beim Riss mit sehr flüssigem Sek Kleber volllaufen lassen und mit einer Latte gezwingt
Der vorher schon aufgetretene Riss im Griff trat erneut zum Vorschein beim Richten Nr2, er ist aber unproblematisch und wird wohl keine Probleme bereiten. Um allen Übel vorzubeugen habe ich das noch heiße Holz beim Riss mit sehr flüssigem Sek Kleber volllaufen lassen und mit einer Latte gezwingt
fertsch, etwas Hick ist hängen geblieben.
fertsch, etwas Hick ist hängen geblieben.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 19.04.2014, 08:48
von Neugier
Die Übergabe mal hier reinkopiert
Die Übergabe mal hier reinkopiert
Hallo
Gestern Abend hab ich mal den Splint runtergeholt und versucht einen Rückenring frei zu legen, damit ich weiß wieviel Holz überhaupt zur Verfügung steht. Leider sind die Jahresringe wie bei galigenna und an einer Stelle ist von innen das Holz so dünn dass ich nicht genug vom Rücken wegmachen kann.
Die Bilder folgen noch. War dann zu spät.
Auf jeden Fall bin ich sehr skeptisch ob das ein Bogen wird.
Grüße
Matthias

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 19.04.2014, 09:04
von Sergeant at Arms
Also bei den Bildern von acker bekomme ich den Mund vor Staunen nicht mehr zu!!!!!!
ABSOLUTE HOCHACHTUNG!!!!!!

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 19.04.2014, 14:57
von Onslow Skelton
acker hat geschrieben:.......
Chirion und Gervase haben diese staves gespendet um hier ein schönes Event zu kreieren und alles was man sich für die Spende wünschte waren Bilder des Bauprozesses , welcher ja auch damit beginnt das man den stave erhält und das erste mal zu Gesicht bekommt.

Also gebt euch etwas Mühe !
.......
Ei gude Digger,

bleib mal locker!

1. Unter normalen Umständen hättest du deinen Stave noch gar nicht. ;)
2. Dass ist kein Schnell bau Event, die Leute wollen schließlich ein Jahr lang bei Laune gehalten werden. :D
3. Hast du recht, noch sind die Staves feucht und lassen sich besser biegen.

Gruß,
Frank

P.s. Ein paar Bilder mehr könnten es sicher sein. Ich gelobe Besserung. :)

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 19.04.2014, 15:01
von Onslow Skelton
Neugier hat geschrieben:
image.jpg
Auf jeden Fall bin ich sehr skeptisch ob das ein Bogen wird.
Ei gude Matthias,

soweit ich mich erinnern kann war die Schwachstelle im unteren drittel des WA, oder?
Meinst du nicht dass man da ein Stück Osage aufkleben könnte?

Gruß,
Frank

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 19.04.2014, 15:07
von Neugier
Einen Patchworkbogen wollte ich auch schon länger mal bauen. ;)

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 19.04.2014, 17:39
von pollux
Da geb ich dem acker mal Recht, alle die ihr Bogenholz schon haben, könnten mal ein paar Bilder einstellen - immerhin habt ihr eure Babies ja.
Mir würden auch schon emotionale Momentaufnahmen genügen so für den Anfang, sowas wie Ratlosigkeit, pure Verzweiflung in hünsch Sepia oder auch Haare raufen wo fast nichts ist ;D


Mir wird ja - i vermute mal aus taktischen Gründen - mein Holz vorenthalten O0

Ansonsten bleibts so ja eigentlich auch hünsch übersichtlich find ich wenn nicht alle gleichezeitig voll loslegen.

Und wenn man sich jetzt die Liste der Erbauer dieser Wunderdinger anschaut, war eigentlich klar, dass es nur einen geben wird, der den Bogen innerhalb der ersten 3 Wochen fertig haben wird... nicht wahr?

Der Rest von uns hat halt verstanden, dass wir bis nächstes Jahr Zeit haben :-*

liebe Grüße
polly