Seite 22 von 47

Tom Tom Faulbaum Post 7

Verfasst: 20.01.2012, 21:23
von Tom Tom
Moin

Der Stave ist soweit getrocknet und die Recurves reingekocht.
Morgen werd ich den Spalt mit Epoxy füllen und wieder zudrücken

Danach werd ich Tillern.
An den Recurves will ich ein Teil-Sehnenbacking anbringen um zu verhindern dasses mir die Recuvres wieder rauszieht.
und Evtl noch ein Lachshautbacking mal schauen ;)

Vorheriger Post:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 70#p318940

lg Tom Tom

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 01:23
von Toddi
moin moinsen,

ich mach denn mal mit - sind ja noch 4 Wochen Zeit. ;)

gestern war ich Holz ernten: Ulme, Ahorn, Traubenkirsche
Ulmenstöckchen, ca.4 cm
Ulmenstöckchen, ca.4 cm
Ahorn, bischen krumm aber astfrei
Ahorn, bischen krumm aber astfrei
Ahorn: knapp 10 cm
Ahorn: knapp 10 cm
Traubenkirsche im Habitat
Traubenkirsche im Habitat
...und ab dafür - schönes Kernholz
...und ab dafür - schönes Kernholz

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 07:35
von eddytwobows
Post V
Ebereschensapplingbogen Nr. II

"Odins Jagd-Vollmond-Ebereschen-Bogen"

Vorhergehende Posts I + IV

viewtopic.php?p=317299#p317299
viewtopic.php?p=319197#p319197

Nachdem ich dann gestern den ersten meiner beiden Sapplinge fertig hatte, hab ich mich daran gemacht, dem zweiten schon mal seine WA bis auf den Markkanal freizulegen und dem Griffbereich etc. schon mal grob seine grundsätzliche Form zu geben...
Werde ihm wohl auch noch ein paar zarte Recurves dämpfen, ich denke mal, daß er die recht gut vertragen kann... ;) ;D ;D

LG
etb

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 11:01
von Gornarak
@eddytwobows:
Der Stave war echt schon toll geformt. Im Auszug sehen die Enden etwas steif aus. Das täuscht aber vielleicht durch die vorgegebene Form.
Der/die/das Tip ist ein bischen gnubbelig geraten. Wie sieht denn die andere Seite aus?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 11:15
von eddytwobows
@Gornarak...

Naja, da durch die Aushöhlung und das Astloch am Tipp war nicht mehr sehr viel Material übrig war, da blieb schlechterdings keine andere Lösung über... und da irgendetwas aufzuleimen, war mir nicht nach... ;)

Für die andere Seite einfach Foto zwei u. Drei betrachten, da sieht man es einigermaßen... :)

LG
etb

Hasel-ELB, Beitrag 4

Verfasst: 21.01.2012, 11:51
von Archerbald
zum Beitrag 3

Hallo Leute,
auf dem Tillerstock stellt sich mir folgende Frage:
Wenn der Stave reflex/deflex ist, kann ich den dann so auf den Stock legen, dass die Enden auf gleicher Höhe sind und der Griff dafür etwas schräg läuft? Oder muss ich da mit Hitze ran und den erst in Form bringen? Die erste Variante wäre mir lieber.

Viele Grüße
Archerbald

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 12:04
von Gornarak
Du leimst doch eh noch ein Griffstück auf, oder? Das bedeutet doch, dass du auf den aktuellen Griffverlauf nicht angewiesen bist. Ich würde also was unterlegen und den Griff später an den Bogen anpassen. Ich mache das momentan bei meinem aktuellen Bogenprojekt auch so.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 12:08
von Galighenna
Ja ersteres wäre richtig... Also so wie in deinem Beitrag das zweite Foto. Man sollte den Bogen so auflegen das die Tips auf gleicher Höhe liegen und dann mit dem Tillern anfangen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 12:42
von Archerbald
Danke, dann kann ich weiter tillern. Ein Griffstück habe ich bisher nicht vorgesehen, als ELB hab ich einen Kreistiller mit mitbiegendem Griff im Sinn.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 14:13
von Ravenheart
deckelsmoog hat geschrieben: Hm, leider komm' ich nicht mehr an meinen ersten Post, um hierher weiter zu leiten. Wie geht das noch?
Einfach im Beitrag schreiben "Mod bitte das Vorposting auch hierher verlinken" und den Link zum Vorposting (!!!per Button "URL"!!!) einfügen - dann macht das jemand.. :)

(...is erledigt!)

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 14:25
von hunter
Robinie 2...Post 2

zu Post 1

Hab den Bogen nun mal mit Beil und Ziehklinge auf die geplante Form gebracht um zu sehen wie die Äste
nun tatsächlich liegen. Dabei ist zu allem Überfluss auch auf der anderen Seite noch ein Ast zutage getreten
und zwar fast in Bogenmitte.
Nach einigem Überlegen hab ich nun beschlossen die Äste einfach aus dem Bogen zu entfernen
und das Zuggewicht dem verbleibenden Restquerschnitt anzupassen. Muss ja kein Warbow werden !
Mit 45# wäre ich bei den vorhanden Problemen durchaus zufrieden. Jetzt lass ich ihn erst mal trocknen.
so sieht er im Moment aus
so sieht er im Moment aus
Ast Nr. 2 ist hier bereits entfernt
Ast Nr. 2 ist hier bereits entfernt
Ast auf der Gegenseite...in Bogenmitte
Ast auf der Gegenseite...in Bogenmitte

Hasel-ELB, Beitrag 5

Verfasst: 21.01.2012, 15:30
von Archerbald
zum Beitrag 4

Tiller klappt ganz gut. Bin nun vom Fünfeck- aufs D-Profil gewechselt, habe aber erste Bedenken, dass ich die 30# erreiche :-[
Momentan ist er noch 200cm lang, gibt's da eine Faustformel was 10cm weniger Länge an Zuggewicht bringen?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 21.01.2012, 17:36
von deckelsmoog
Supi, Rabe, Danke.
An dieser Stelle allen Beteiligten, besondes den Admin's, die sich hier so viel Arbeit machen, damit so'n Turnier überhaupt durchgeführt werden kann ein gaaaaanz dickes
Bild

Re: Hasel-ELB, Beitrag 5

Verfasst: 21.01.2012, 18:45
von Ravenheart
Archerbald hat geschrieben:Tiller klappt ganz gut. Bin nun vom Fünfeck- aufs D-Profil gewechselt, habe aber erste Bedenken, dass ich die 30# erreiche :-[
Momentan ist er noch 200cm lang, gibt's da eine Faustformel was 10cm weniger Länge an Zuggewicht bringen?
2,0 m sind für rund 30# eh viel zu lang, das wird nur wabbelig!

Welche Auszuglänge soll's denn ergeben?

Faustformel: Bogenlänge = (2x Auszuglänge) + Griffbereich

Ich schätze, wenn Du den auf 1,80m kürzt, gewinnst Du um die 10#....
Wenn es nach der o.a. Auszugformel geht, würde ich's machen...

Rabe

PS: Die effektiveste Bogenlänge beträgt 1,75m! Damit lassen sich Bogen bis 32" Auszug bauen...
Wenn Du nicht gerade einen Orang-Utan in der Ahnenreihe hattest, solltest Du mit 1,80m auf der sicheren Seite liegen!
;)

Re: Tom Tom Faulbaum Post 7

Verfasst: 21.01.2012, 18:47
von Ravenheart
Tom Tom hat geschrieben:Der Stave ist soweit getrocknet und die Recurves reingekocht.
Morgen werd ich den Spalt mit Epoxy füllen und wieder zudrücken
Ich würde zusätzlich wicklen!

Rabe