"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re:

Beitrag von Ravenheart »

So Fortsetzung (Teil 4):

Die Staves sind nach 1 Wo auf dem Wohnzimmerschrank tatsächlich voll gebrauchsfähig trocken, schon fast ZU sehr! 6-7% Feuchte ist schon untere Grenze, optimal wären 10%! Hab sie erst mal ne Nacht im Freien gelagert....

Sie lassen sich schleifen und raspeln wie "gewohnt"!
Aber der Reihe nach, wir sollten's ja dokumentieren:

Zuerst wird noch mal die Mittellinie neu bestimmt, ETWAS verziehen sie sich ja immer:
BILD0261.JPG
Daraus folgt das endgültige Festlegen der Endbereiche, da hatte ich mir etwas Spiel gelassen:
BILD0273.JPG
Die Endbereiche werden zugeschnitten bzw. gehobelt (Das ist ein Balsahobel mit wechselbaren Klingen! Mein Sccccchaaatzzzz!):
BILD0291.JPG
Der eingesägte Griffbereich hat sich etwas geweitet, aber eben da, wo er sollte: schön mittig.
Eigentlich muss der nicht mal verklebt werden, dickes Leder drüber, und gut is...
Wenn am Ende noch Zeit is, kommt Epoxi rein. Griff mach ich immer GANZ zum Schluss - so spart man Arbeit, wenn der Bogen nix wird...
BILD0303.JPG
Erst mal wird dann geschaut, wie dick die Wurfarme wo SIND,.....
BILD0310.JPG
...dann wird verglichen - der Schwächere bestimmt das Maß des Anderen....
BILD0314.JPG
.... und am Bauch angetragen, wie viel wo weg muss:
BILD0322.JPG
....
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.07.2009, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re:

Beitrag von Ravenheart »

Fortsetzung (Teil 5):

Ist der Bauch grob fertig, wird erst mal der Rücken geglättet. Größere Unebenheiten und Bastreste mit der Ziehklinge,
BILD0344.JPG
...dann mit 80er-Korn geschliffen. Motto: So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
Plötzliche Unebenheiten erschweren nur das Tillern und sind "Brüche" im Kraftverlauf...
Der Schleifklotz in dem Papier ist übrigens ein "Schleifschwamm" - der ist weich und passt sich an!
BILD0350.JPG
Danach wird auch der Bauch von allen Bearbeitungsspuren befreit (oben = vorher, unten = nachher):
BILD0362_363.JPG
Fortsetzung folgt

Rabe

>>Direkt zur Fortsetzung<<
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.07.2009, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von arcus »

so, nachdem der Bogen über Nacht 278 gramm Feuchtigkeit verloren hat, hab ich den Griff und die Tips nachgearbeitet--Sehnenkerben eingefeilt und mal auf 10 cm Höhe aufgespannt--gab einen kleinen Knick in einem Wurfarm, den ich sofort durch nachtillern beseitigt habe.

Jetzt hat er noch 596 gramm und liegt bis heut Abend wieder auf der Heizung.


Denke mal, daß er morgen früh wirklich trocken ist und ich ihn fertig bearbeiten kann.



Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Morgen,
@Rabe: Eine super Bilderdoku! Hut ab ! Das uns die Bilder blos nicht verschütt gehen.

@Arcus: Meinst Du wirklich das der morgen schon bereit ist?
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du doch die Rinde drauf gelassen, hast du da keine Bedenken das er unter der Rinde noch zu feucht sein könnte?
Die Rinde ist ja ziemlich dicht.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von arcus »

hab sie mit Schmirgelpapier bissl geglättet und der Bogen liegt mir dem Rücken auf der Heizung.

.... und wir werden sehn !

auf jeden fall knackt die rinde gaaanz leise, wo ich ihn aufgespannt hatte--ist also schon ziemlich trocken.

der "alte Bogen" hat auf dem Rücken in der Rinde alle 1 cm Querrisse--hat sich beim längeren schießen eingestellt--das klingt scheußlich  ;D

aber bei der Länge des Bogens hatte ich nie Bedenken.



Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

acker hat geschrieben:
acker hat geschrieben:
acker hat geschrieben:
Liste um bereits fertige Bögen aktuallisiert
Eine Woche noch!

@Snake Jo:
Zuggewicht des Prunus Bogens wurde eben nachgemessen.
46# zur Zeit.
Das sind glatte 8# mehr als bei der ersten Messung.
Wird wohl genauso sein wie Du es gesagt hast, das Holz ist innen noch zu feucht gewesen.

Danke acker
Zuletzt geändert von acker am 24.02.2009, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Tom of Sevenhills

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Tom of Sevenhills »

Ich versuch mal eine Last-Minute Teilnahme:
Gestern habe ich einen ziemlich krummen Hasel in meinem Garten geerntet.

Standort
Bild

Der Ast:
Bild

Geschält und grob vorgearbeitet
Bild
Bild

Bis jetzt habe ich eine Handsäge, das Zugmesser und einen Malerspachtel (zum Entrinden) benutzt.
Das Teil hatte 8cm reflex 2cm zusätzlich hab ich ihm aufgespannt.

So jetzt liegt er vor der Heizung und trocknet hoffentlich bis Montag ausreichend. Wenn alles klappt sollte er dann Dienstag (im letzten Moment) fertig sein.

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Wilfrid (✝) »

@ Tom
Weiß garnicht was Du willst, ist doch ein Superstave ;-)
@Acker, habe fertig
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Ich hab mir grad ein Küchenmesser durch den Daumen gezogen... könnt sein, dass ich 'nen Doc aufsuchen muss, der das zusammentackert.

Fertig werde ich wohl nicht. Welt schlecht!

Sq
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
Oh , Squid...das ist aber dumm gelaufen.Hoffentlich sind die Sehnen heil geblieben.Wenn du nen gelben Schein einreichst bekommste 3 Werktage Verlängerung ;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart »

Hey, Squid, nu stell Dich mal nicht so mädchenhaft an, Du hast Doch noch 9 Finger heil!  ;D ;D ;D

Gute Besserung, Alter! Tipp zum "Trotzdem Basteln": Von einem alten Bauhandschuh (Leder) einen Finger abschneiden, über den Daumen schieben und mit Leukoplast fixieren... Geht besser als befürchtet!

Rabe
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hier mal die Daten zu meinem Saplingbow:

Stave:
Durchmesser 3cm
Länge 2 Meter
leicht geschwungen
7 Jahre alt
Jahrringe zwischen 2 und 3mm
Reflex 4cm

Bogen:

Langbogen
Runder Rücken
Flacher Bauch

Steifer Griff 35 cm
Griffdicke 2,7 cm
Griffbreite 2,1 cm

Länge 184 cm
Länge NTN 181,5 cm

Wurfarmebreite (arbeitender Bereich) 3,3cm auf 2,6cm
Wurfarmdicke 1,8 cm auf 1,1 cm
Arbeitender Wurfarmbereich, jeweils 60cm

Tiplänge (steif) 15 cm
Tipbreite von 2,6 cm auf 8 mm
Tipdicke 1,2 cm
Nockkerbenbreite 5mm

Gewicht ohne Sehne 380 Gramm

Zuggewicht 40# @ 27“

Stringfollow 0 gleich nach dem Abspannen

Bauzeit ab Fällung inkl. Trocknung 20 Tage

Bild

Bild

Tuningmöglichkeiten:

Tempern
Tips noch mal verschmälern
Leichtere Sehne, derzeit 14 Stränge Dacron, 10 Gramm schwer

Natürlich werd ich sobald der Schnee weg is mal einen Weitschusstest machen, Chronograph steht mir leider nicht zur Verfügung.


Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

@Acker: Es passt oder es passt nicht. Ich will keinen Bonus!!

@Rabe: Klingt nicht übel!

@All: bin in der Garage!!"

;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Tom of Sevenhills

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Tom of Sevenhills »

@Squid: Mit kaputtem Daumen weiterbauen - so wird man also "Hero Member" ;)
Alles Gute!

Tom
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2950
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von inge »

@All: bin in der Garage!!"

Getackert oder nicht? ( Mein Sohn lernt Koch  ;) )
Kenne die Notaufnahme auch bei Nacht.
Gute Besserung
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“