Seite 21 von 31
warum so kompliziert?
Verfasst: 03.03.2006, 12:38
von Harbardr
...habe mich mit einem Schmied "bekannt gemacht" u. der war sehr entzückt über mein Ansinnen, mich in diesem alten Handwerk, wenn auch nur ansatzweise, rumzutreiben.
In seiner Schmiede entstanden dann, zuerst mit seiner Mithilfe, danach eigenhändig, meine "Werke".
Außerdem hatten wir sehr viel Spaß miteinander :knuddel u. kommen darf ich, wann immer es zeitlich passen tut.
Verfasst: 03.03.2006, 13:23
von meggan
weil nicht jeder nen netten schmied um die ecke hat deshalb ich hab keine solche möglichkeit also werde ich meine klingen auch weiterhin beim wilbert dem spezi vom jürgen schanz besorgen
schön das die bei mir um die ecke wohnen
naja zu mindest jürgen :-)
Verfasst: 03.03.2006, 16:47
von MasterJoda
Nur hab ich keines von beidem, also weder nen netten Schmied, noch nen Kumpel, der sowas hat... :-(
Also was tun??? Klar, nen Kurs machen will ich auch demnächst, vielleicht in den Sommerferien...kennt vielleicht zufälligerweise jemanden, der Messerschmiedeworkshops in der Nähe von München anbietet...
Danke, Gruß
Messerschmieden lernen
Verfasst: 03.03.2006, 18:22
von Wild Archer
Guggst Du
hier in München
Gruß
Wild Archer
...danke...
Verfasst: 03.03.2006, 18:30
von MasterJoda
Na das ist doch schon mal was...
Vielen Dank
Immer her mit mehr ;-)
Gruß
so kann's geh'n...
Verfasst: 06.03.2006, 19:18
von Harbardr
...beim Versuch eine Klinge zu "modifizieren" bin ich mit der Feile über die Schneide gerutscht. :-( Die "Retusche" des Schadens ließ dann dies Messerchen entstehen.
Die Handlichkeit ist überraschend gut, trotz des etwas futuristischen Aussehen.
Klinge: Lauri PT (75 mm)
Griff: Birne mit Ren-Geweih u. Neusilber
Verfasst: 06.03.2006, 19:37
von Wild Archer
Die Form ist interessant, ich würde es gerne mal in die Hand nehmen zum testen. Den Griff finde ich zu lang für die Klinge - wenn ich das sagen darf. Wahrscheinlich hätte ich die Klinge bei so einem Schaden insgesamt in der Höhe reduziert und Klinge und Griff entsprechend klein gemacht.
Ich hoffe, Du empfindest das nicht als Gemecker oder Herumdeuteln an Deinem Messer.
Viele Grüße
Wild Archer
Verfasst: 06.03.2006, 19:54
von messermacher
@Harbardr
Sieht gut aus, erinnert mich ein bißchen an eine Pfeilspitze. Also genau richtig für Bogenschützen
Hier mal Eins meiner letzten
Banddamast und Steinbockhorn

nicht das erste Mal...
Verfasst: 06.03.2006, 20:13
von Harbardr
...u. bestimmt auch nicht das letzte Mal, daß etwas daneben gehen tut. Da ist dann Improvisation gefragt.
Der Griff scheint nur so lang, allein durch den Radius am Ende u. die Radien vor der Kopfplatte.
Die Klingenform komplett zu ändern war mir auch der erste Gedanke, aber ich hab da nicht so richtig Erfahrung im Schleifen u. da ich nicht noch mehr kaputt machen wollte hab ich mich für diese Möglichkeit entschieden.
Deine Meinung ist mir stets willkommen, obwohl ich das Eine, o. Andere nicht werde machen können (muß ja auch nicht alles können ;-))u.
"der wahre Meister zeigt sich im Lernen". :knuddel
@Messermacher ... einfach ein Traum, das Messer :anbet
Problem
Verfasst: 07.03.2006, 14:07
von James Jimmy0
@all
wirklich schöne Messer, jedes einzelne :anbet
So versuche mich jetzt auch einmal an den Messerbau, aber nur den Griff.
Nun bin ich fertig, beide hälften sind schön gerade fertig zum
ankleben
Eben ankleben: Aber mit was? ;(

:-|
Großes dankeschön noch an Harbardr, der mir sehr geholfen hat! :knuddel
Alexander
ankleben
Verfasst: 07.03.2006, 14:11
von messermacher
Am besten mit Uhu Endfest 300.
Das hält dann auch sicher.
Nicht vergessen : alles staub und fettfrei machen und den Erl noch etwas mit Schmirgel aufrauen falls er poliert ist.
Yo
Verfasst: 07.03.2006, 15:51
von Prywinn
wo wir bei Anfängern sind, hat jemand eine addresse im Ruhrgebiet, wo man zugucken+ausprobieren kann?
Pry
was Neues...
Verfasst: 08.03.2006, 22:04
von Harbardr
...nachdem uns Damion vor geraumer Zeit seine "Gemsen-Kreation" vorgestellt hat, konnte ich nicht widerstehen u. so entstand dies Messer.
Klinge: Kankaanpää "Skinner" (90x30mm)
Griff: Gemsenhorn m. Kopfplatte aus Eibe
Damion :knuddel hab Dank für die Inspiration :knuddel
@Prywinn ... schau mal
hier , vielleicht findets Du dort eine passende Adresse.
Ganz schön fleißig...
Verfasst: 08.03.2006, 22:26
von Ougenweide
...Graubart. Heut´ nachmittag waren´s noch Einzelteile, und jetzt schon hier eingestellt. Ist gut geworden, mal was anderes.
:anbet
Gruß
Ougenweide
Verfasst: 09.03.2006, 09:13
von Archiv
Hai Uwe
Den Dank geb ich gerne zurück.
Das Hörnchen hab ich damals schließlich von dir bekommen und das Messer daraus ist sowas wie der Start einer Serie von Messern mit Geweih- oder Horngriffen geworden. Es dürften inzwischen so 6-8 Stück sein.
Der Kontrast zwischen dem Horn und der Eibe gefällt mir bei deinem Stück sehr gut.
Wenn der Bogen an dem ich im Moment rumwerkele fertig (oder geschrottet) ist, dann werde ich auch mal wieder ein paar Messer bauen.
Glück auf deinen Wegen
Michael