Seite 21 von 33
hm...
Verfasst: 24.11.2003, 09:09
von Isugath
stimmt... naja ich werd mal sehn, ob ich was finden kann...
danke
Isugath
Marone
Verfasst: 25.11.2003, 20:22
von harry
Heute hat mir ein Freund einen ca140cm Maronenstamm geschenkt.Eigentlich dacht ich ja dß Kastanie nix ist aber hab gerade gelesen daß die Eßkastanie zu den Buchengewächsen gehört.
Außerdem hab ich noch nie so breite Jahresringe gesehen(teilweise 1,5cm!)
Hat den schon mal jemand dieses Holz versucht?
Snake wollte doch mal
Was ist daraus geworden ??
Elsbeere, Zitterpappel?
Verfasst: 29.11.2003, 19:11
von Isugath
Sind Elsbeere oder Zitterpappel zum Bogenbau geeignet? Hat schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht?
danke
Isugath
Verfasst: 29.11.2003, 19:26
von Nacanina
Eslbeere ja
Zitterpappel nein
okay...
Verfasst: 29.11.2003, 19:49
von Isugath
danek für die schnelle antwort...
fragen dazu: Wie lange muss sie in etwa trocknen, was mach ich am besten draus, welches holz nehm ich davon, was muss ich sonst noch dazu wissen???
danke im vorraus
Isugath
Verfasst: 29.11.2003, 21:36
von Nacanina
spalten und die Aussenseite als Bogenaussenseite verwenden.
okay...
Verfasst: 30.11.2003, 11:08
von Isugath
...und wie lange muss elsbeere in etwa trocknen?
Isugath
Trocknen
Verfasst: 01.12.2003, 09:49
von Ravenheart
1. Unbedingt gleich nach dem Spalten die Enden (Stirnseiten + 5 cm seitlich) mit Holzleim versiegeln, damit das Holz nicht reißt bzw. versprödet.
2. Die Lagerzeiten hängen von dem Fällzeitpunkt, den äußeren Bedingungen und der Holzart ab.
Mal Winterfällung und gute Bedingungen angenommen, trocknen porige Hölzer (Esche, Ulme, Robinie etc.) in 4, besser 6 Monaten, dichte (Eibe) in 2, besser 4 Jahren.
Wo Elsbeere da einzuordnen ist, weiß ich leider nicht, da ich das Holz noch nicht hatte!
@Isu: Wenn Du einen Stave über hättest, würde ich ihn gegen z.B. Robinie tauschen, falls wir das logistisch hinbekommen...
Rabe
cool!
Verfasst: 01.12.2003, 14:58
von Isugath
Mein erstes Holzgeschäft...
Naja... Problem: Robinie kann ich unmengen bekommen. Hättest du vielleicht etwas anderes anzubieten? Eibe vielleicht?
na.. scherzal... ich weiß nicht, was vom Wert her gleich kommen würde, und was auch geeignet ist. Du kennst dich da besser aus... sonst hätte ich nichts dagegen und ich könnte dir auch noch Robinie schicken, solltest du's brauchen...
Isugath
Verfasst: 02.12.2003, 01:22
von Ravenheart
...hehe, so viele Elsbeeren hast Du nicht, dass ich dafür einen meiner Eibenstaves hergeben würde, lach... Außerdem müssen die noch 2 Jahre lagern.
Ulme und Esche hätte ich aktuell noch gebrauchsfertig...
Rabe
war klar...
Verfasst: 02.12.2003, 08:23
von Isugath
nene... das war mir klar, dass eibe nicht drin ist. Ulme würd ich aber auch gene nehmen, schonmal nur um es mal versucht zu haben. Ist ja angeblich auch kein schlechtes Holz.
Also ich wäre einverstanden. Frage ist nur, wieviele Elsbeere gegen wievile Ulmen? Ebenfalls weiß ich weder, wann ich das Holz bekomme, noch wann es geschlagen wurde, oder wie lange es noch trocknen muss.
und wie machen wir das mit dem Versandt?
Was willst du da eigentlich genau von dem Bäumchen? Ich kenn mich da ja niocht so aus, musst du wissen...
Isugath
Geduld!
Verfasst: 03.12.2003, 01:21
von Ravenheart
..das regeln wir alles, wenn es so weit ist, sprich, wenn Du die Staves im Keller hast...
"Das Leben findet einen Weg!" (David Malcom)
Rabe
okay...
Verfasst: 03.12.2003, 22:48
von Isugath
... wird gemacht! Ich hoffe ich mach das mit dem Spalten so halbwegs richtig.
Hab mir zwar einiges darüber durchgelesen, aber willst mir zur sicherheit nicht nomal einen schnellkursus geben?
Isuagth
Verfasst: 04.12.2003, 16:37
von Nacanina
Du mußt spalten "wie der Vogel scheißt".
(Aber manchmal auch genau anders herum.)
Oder spalten geht gar nicht; (bei manchen Ahornen) und du mußt vorsägen.
ähm...
Verfasst: 04.12.2003, 19:27
von Isugath
häh? ich versteh nur Bahnhof...
Isugath