Seite 3 von 5
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 10:52
von mish
Mein Enthusiasmus hat schon einen kleinen Dämpfer erhalten (zuviel ist ja eh schlecht

)
Nichtsdestotrotz freue ich mich darauf meinen ersten Bogen zu bauen, es fehlt halt nur das Holz.
Ob es Sinn macht im Baumarkt holz zu suchen weiss ich nicht.
Falls ja, was sollte ich beachten?
P.S. Ich habe schon vor einigen Wochen mit dem Förster geredet, von ihm kann ich schon Holz bekommen, nur schlagen die erst im Spätherbst/Winter
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 10:55
von masticore
könntest du evtl. mit stehenden jahresringen bauen, sprich entweder die seite links oder rechts als rücken zu nehmen? Geht die sehne so auch durch die mitte im griff?
dann würde ich das so versuchen. als bruchschutz ein seidenbacking auf den rücken leimen, und dann sollte das eigentlich gehen....
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 12:15
von mish
könntest du evtl. mit stehenden jahresringen bauen, sprich entweder die seite links oder rechts als rücken zu nehmen?
Das würde nicht funktionieren, der Stave ist nur an den Tips so dick, es könnte gaaanz knapp reichen, aber dann könnte ich ihn max 3cm breit machen.
Fällt also aus, aber danke für den Tipp
Baumarktholz ist in aller Regel falsch geschnitten und falsch getrocknet, da wird auch kein Bogen daraus.
Das hab ich mir schon gedacht
PS. trage doch mal deine Postleitzahl in Profil ein!
Schon passiert

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 13:35
von Christopher
ich kann leider keine PLZ sehen

sag doch einfach, wo du wohnst...
ich würd an deine Stelle folgendes machen: Hasel, Holler oder junge Esche aus dem Wald holen und schnelltrocknen. bis er getrocknet ist, kannst du ja schonmal grobe form ausarbeiten usw.
falls gervase den Rohling nicht zurücknimmt, den Bogen so breit wie möglich bauen, auch wenns blöd aussieht... bei minderwertigen Hölzern kann man durch sehr breite WAs noch einiges an Leistung rausholen...
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 14:14
von mish
Zurückschicken werd ich den Stave eher nicht ,die Versandkosten nach D sind mir zu viel (ich hab die ja schon beim Herschicken bezahlt)
Ääm, ich kann nicht einfach in den Wald gehen und etwas absägen... das ist ohne die Erlaubnis des Försters verboten ( er meinte geschlagen werde erst im Spätherbst)
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 14:16
von Christopher
naja, also son Haselstämmchen, da wird sich wohl keiner beschweren...
du wohnst nicht in Deutschland?
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 14:29
von Ravenheart
wg. Welchen Ring als Rücken?
Markiert hast Du den Ring bei 4,2 cm.
ICH würde, wenn ich daraus einen Bogen machen MÜSSTE, den Ring bei 2,5>2,7cm als Rücken nehmen, (und einen Griff aufleimen, falls er in der Mitte zu dünn ist... Allerdings reichen auch 2,5 cm Dicke bei 3 cm Breite noch locker für einen 40#-Bogen aus)...
(Nur nebenbei: Der einzige wirklich Bogenrückentaugliche ist der bei 1 cm...)
ABER: Vor der Entscheidung auch noch mal das andere Ende anschauen! Nicht immer ist es so, dass die Ringe über die ganze Länge gleich sind!!
Am besten: eine Längsseite glatthobeln/-schleifen und den gewählten Ring mit einem Bleistift über die ganze Länge markieren, damit Du an beiden Enden garantiert den selben Ring betrachtest; dann erst entscheiden!
wg. Wohnort: Ich sehe auch keinen Wohnort! Verrat doch hier mal grob, wo Du etwa anzutreffen bist....
Bestimmt wohnt auch in DEINER Nähe jemand, der Dir einen Stave abgeben kann. Raum Hamburg bekämst Du einen von mir....
Und was Gervase angeht: Bestimmt hat er sich wirklich vergriffen, z.B. weil der Stave sieht nur an einem Ende so traurig aussieht, das andere aber ok. scheint... Wenn der durchgängig so "mager" ist, tauscht er ihn vmtl. problemlos um, hat er jedenfalls sonst immer so gehalten...
Rabe
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 14:37
von mish
Komisch ich hatte eine PLZ eingetragen

Wie auch immer, da ich in der Schweiz wohne ist es relativ teuer solches Sperrgut hin- und her zu schicken.
Ich werde heute Abend mal das andere Ende glätten und poste auch noch Bilder vom zweiten Stave den ich bekommen habe...
Falls es hier auch Eidgenossen gibt welche mir mit Holz aushelfen können, um so besser...
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 17:26
von jerryhill
@zollstockbild; Oh man, der ist ja wirklich katastrophaler, als es mir auf den ersten Blick erschien. Was soll man da weiter sagen, hast ja drüber schon die richtigen Ratschläge (Umtausch) gekriegt.
lg,jerryhill
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 08.07.2008, 18:12
von acker
Hallo,
Na ja...ne Massarandubadiele ginge schon aus´m Baumarkt...
Denn kein Sägewerk bei dir in der Nähe? Da könntest du schon sehr gute Chancen haben ein gutes Stück Holz zu ergattern.
Was ist denn mit dem anderen Stave, wie sehen denn die Jahresringe aus?
Gruss Acker
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 11.07.2008, 20:01
von mish
So, ich habe nun die Stirnseite des zweiten Rohlings glatt geraspelt.
So sieht sie aus:
So wie ich das sehe wäre der beste Ring der bei 1,7cm oder?
Der Rohling ist ein wenig länger und breiter als der erste und durchgehend etwa 7cm stark.
Er ist ein wenig verdreht, aber nicht übermässig.
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 11.07.2008, 22:02
von Anglia
Tut mir leid, aber bevor man guckt welches der beste is, muss man mal gucken ob überhaupt einer geeignet ist, meiner Meinung nach nein. Is die schlechteste Esche, die ich je gesehen habe, hart aber ehrlich, sorry.
Warte lieber....da hat Gervase sich bestimmt einfach vergriffen.
Anglia
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 11.07.2008, 23:25
von Al Fadee
also schlecht bestimmt, aber ich glaube man kann aus jeder esche einen bogen bauen.
ich hatte meinen ersten wie gesagt aus welcher mit 2mm ringen oder so und der hat lange gehalten, ist letztens am tip gebrochen aber das war mein fehler, rücken war verletzt. stringfollow sag ich euch nich, is mir peinlich
@mish: der beste den man nehmen könnte is wohl wirklich der bei 1,7 aber weil der bogen höchstwahrscheinlich kein besonderes wunder wird würde ich den ring bei 2,7 nehmen, dann hast du mehr holz für den griff.
wegen den schlechten ringen solltest du den bogen so breit machen wie es der stave erlaubt.
al fadee
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 12.07.2008, 09:23
von mish
Ich denke auch wenn das Holz recht schwach ist,
dass daraus Etwas zu machen ist (also zumindest beim zweiten Rohling)
Zumal ich ihn recht lang und breit machen kann und er eigentlich ziemlich schön reflex gewachsen ist,
damit könnte das Stringfollow in einem erträglichen Rahmen bleiben, oder was meint ihr?
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Verfasst: 12.07.2008, 10:35
von Al Fadee
solag der stave gleichmäßig reflex ist ist das schonmal gut, das stringfollow wird dadurch zwar nicht weniger aber der bogen bleibt gerader.
ich würde ihn halbpyramidial machen, an den fadeouts 5cm oder sogar mehr und dann bis 30 oder 40cm nach dem griff nicht verjüngen. danach einfach pyramidial auf 1cm. so hast du viel masse in griffnähe, das vermeidet dort stringfollow und die tips werden auch erträglich leicht.
hast du noch ein bild von der anderen seite des rohlings?
al fadee