So......, nachdem nun 1 Tag vergangen ist, ich wieder einigermaßen laufen und klar denken kann (aber nicht zwecks über"mäßigem" Alloholgenusses), möchte ich ein paar Gedanken zu unserem ersten Wettkampf einbringen.
Als erstes: Ich werde künftig noch größeren Respekt vor allen haben, die so eine Veranstaltung organisieren und Verantwortung dafür übernehmen – und dann auch noch gute Schießergebnisse bringen. Zumindest Letzteres ist mir nicht gelungen :-(
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und unsere Gäste aus den benachbarten Bundesländern; dass ihr mit dabei wart und mit 18 Starten einen beachtlichen
ersten Wertungslauf zur Deutschen Meisterschaft auf unserer Anlage ermöglicht habt.
Es freut mich, lobende Worte über die Abwicklung zu hören und bin sehr froh, dass alles ganz gut und vor allem unfallfrei abgelaufen ist.
Ganz besonders möchte ich mich bedanken bei unseren Helfern, die mir, wenn´s brannte, auch spontan geholfen haben, den Tag zu bewältigen sowie den Mädels vom Schiedsgericht. Einen muss ich besonders erwähnen, auch wenn er nicht fc liest. Unseren Rudi Ramisch, der mit Sohn Clemens die Zeitmessanlage kurzfristig bereitgestellt, auf- und abgebaut hat, weil die georderte zu kurz verkabelt war (puuuuh

).
Leider kam wegen der 3-Tagesveranstaltung 25-Jahr-Feier Reitclub Haselbach e.V: das gesellige Beisammensein der Steppenreiter viel zu kurz. Keine einzige Strophe der „Rittersleut“ war zu vernehmen, weil die „Mongolen“ alle auch in die anderen Teile der Veranstaltung eingespannt waren.
Dass die nächtlichen „Musik“-Beiträge nur fast taube Ohren beglücken konnten, kann ich nachvollziehen.
Aber: Nachdem der bayer. Benedikt über´s Wochenende in Australien weilte und somit keine Zeit hatte, für uns göttlichen Beistand zu erbeten, mussten wir uns halt was anderes einfallen lassen, um halbwegs konkurrenzfähig zu sein :-). Schlafentzug war die Lösung – dachten wir!!!!!! Hat aber alles nix genutzt (vgl. Ergebnislisten).
Gratulation an Angela zum ersten Turniersieg, den sie Tobi nur um Zehntelpunkte wegschnappen konnte (das Pferd machte sie noch schneller, indem sie ein vorderes Eisen demontierte). Über derartiges Tuning steht noch nichts in den Wettkampfregeln!!!!

.
Die bayer. Ehre rettete Steppenwind als Dritte der Tagswertung, die sich auch als erste Bayer. Meisterin im berittenen Bogenschießen präsentierte. Ich hoffe, dieser „Titel“ bleibt ohne Protest – immerhin war die Veranstaltung durch den „Mongolensturm“ öffentlich ausgeschrieben. Schade, dass andere bayer. „Steppenreiter“ aus der näheren Umgebung nicht auch am Wettkampf teil(und "Maß")nahmen.
Den Wanderpokal hat uns Tobi mit deutlichem Punktevorsprung nach Baden-Württemberg entführt. Dafür steht aber für nächstes Jahr ein Starter fest, denn er muss ihn ja verteidigen. Und kampflos wird ein Tiger nix überlassen

.
Etwas erstaunt war ich doch über die durchwegs akzeptablen und manchmal sogar überraschenden Ergebnisse unserer Novizen aus dem Mongolensturm. Keine/r verließ die Bahn mit weniger als 10 Punkten! im ersten Wettkampf. Das stete Training hat sich also doch ausgezahlt.
Ja, die Bahn hat gehalten und den gestrengen Augen der Abnahmekommission standgehalten. Somit gibt´s jetzt auch im tiefen Süden eine Arena für das Berittene Bogenschießen.
Dass das Berittene Bogenschießen auch in unserer Region schon einen Namen hat, zeigten die (auch Dank des schönen Wetters) zahlreichen Zuschauer. Interessierte Nachfragen zu Wettkampfregeln, Wettkampfstätten sowie Interviews und Trainingsanfragen lassen auf weiteres „Ankommen“ in der sportlichen Landschaft hoffen.
Und hier die weiteren Ergebnisse:
Bayer. Meisterschaft
Rang Name Vorname Nick Punkte
1 Hohenadler Beate Steppenwind 52,90
2 Obermeier Franz Attila 45,80
3 Preinter Gerhard Khan 42,00
4 Kovacs Robert Hunor 28,60
5 Rau Chris Wilde Feder 27,40
6 Hohenadler Rainer Djingis 23,80
7 Misera Axel 17,30
8 Wimmer Manuela Die ein Sofa reitet 12,70
9 Auer Josef 12,10
10 Rosbigalla Markus Sarkany 11,70
11 Hartbauer Robert Ögedei 11,70
12 Heilmann Linda Emese 11,20
13 Narat Sonja 11,10
14 Bauer Nicole Arslan 10,50
Wanderpokal Großer Preis Reiterhof Preintner
Wanderpokal Großer Preis Reiterhof Preintner
Name Vorname Punkte
1 Schmid Tobias 141,86
2 Gräfen Angela 134,37
3 Diepolder Benjamin 113,9
4 Hohenadler Beate 112
5 Rosbigalla Markus 97,18
6 Misera Axel 91,66
7 Wimmer Manuela 84,06
8 Schweighofer Andrea 72,01
9 Kovacs Robert 71,3
10 Obermeier Franz 60,8
11 Rau Chris 59,2
12 Heilmann Linda 50
13 Auer Josef 46,8
14 Narat Sonja 39,6
15 Hartbauer Robert 38,46
( ???sorry, ich bekomm´ das mit den Spalten nicht gebacken 4.Änderung!!

)
Ansonsten lasst die, wie immer, stimmungsvollen Eindrücke und Ausführungen unserer rasenden Reporterin Angela (sprich: anschela!!!

) auf euch wirken. Doch....., es war schon schön, besonders als Robert seine Linda fragte...............(s.o.). So wird der Bogenreiternachwuchs gesichert!!!
........auf zum nächsten Wettkampf!!!