Grozer TRH Türke

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Taran »

Dschin, Steppi:
Gebt doch mal einen Link zu dem Koreaner raus. Ich hab ja nun schon mehrere in den Händen gehabt. Mit dem Traditional Fighter bin ich sehr zufrieden! Mein Samick hängt nur an der Wand...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Steppenreiter

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Steppenreiter »

Hab' auch nach Fotos gesucht aber nix im Netz gefunden, bring ihn nach Storkow mit. Horst wird leider nix dies Jahr!

Hübsch isser ja nu nich, Leistung, Preis und Ästhetik diese Kombination, scheint unmöglich, Leistung und Ästhetik hat bisher nur Novottny drauf, läßt sie sich aber auch fürstlich bezahlen. Grozer ist für Ästheten da eine echte preiswerte Alternative, wenn sie auf Leistung nicht ganz verzichten wollen.

Das Preis Leistungsverhältnis verwirklicht für mich derzeit aber dieser Win & Win Koreaner, und zwar um Längen.
 
Jetzt hab ich ihn: Tarans Tipp war gut... http://www.aixbow.de/shop/wind.html
Zuletzt geändert von Steppenreiter am 27.06.2007, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Kater-Pult
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 16.04.2006, 11:03

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Kater-Pult »

Ernsthaft ? Ich hatte auch daran gedacht mir einen Reiterbogen zuzulegen aber einer aus quietschbuntem Plastik hatte ich nich wirklich in erwägung gezogen. Ist das ding echt gut genug um mit nem Grozer oder Kassai mithalten zu können ?
Steppenreiter

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Steppenreiter »

Ich bin mit meinen Tests noch nicht fertig.

Erst verlängere ich die Sehne vom TRH Türken noch ein bisschen und dann teste ich ihn noch einmal gegen den Win & Win. Die erste Runde hatte er schon gewonnen.

Kassais Hunnen sind eh aussen vor, die kommen an Grozer bisher nicht ran.

Dass das Teil so quitsch bunt ist, hat mich lange Zeit davon abgehalten ihn wirklich ernst zu nehmen. Zudem ist der Preis ja lächerlich...
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Taran »

Plastik isses nu ja nich. Halt mit knalligen Schriftzügen lackiertes/bedrucktes Glas. Aber Holzkern.
Ich werde den irgendwann mal überlackieren, und gut is.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 55 Mal

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Snake-Jo »

@Dschin: Einen doppelten Recurve gibt es lt. Definition nicht, wohl aber einen Doppelbogen bzw. einen doppelt geschwungenen Bogen, auch Duoflex genannt. Jeder Wurfarm weist eine vollständige Welle auf. Die beiden Wellen bilden im Griffbereich ein weiteres Wellental.  Der Skythenbogen ist so ein Bogen.

@Polvarinho: Deine Erfahrungen mit der Aufspannhöhe beim Grozer Türken kann ich auch für andere Reiter-Bogen bestätigen: Der Bogenbauer ist immer bemüht, ein großes Maß an Sicherheit in den Bogen einzuplanen, dazu gehört auch eine etwas übertriebene Spannhöhe. Gerade die Reiterbogen mit langen Siyahs oder auch starkem Siyahwinkel reagieren äußerst empfindlich auf falsche (zu kleine Aufspannhöhen). Flip-Flop, durchschlagende Wurfarme oder herausrutschende Öhrchen sind die Folge. Daher musss man beim Grozer TRH sicher davon ausgehen, dass die Spannhöhe etwas höher als das Minimum gewählt wurde.
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

mh.... also ich war bisher der Ansicht, dass eine zu hohe Standhöhe dem Bogen eher schadet als eine zu niedrige.....  ???

Grozer gibt die Standhöhe auf seiner HP mit 7 3/4" an, mit der mitgelieferten Sehne hat mein Türke eine Standhöhe von 8 1/8" , liegt also höher als die eigene Angabe. Ich denke das hat nix mit Sicherheit zu tun, sondern liegt einfach an einer ungenauen Sehnenproduktion.

@Niels wieviele Stränge hat die neue Sehne für Deinen 38#er?

liebe Grüße benzi
Niels

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Niels »

Benzi, die Sehne, die ich in Grünberg nach dem Crash der Mittelwicklung dann für den Vorwärts-/Seitwärts-Wettkampf aufgezogen hatte, ist die Original-Grozer-Sehne (ich weiss gar nicht wieviel Stränge die hat). Die hatte ich zur Reservesehne erklärt, weil sich die Wicklung an den Öhrchen schon etwas durchgerieben hatte. Oder welche "neue Sehne" meinst Du mit Deiner Frage?
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

Niels hat geschrieben: Oder welche "neue Sehne" meinst Du mit Deiner Frage?
ok war missverständlich ausgedrückt, ich meinte die Sehne, die Du hast extra machen lassen, also die hier hergestellte aus Dacron wie wir es hier kennen. Claus Angaben waren 12 Strang für 34# und meine Frage zielte darauf ab, ob für Deinen 38#er mehr Stränge verwendet wurden, also für die Sehne, bei der sich die Mittelwicklung verabschiedet hat.

liebe Grüße benzi
Niels

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Niels »

Habe noch mal die alten mails durchforstet, aber leider nichts mehr zu Strangzahl gefunden, die Claus für die neue Sehne genommen hat. Claus, kannst Du Dich noch erinnern?
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 55 Mal

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Snake-Jo »

Mann, Niels, Sehne an nur einer kleinen Stelle aufdrehen, Stränge trennen und zählen, mach ich auch immer, wenn ich das Original kopiere.
8) 8)
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

Keine Ahnung..... >:(

12 reichen für 34lbs@28 lässig aus

Wie stark ist Dein Bogen?

Wenn er deutlich mehr hat, kann es sein, das ich Dir 14 Stränge verpasst habe.... Ansonsten 12.

Was war denn im Wettkampf?  Mittelwicklung geschrottet?

Woran lag das? habe ich schlecht gearbeitet oder hast Du einfach nur angegriffenes Material ins Treffen geführt...?!?
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

Polvarinho hat geschrieben:
Wenn er deutlich mehr hat, kann es sein, das ich Dir 14 Stränge verpasst habe.... Ansonsten 12.
darauf zielte meine Frage: reichen bei 38# 12 Stränge oder lieber 14 machen?
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Buddelfrosch »

Nach meiner Erfahrung (nicht mit dem Bogen, sondern generell  ;) ) reichen bei 38# 12 Strang voll und ganz aus. Djingis hatte auch eine 12 Strang-Sehne auf seinen 40# Türken, sonst hätten meine Nocken nicht so problemlos gepasst. Von daher, sehe ich kein Problem.

BF
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

ich sehe auch kein Problem mit 12 Strängen....

Wenn ich für andere Sehnen mache lege ich halt son bissi Sicherheit dazu - bin ein Fan davon.... ;D
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“