Osmanenbogen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

RE: Türke oder Mongole

Beitrag von sundance »

Original geschrieben von hornwyrm

Schöner Bogen, aber meines Erachtens kein Türke.
Ich schieße mit der Kassai-Anfertigung dieses Bogens, den Wolff 3, und wie man sehen kann hat dieser Bogen die Mongolische Brücke, wo die Sehne oben aufliegt, wie meiner.
Bei einem Türkische Bogen laut " Turkish archery and the composite Bow (Paul Kloppsteg, 1934 u. 2005) kann es vorkommen daß die beiden Wurfarme in ungespannter Form sogar einander kreuzen.
Diese kann man nur auf eine Art Spannen.
Es ist ein Türke, Nachbau eines original Bogens, der wie schon gesagt, bei Grózer im Verkaufsraum hängt. Der Bogen hat eine Sehnenbrücke, auch wenn sie auf dem Bild schlecht zu sehen ist. Beim Original kreuzen sich die Wurfarme tatsächlich beinahe, als das Teil noch 200 Jahre jünger war werden sie es wohl noch ganz geschafft haben. Grózer verwendet mehrschichtiges Fiberglaslaminat damit die Wurfarme reflex gebaut werden können. Mehr Reflex (bis zum Überkreuzen der Wurfarme, wie beim Original) würde den Bogen empfindlicher machen, vor allem gegen falsches Aufspannen.
Auch die stark reflexen Kompositbögen kann man auf mehrere Arten aufspannen.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
benz

RE:

Beitrag von benz »

Original geschrieben von Steppenreiter

Ich glaube Benz war's, der sich darüber wunderte, dass er zu Beginn seiner Bognerlaufbahn traumhafte Ergebnisse schoss, sich dann mit Technik befasste und seitdem nix mehr funktioniert.
Tja im Moment bin ich zum Glück über diesen Punkt hinaus und hab seit zwei Turniertagen mit dem langen Selfbow mal wieder gute Ergebnisse schießen können. Die Entwicklung dahin ist schwer zu beschreiben und ist das Gegenteil von dem was viele raten würden. So hab ich z.B. ständig einen anderen Bogen in der Hand, hab meine Reiterbogenpfeile auf dem Selfbow geschossen und mit dem Selfbow fast garnicht geübt.

Um es zusammen zu fassen, viel geschossen, aber wenig den Kopf eingesetzt, nicht am Material gefeilt, sondern an meiner Einstellung, allerdings schon Haltung des Bogenarmes und Auszugslänge dabei verbessert. Hat das nu irgendwer noch verstanden? :D :-(

liebe Grüße benzi
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE: RE:

Beitrag von Polvarinho »

Original geschrieben von benz
Hat das nu irgendwer noch verstanden? :D :-(
:-) :-)

Muss ja nicht, Benzi!

Immerhin geht es ums Bogenschiessen.... :-(


:D ;-) :D
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
benz

RE: RE: RE:

Beitrag von benz »

Original geschrieben von claus meyer
Original geschrieben von benz
Hat das nu irgendwer noch verstanden? :D :-(
:-) :-)

Muss ja nicht, Benzi!

Immerhin geht es ums Bogenschiessen.... :-(


:D ;-) :D
danke claus, nun hab ich heute morgen schon mal richtig lachen können, ein guter Start für den Tag, einen schönen solchen

liebe Grüße benzi
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“