@ Caemalin:
Wanderstecken Heiß, aber längst durchgehechelt.
Hohlbohrer Kalt!
Gute Recherche, aber der, der das schrieb, ist kein Hohlkopf und setzt daher natürlich auch keinen Hohlbohrer zur Pfeilspitzenbergung ein.
@ Tiga:
"Messer ja - Messerersatz nein?
Wie wäre es mit einem Messergriff?"
Bingo! Volltreffer!
Nach der "Viertel-vor-Sechs-Revolution" 1745, bei der die Schotten in der Schlacht von Cullodden vernichtend geschlagen wurden, erließen die Engländer ein allgemeines Waffenverbot: Auch Messer fielen darunter. Nun kann man aber ohne Messer nich arbeiten oder sich ein Butterbrot schmieren. Die Schotten versteckten daher ihre Messer in einer Tasche unter der Achsel. Verstecktes Messer = dunkles, schwarzes Messer: Sgian Dhub (sprich: Skinduh).
Nur wenn man sich im Freundeskreis traf wurde das Messer in die Hose (der Strumpf, der unter dem Kilt getragen wird) gesteckt und öffentlich als Zeichen des Friedens und des Vertrauens getragen.
Die Bauanleitung für den Sgian (Schwarz) Dhub (Messer) folgt so schnell wie möglich.
Wieder ist ein Stück Geweih ausgeschieden, eigentlich müsste es immer leichter werden...
@ carpenter:
Lass dich nicht beirren: Der Sgian Dhub ist schottisch, nicht englisch! Verfolge den englischen Strang weiter. Tipp: Von Heinrich dem VIII., diesem alten Syphilitiker, gibt es eine Abbildung, die ihn bei der Sportart zeigt, in deren Rahmen
ein Teil eingesetzt werden kann.
Tüskes! Hubert