Seite 3 von 8

Verfasst: 02.10.2003, 08:41
von Uli
Ich habe das mal mit der Weichfaserplatte getestet und bin zu dem gleichen Ergebnis wie Looser gekommen. In den Platten muß irgend ein Bindemittel sein, was beim Einschlag des Pfeils aufschmilzt und den Pfeil regelrecht verklebt.
Die Pfeile steckten ca. 5cm tief in der Scheibe.
Die habe ich nur so raus bekommen, indem ich die Scheibe auf den Boden gelegt und ich mich auf die Scheibe gestellt habe und dann habe ich den Pfeil rausgezogen bekommen. Allerdings muß ich sagen, meine mit Heißkleber geklebten Spitzen haben den Test bestanden.
Auch einölen hat nicht viel gebracht. Die Pfeile steckten bombenfest.
Damit die Arbeit nicht ganz für umsonst war habe ich eine alte Wolldecke über die Scheibe gespannt. Die wird von der Spitze etwas mit in das Scheibenmaterial gezogen und verhindert 1. ein so tiefes Eindringen und 2. ein Verkleben des Pfeils mit der Faserplatte.

Verfasst: 02.10.2003, 09:21
von michael lb
hmm, wahrscheinlich gibt's da verschiedene Materialien.
Ich schiesse aus ca 20m und die Pfeile stecken auch tief drin. Wenn die Scheibe schon etwas in Gebrauch war, schauen sie hinten sogar raus (bei einer Stärke von 12 cm). Meine Schäfte sind allerdings genauso stark wie die Spitze, also ohne Absatz.
Am Schaft selber klebt eigentlich nur bei Regen etwas, und einen Unterschied zw lackierten und geölten Schäften konnte ich auch nicht feststellen.
Das wichtigste für mich ist, dass ich keine Pfeilbrüche habe (ausser ich treffe die Gewindestäbe;-).

Verfasst: 02.10.2003, 10:21
von Uli
Wahrscheinlich doch unterschiedliche Materialien.
Michael, weißt du zufällig noch von welchem Hersteller die Platten sind?

Neuer Versuch

Verfasst: 11.10.2003, 14:14
von Uli
Ich habe das mit der Faserplatte noch nicht aufgegeben.
Beim Testen von ein paar verschiedenen Pfeilschäften habe ich festgestellt, das unbehandelte Schäfte, nur mit Sandpapier geschliffen und danach mit Stahlwolle polliert,
kein bisschen in der Scheibe kleben. Sie lassen sich ganz leicht wieder ziehen.
Offensichtlich liegt das Kleben bei meinen anderen Pfeilen an der verwendeten Lassur (Krautol). Die verklebt wahrscheinlich unter der Wärme, die durch die Reibung zwischen Pfeil und Plattenmaterial entsteht, mit der Platte.
Nächster Versuch, geölte Pfeile.

Verfasst: 11.10.2003, 19:36
von Steinmann
@ Uli

Entschuldige das ich Dir die Antwort mit dem Ü-Ei schuldig geblieben bin :bussi. Da hab´ ich wohl was überlesen.
Also Ü - Ei kaufen und essen lassen :D dann Überaschung rausmachen und verschenken - nicht selber spielen - Du sollst Bogen schießen ! ;-)
In die Oberseite bei beiden Hälften mit einer heißen Pfeilspitze je ein Loch durchbrennen den Innenraum komplett mit einem Schwämmchen füllen und beide Hälften zusammen stecken und mit Tape umwickeln. Verkleben mit UHU Hart geht auch. Danach den Schwamm im Inneren mit Silikonöl tränken - Fertig. Dann nur noch die Pfeile durchschieben.
Wenn Du verschiedene Schaftdurchmesser schießt dann sind mehrere Ü-Eier mit den verschiedenen Durchmesser von Vorteil. Das Öl läuft beim Durchziehen der Pfeile gerne mal am Spalt raus.

Bei Öl bleibt´s auch kleben. Nicht gleich beim erstzen SChuß aber mit der Zeit schon.

Verfasst: 14.10.2003, 13:37
von Jens
ich musste mir gestern ein eneue isomatte kaufen und die besteht aus polyethylen oder polypropylen das sieht fast so aus wie dieses ethafoam.

hat jemand erfahrungen damit in punkto zielscheibe ??

Verfasst: 14.10.2003, 14:40
von Netzwanze
Du kannst die Isomatte ja einfach in Strefen zu 15-20cm Breite schneiden, übereinanderlegen, oben und unten jeweils ein Brett drauf und dann mit einem Spannband zusammenzurren. Damit hast Du dann eine sehr schöne Zielscheibe, die auch mal härtere Bögen aushalten.

Ich meine, daß ich sowas schon mal irgendwo gesehen habe.

Verfasst: 14.10.2003, 14:45
von Jens
danke....ich schau mal ob man irgendwo billig an das material rankommt, so wie ich dich jetzt gerade verstanden habe reichen die materialeigenschaften nahe an das ethafoam ran.

Verfasst: 14.10.2003, 14:49
von Netzwanze
Habe ich selber noch nicht ausprobiert, sondern nur mal gesehen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es klappt. Eventuell halten die Isomatten nicht ganz so lange, womit man aber leben kann.

unbehandelte Schäfte

Verfasst: 14.10.2003, 14:51
von Looser
@ Uli,
denke aber daran, dass Deine unbehandelten Schäfte feuchtigkeit ziehen. Genau so ist es auch mit den Dämmfaserplatten.
Bei ersterem kann es zu fatalen folgen während des Schiessens kommen und bei zweiterem kleben die Plattenreste wieder an deinen Pfeilen.
Ich an Deiner Stelle würde lieber ein paar Euros ausgeben und mir irgendwelche Kunststoffplatten kaufen.
nebenbei sind die auch leichter zu transportieren.
Looser

Verfasst: 14.10.2003, 15:12
von Uli
@Looser
Ne, ist schon klar. Die Schäfte werden schon behandelt. Das waren nur ein paar Pfeile, wo ich verschiedene Sachen getestet habe und da ist mir aufgefallen, dass die nicht in der Platte kleben. Daraus habe ich geschlussfolgert,
das es wahrscheinlich von der Art der Behandlung der Pfeile abhängt ob sie kleben oder nicht.
Und mit dem Gewicht hast du auch Recht, die Faserplatten wiegen einiges.

Uli

Isomatte

Verfasst: 14.10.2003, 16:01
von horsebow
@ Jens: Einmal im Jahr gibt's bei Aldi, Lidl & Konsorten billige Isomatten, die sind so ca 180x60cm. Drei davon in jeweils 3 gleichgroße Teile schneiden (ergibt 9 Schichten ca 60x60, logisch!), mit Pattex bestreichen, übereinanderstapeln und beschweren (ein Stück Küchenarbeitsplatte o.ä.). Evtl zwischen zwei der Lagen Gurt- oder Schnurschlaufen zum späteren Aufhängen miteinkleben.
Wichtig: mindestens eine Woche trocknen lassen, sonst schmiert der Kleber die Pfeile voll!
Die Scheibe kostet fast nix, wiegt fast nix, paßt in jedes Auto, ist auch für etwas weitere Distanzen groß genug, krümelt nicht (Umweltschweinerei), ist wasser- und wetterfest und hält lange. Sie fängt alles bis ca 50lbs., darüber sollte man 4 Isomatten nehmen. Man kann mit Fettstift eine einfache Tiershilouette und auf die Rückseite eine Ringscheibe malen oder Tierbildauflagen draufpinnen.
Versuch's mal!

Horsebow

Verfasst: 14.10.2003, 16:26
von Jens
@horsebow

öhm...da fällt mir nur eins ein....danke :D

werd ich versuchen

Gute Idee

Verfasst: 14.10.2003, 17:09
von Markus
Hallo horsebow,

pack diese Idee in die Rubrik "Bauanleitungen". Ich denke, sie sollte für die Nachwelt erhalten werden. Einfach, schnell und billig.
Ich würde es ja selber machen, aber wer sich mit fremden Federn schmückt........

Gruß,
Markus

Verfasst: 14.10.2003, 19:41
von Uli
@horsebow
Prima Idee. Werde also mal Aldi und Co. stürmen.