So, die Uhr tickt...
Ich habe derzeit nur 2 definitive Abmeldungen, also hoffe ich, das alle anderen tatsächlich kommen.
Bin derzeit mit den letzten Vorbereitungen zugange (Sturmschäden zu Feuerholz machen , Wiese campingfähig machen, etc.)
Habe auch einige(15) schöne Baumstämme organisiert, hoffentlich habe ich noch Zeit, sie zu spalten. Sie sind noch etwas frisch (ich musste beim Fällen intervenieren, damit man mir was übriglässt ), aber man kann ja noch schnelltrocknen, wenn nötig.
Meine "Lieferanten" suchen für mich nach guter Osage, aber alles, was sie mir zeigen konnten, war unbrauchbar, weil schon in brennholzform.
Ich habe auch die diversen Möglichkeiten der Umgebung ausgekundschaftet, falls jemand nicht nur Bogenschießen will.
In Sopron:
Die Stadt wurde noch zu Christi Lebzeiten gegründet, und hat viele alte Römische Mauern. Die meisten Innenstadtgebäude sind aus den 1600-1700 er Jahren.
Apothekenmuseum, Forstwirtschafts und Holzarbeitsmuseum, Bergbaumuseum, Römermuseum und sicher noch zig museen und Ausstellungen, die ich noch garnicht gefunden habe.
http://www.sopron.hu Für eine komplette liste (Webseite gibts auch auf deutsch ein link im gelben Kästchen)
Es gibt dort auch eine Sommerrodelbahn (1000m lang), nach der die meisten Kinder ziemlich verrückt sein sollen...
Gute Restaurants en masse, dazu massives Shoppingangebot (vor allem für Damen äusserst interessant, Schuh&Kleider )
Viele Friseure, die klassischen Zahnarzt- und Optikerstudios, Schönheitssalons (und für besonders schwierige Fälle gibts sogar eine Schönheitsklinik )
Es gibt auch Reitergeschäfte und ich habe letztens ein Geschäft gefunden, das sich auf Lederhäute und Lederbearbeitungswerkzeug spezialisiert.
Nagycenk:
Szecheny-Schloß
Rötökmusaj:
Die letzte der alten Wassermühlen (derzeit leider elektrisch, weil der Bach nicht mehr fließt wie früher, der Staudamm musste weg.) der Region, die Mühle ist 300 jahre alt und die Modernsen sachen darin sind 100 Jahre alt.
Es gibt ein Mühlenrestaurant darin, und man kann sich als Gruppe dort sein eigenes Mehl mahlen.
http://www.vizimalom.hu/
Soweit dazu, freue mich auf Euch.