Seite 3 von 4
Verfasst: 05.05.2006, 15:42
von Seraphina
:wundern also ich nicht ich habe genug von Arbeiten erst ein mal, ich seh nichts ich hör nichts :lalala hauptsache ich bekomme ne gute Note und dann ist auch meine Schulzeit rum.... und erst ein mal entspannen
Gruß Laura
Verfasst: 05.05.2006, 18:02
von Seraphina
Danke für die Information.. aber so lamngsam komm ich mir so vor als ich alles wissen müsste.... ich knann nun ein mal nicht alles wissen was mit Geschichte zu tun hat... ich bin gerad mal 18 jahrealt hab das versucht raus zubeommen was ich raus bekommen konnte und die Informationen die ich bekommen habe habe ich so wieder gegeben. Nicht böse sein.. aber das mit den Zeitaltern konnte ich net wissen.... alles was in meiner arbeit vorkommt ist das was ich weiss und wenn ich da Informationen nicht korekt wieder gegeben habe tut es mir leid... aber ich bin nun mal nicht ganz perfekt... ich nehm eure Kritik gerne hin und werde es mir merken denn es kommt sicher noch mal so eine Arbeit auf mich zu und für das nächste mal mach ich es besser... allso an alle super gut infomierten Leute beachtet bitte das ich nicht gerade all wissend bin und das Thema Bogenschiessen für mich vor 1 Jahr noch ganz neu war... danke
So ich war nun die letzten zwei Tage meinen Stand für die Ausstellung aufbauen und das ist Eddy...

Eddy mit einen Kinderbogen .... und seinen Zwillingsbruder
Ja und ich beim Ausruhen von der Arbeit...

RE:
Verfasst: 05.05.2006, 20:54
von Striker
Original geschrieben von Seraphina
.. aber so lamngsam komm ich mir so vor als ich alles wissen müsste....
Nein du mußt nicht alles wissen. Nur wenn Fehler in der Arbeit sind, dann meldet sich eben der, der ihn Findet.
Das ist kein Angriff gegen dich.
ICh glaube jeder weißt, was für eien Leitung du vollbracht hast. Und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das nächstemal weißt du wo du fragen kannst ;-) #
Bekommst dann auch alle Quellen dazu.
Prädikat: Wertvoll
Verfasst: 05.05.2006, 21:24
von Pictor Lucis
Ich habe das Ding jetzt auch gebunden und werde es auch lesen.
Beim Drucken sind mir schon einige Sachen aufgefallen.
Vielleicht hättest Du ja im Forum um Rechtschreib- und Inhaltsprüfung bitten können, aber dann wäre es nicht mehr ganz deine Arbeit geworden.
Egal, über den 1. abgedruckten Fragenbogen habe ich mich richtig beömmelt, wie kann mann nur so etwas schreiben ;-)
Vielleicht wandert der Inhalt ja mal stückweise ins WIKI, da können alle dran rumpfuschen.
:knuddel
Ich hoffe, wir sehen uns mal irgendwann.
Schau einfach mal bei mir in die Ausschreibungen - Übernachten bei uns ist kein Thema.
Verfasst: 05.05.2006, 22:21
von Seraphina
Sicher lern ich gerne da zu... nun ich bin ebend etwas gestresst, nun hängt alles an einen seidenen faden für mich... darum hab ich bammmel. Es kommt auf den Innhalt der jahresarbeirt an die die Lehrer nun auch lesen, dann meine presentation vor den Publikum und dann noch mal vor den Lehrern ;(
Ich will das, das alles vorbei ist ;(
Nun die Fehler kann man raus nehmen, aber mir bringt es leider nicht mehr sehr viel....

und für den anfang finde ich es nicht schlecht geworden... und stolz bin ich auch ein bisschen da ich es echt alles allein gemacht habe und nicht wie andere mir Hilfe geholt habe...
@Pictor Lucis es gab noch bessere Fragebögen... ich weiß noch ein mal habe ich an einen Tag 20 Stück bearbeitet und ich hatte danach bauchschmerzen vor Lachen... ich danke echt allen die mir den Fragebogen beantwortet haben... es war ab und zu echt gut und es hat mir geholfen die Arbeit etwas aufzulockern.
Ach ja was ich fragen wollte wie findet ihr die Auswertung wie ich sie gemacht habe für den Fragebogen?? da stand ich nämlich vor einem großen Rätsel und hab es dann so gemacht...
Ist die Gliederung, also die Reienfolge ok so??
Gruß Laura
Verfasst: 05.05.2006, 22:39
von locksley
Keep Cool Laura. Für Deine erste Arbeit, in diesem Umfang ist Dir das sehr gut gelungen. Zumal Du Dir ein schweres Thema ausgesucht hast.
Wie Hugin ja schon sagte es gibt sehr viel Halbwissen in diesem Bereich auch auf Seiten der Historiker. Die Bedeutung des Bogens für die Geschichte der Menschheit, erschliesst sich vor allem der Fachwelt erst nach und nach.
Fundierte Informationen sind meist nur auf Englisch zu erhalten und auch das oft genug nur nach langem Suchen in Antiquariaten.
Vieleicht tragen Arbeiten, wie die Deine auch ein bisschen dazu bei, daß sich die etwas britere Öffentlichkeit für dieses Thema interessiert.
Verfasst: 05.05.2006, 23:08
von Striker
Kannst du noch Kritik vertragen
Ist für die Zukunft.
Im Geschichtlichen Teil sind einige Fehler drinnen. Fraglich aber, ob deine Lerer das wissen. Lehrer sind im Grunde ein Faules Volk ;-)
Die Geschichtschronologie wann Steinzeit, wann Eisenzeit, dürfte man eigentlich auf wiki finden.
Und du zielst zu oft auf den englischen Langbogen ab. Klar er gefällt dir am meisten, aber vergleich nicht alles mit ihm ;-)
Dann was du vielleicht garnicht wissen kannst.
Aber zu Info mal, und weil es bestimmt auch andere hier interessiert:
Der Reiterbogen ist viel älter als du denkst ;-)
Die Tauchen um 3000 v.Chr im Vorderen Orient auf.
Und das nächstemal echt ne andere Schrift, etwas neutrales.
Und das ABC hätte ich irgedwo am Schluß platziert. Alles Tipps für die Zukunft und kein gemoser ;-)
Über was geht denn dein Vortrag, vielleicht können wir da noch helfen?
Am besten gefallen mir die Anekdoten

Verfasst: 06.05.2006, 09:50
von Seraphina
Ja das mit den Langbogen war schon beabsichtigt weil es eigentlich mein hauptthema war
Nun das schlimmste am Vortrag ist ich muss vor allen stehen, in der Mitte ;( und das kann ich gar nicht, ich bin zwar immer die lauteste und man weiß immer wo ich bin doch wenn ich alleiene vor eionem Publikum stehen muss bekomm ich echt panik und vergesse alles....
ich stell immer wieder fest wie wenig ich doch noch weiß über das Bogenschiessen.... das ist schon irgend wie schön aber doch etwas erschreckend wenn ich so dran denke wie vieeeeeel man da noch lesen müsste..... bzw still sitzen zum lesen
Aber ich danke auf jeden fall für die Kritik.... ach ja wie findet ihr den meinen Eddy er steht zwar in der Schule da er ja für meine Ausstellung ist aber ich find doch das er gelungen ist. Er besteht nur aus einen Torso die Arme und Beine sind aus Pappe. Die Hände sind einfach handschuhe mit Zeitung ausgestopft, der Arm wird von einen Band gehalten. ja und der Kopf ist mein Vollyball

Verfasst: 06.05.2006, 10:21
von Archiv
Hai seraphina
Ich hab' mir deine Arbeit auch runtergeladen und finde sie für einen Erstling gelungen.
Big Respects!!
Zu den Schwächen ist ja hier schon Alles gesagt worden.
Für deinen Vortrag:
Das du Angst hast ist ganz normal. Da musst du einfach durch. Bei meinem ersten Referat vor fremden Publikum wäre ich am liebsten in der letzten Sekunde noch abgehauen. Ist halt so.
Aaaber --- du kannst zumindest was gegen die Vergeßlichkeit tun und du musst dir immer klar machen, daß du für die Dauer deines Vortrages der Boss bist. Du bestimmst, was, wie, wann und wo abläuft und sonst niemand.
Eine Sache solltest du auf jeden Fall vorher dem Publikum sagen, nämlich wie mit Fragen umgegangen wird.
Also entweder: "Meine Damen und Herren, sollten sie Fragen zu meinen Ausführungen haben, so bitte ich sie diese nach dem Ende des Vortrages zu stellen. Dann ist Zeit genug zur Beantwortung." oder "Ich bitte Sie ihre Fragen direkt zu stellen, damit auh Nichts in Vergessenheit gerät."
Gegen "Vergeßlichkeit aufgrund von Lampenfieber" helfen sog. Moderationskarten.
Auf diesen Karten notierst du dir wichtige Stichpunkte und Eckpfeiler deines Vortrages. Du hälst sie sortiert in der Hand und hast dadurch auch gleich die Struktur für deinen Auftritt.
Natürlich sollte nicht dein gesamter Text auf den Karten stehen, sondern wirklich nur Stichworte, wichtige Sätze/Formeln, Gedächtnishilfen.
Diese Karten brauchst du auch nichtz verstecken, sondern benutzt sie ganz offen.
Sie sollten so groß sein, daß du in einem großen Schriftbild darauf deine Stichpunkte unterbringen kannst. Nichts stört mehr, als eine stockende Rede, weil der Vortragende immer wieder angestrengt auf einen winzigen Zettel starrt.
Meine eigenen Karten haben DIN A5-Format und ich beschreibe sie in doppelter Zeilenhöhe mit jeweils 2 Zeilen Abstand mit einem mittelbreiten Edding.
Diese Karten haben für mich außerdem den Vorteil, daß meine Pfoten was zu tun haben und nicht sinnlos in der Gegend rumfuhrwerken.
Kopf hoch, Augen gradeaus und durch!!
Viel Erfolg
kannst
Verfasst: 06.05.2006, 13:32
von Prywinn
du nochmal bitte die Daten geben, wann die Arbeit präsentiert wird?
Ich hab n paar bogenschiessende Freunde an der Uni-Bochum, und bin selbst aus Gelsenkirchen, und würd die Präsentation [wenn öffentlich] gern angucken.
Pry
Verfasst: 06.05.2006, 15:37
von Seraphina
@Damion
Danke für die gutenm Tipps... Fragen sind vorprogramiert am Ende, ich hoffe ich schaf das auch so. Aber ich hab es ja geschaft meine Lehrerin zu überreden das ich das drausen machen darf und dann auch Bogenschiesse ich hoffe dann wird es leichter dann brauch ich die leute nicht umdedingt anschauen..
Aber das mit den Karteikarten werd ich wohl machen...
@Prywinn Sam Samstag dem 13.05.06 ist die Öffentliche Darstellung von 16:00 ab aber um 14:00 ist schon die Ausstellung geöffntet. Wann ich genau drann bin weiß ich nicht aber es wird wohl im ersten block sein also ab 16:00 danach irgendwann..... das Program hab ich selbst noch net gesehen...
Also komm gerne vorbei: Rudolf Steiner Schule 44892 Bochum - Langendreer
Hauptstraße 238
So viel ich wei steht das an bei den Öffentlichen Darstellungen:
vom 12 Mai 20:00Uhr (Eurythmie, )
Samstag 13. Mai 16.00 und 20.00 Uhr im Festsaal "Künstlerischer Abschluss der 12.Klassen"
UND Dann am Sonntag dem 14. Mai 11.00 im kleinen Festsaal MATINEE
Also wer kommen will... immer zu

vieleicht sieht man sich ja
Gruß Laura
Verfasst: 06.05.2006, 17:34
von Ahenobarbus
@Seraphina,
was glaubst Du denn, wann ist es am günstigsten zu erscheinen, um etwas zu "quackeln"????? und um einen eventuellen "ungläubigen Thomas" vom Gegenteil zu überzeugen.
Mich würde die Schulform etc. seeehr interessieren.
Ahenobarbus
Verfasst: 07.05.2006, 15:33
von Seraphina
hmm ich werde Samstag wohl schon um 14 uhr da sein also denk ich das es am besten ist noch vor 16 Uhr mal in der Ausstellung vorbei zu schauen wqeilich denke das ich um 16 uhr im Festsaal sein muss....
ich werd mich morgen aber noch mal genau erkunden wie das am Samstag abläuft und werd es dann noch mal hier schreiben....
schönen Sonntag

Verfasst: 08.05.2006, 13:26
von merdman2
@Seraphina:
Noch ein paar Tips für deinen Vortrag:
Allgemein:
- Gehe den Vortrag zu Hause einmal laut sprechend für dich durch. Dann weißt du in etwa wieviel Zeit du brauchst.
- Unbeding alle begrüßen und Vortragsthema bekannt geben
Vortragstips:
1. wenn du die Möglichkeit hast (ist sicherlich der Fall) such dir ein paar Punkte auf dem Boden in dem Bereich in dem du Vorträgst. Laufe diese während des Vortrags ab (nicht rennen, einfach ab und zu mal einen Schritt in diese Richtungen machen)-> das wirkt weniger Steif und Gehen beruhigt die Nerven
2. das mit den Karten wurde schon gesagt: Mach es! Damit du was für deine Hände hast. -> Wirkt weniger fahrig und beruhigt (Ich nehm mittlerweile leere Karten mit, damit ich was für die Finger habe :-))
3. Überlege dir 4-5 Sektionen (so tortenstückmäßig) im Publikum und klappere diese mit deinem Blick während des Vortrags ab (nicht von links nach rechts sondern durcheinander) -> Alle Leute fühlen sich persönlich angesprochen!
4. Sprich langsam. Sprich so langsam, dass du denkst alle schlafen ein. Und wenn du jetzt noch etwas langsamer sprichst hast du das richtige Tempo für einen Vortrag!
Und jetzt falls du den Mut hast:
a) Schaue während des Vortrags nicht nur in deine Tortenstücke durch sondern einzelnen Personen in die Augen! Kernpunkte ruhig an deine Lehrer direkt richten.
b) Stell dich vor dein Publikum und warte bis alle ruhig sind bevor du Anfängst sie Willkommen zu heißen. (Achtung: Kann dich sehr nervös machen!, kommt aber super an!)
Ansonsten: Nicht nervös machen lassen! Ich Wette die sind alle super gespannt auf deinen Vortrag!
Mit kritischen Fragen muss man immer rechnen, aber du wirst die Fachfrau für dein Thema sein. Alle Fragen werden aus Unwissenheit entstehen. Atme vor dem Antworten einmal kurz durch und dann steckst du die locker in die Tasche!
Die FC-ler die eventuell vorbeikommen, werden dich sicher nicht vor versammelter Mannschaft in die Bredouille bringen.
So, ich hoffe du kannst was damit anfangen.
Wenn du noch Fragen hast meld dich. In dem Bereich kenn ich mich gut aus!
Viel Erfolg! Ich drück dir die Daumen!
Markus
Verfasst: 08.05.2006, 15:03
von Seraphina
Ich danke gaaaanz herzlich für alle guten Tipps :anbet
Nun weiß ich auch wann ich so ungefähr drann bin :-) ich werd wohl am Samstag den 13.05.06 so gegen 18 Uhr an der reie sein... wer vorher bei der Ausstellung vorbei schauen will ich qwerd wohl da sein (besser ich muss da sein) aber ich weiß leider net ob ich net noch mal um 15 Uhr Proben habe aber um 14 Uhr wenn die Ausstelung eröffnet wird werde ich da sein...
LG Laura