Alter: 42
Geschlecht: m
Bundesland / Land : Hessen
Beruf: Sozialmanger
01. Wie bist du dazu gekommen überhaupt Bogen zu schießen? (Freund/e, Vorbilder, Neugier? )
schon als kind flitzebögen gebaut, dann jahrelang das bogenschiessen vergessen und dann über einen pfeilbaukurs bei einem bogenbauer (gerhard kalden) neu infiziert worden. :-)
02. Wie lange schießt du schon mit dem Bogen?
nach der neuinfizierung seit etwas mehr als drei 1/2 jahren.
03. Wie viel Lbs (Pfund) hatte dein erster Bogen?? (Ein englisches Pfund entspricht 453,59 gr.) 45lbs reiterbogen
04. Wie viel lbs hat dein jetziger Bogen?
welcher? :-) durchschnittlich schieße ich 50 lbs.
05. Mit welchem Bogen schießt du?
am liebsten mit einem ahorn-selfbow.
06. Warum gerade mit diesem Bogen?
weil er selbst gebaut ist, sich superweich bis über 31" ausziehen läßt, federleicht ist und prima wirft.
07. Auf was schießt du (Zielscheibe, Gummitiere, Strohballen oder Ähnliches)? bei
m roven auf alles was sich anbieten und nichts kaputtmacht.
bei turnieren am liebsten auf 3-d tiere und beim üben auf scheiben oder pappdeckel oder irgendwas was sich als ziel anbieten und keine umweltschweinereien verursacht.
08. Was fasziniert dich am Bogenschießen?
es macht spaß den pfeilen beim fliegen zuzuschauen. das bauen von bögen und pfeile sins ausgleich zum alltag. es entspannt und irgendwann ist ein bogen fertig. das habe ich an der arbeit selten.
aber das wesentliche ist, dass mich das bogenschiessen völlig raus aus dem alltag bringt. ich vergesse in der regel alles andere beim schiessen oder beim bauen.
09. Mit welchen Pfeilen schießt du (Aluminium, Carbon, Holz ) ?
holz - was sonst. :-)
10. Benutzt du einen Fingerschutz?
ja, weil sonst die denkerfinger so leiden müssen.
10a. Wenn ja, welchen (Handschuh, Tab) ?
einen dreifingerhandschuh.
11. Wo gehst du Bogen schiessen?
auf bogenparcours, auf wiesen (am besten mit einem hang den ich als natürlichen pfeilfang nutzen kann) zum roven in einem kleinen wald mit steinbruch. also dort wo niemand gefährdet wird.
12. Habst du schon einmal einen Bogen selbst gebaut?
ja, nicht nur einen.
12a. Wenn ja, wo?
daheim in der werkstatt und auf dem balkon. den ersten mit unterstützung eines erfahrenen bogenbauers und die anderen mit hilfe der teilweise unglaublich versierten bogenbauer hier im fc. (**) ich sage nur "digitaler tiller"!
13. Hast du schon mal auf einen Tunier mit geschossen?
ja.
13a. Wenn ja, auf was für einem??
verschiedene, möglichst in der nähe von kassel.
14. Benutzt du irgendwelche Hilfmittel ( Spannhilfe, Stabilisatoren, Pfeilauflage, Visier, Klicker, Nockpunkte usw) ?
ich schieße ganz einfach über die hand und an der sehne ist ein nockpunkt aufgekebt.
15. Was für einen Köcher hast du (Rückenköcher, Seitenköcher)? beides, aber am liebsten nehme ich einen rückenköcher mit seiteneingriff. [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10151/ko1.jpg]

[/url]
16. Interessierst du dich auch neben dem Sport für das Bogenschießen und seine Geschichte?
ein bischen ich lese gern was in der üblichen bogenliteratur zu finden ist aber nicht weitervertiefend.
_______
ich erwarte latürnich, dass du deine auswertung/hausarbeit hier veröffentlichst.
:knuddel