Einteilung der Bogenklassen bei Turnieren

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Authomas »

Original geschrieben von locksley


ein Recurve mit Alu oder Holz Mittelteil und angeschraubten Wurfarmen wird wohl nie ein Langbogen auch nicht mit zwei Metern.
öh, ja... darauf hatte ich hinweisen wollen. @Marty: können wir bitte Ironie-Tags bekommen?
Netzwanze hat die Definition ja geschrieben. Pfeilauflage und Grifform, sind sekundär.
Mir ging es aber um die Abgrenzung Langbogen - Primitivbogen, und da wird die Abgrenzung zusätzlich zum Material häufig AUCH über das Vorhandensein eines Schussfensters (dürfte eher selten vorkommen) oder einer Pfeilauflage vorgenommen.

Könnten wir einfach ein bisschen aufpassen, was wir als Definitionen und was als Kriterien um uns werfen?

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
arnold
Full Member
Full Member
Beiträge: 181
Registriert: 18.04.2004, 10:27

RE: RE: RE:

Beitrag von arnold »

Original geschrieben von Authomas
Original geschrieben von Nighty
Original geschrieben von mbf
Was hilft nun?
Langbogen schiessen ? :)
Au ja, lasst uns die Abgrenzung Primitivbogen/Langbogen diskutieren! :D
Hi hier mal die definition im BSVH ( Bogensportverband Hessen ) für einen Primitivbogen , PB :Definition des Primitiv- bzw. Holzbogens

* Er ist ausschließlich aus Holz und weiteren Naturmaterial wie Horn, Tiersehnen, usw. gefertigter Lang-, Recurve- oder Flachbogen ohne jegliche Form und Art von Faserkunststoffverstärkung, Karbonfasern oder Laminaten.
* Er darf kein Schussfenster und keine Pfeilablage haben. Der Abschuss muss vom Handrücken erfolgen.
* Die Bogensehne darf aus beliebigen Material bestehen und darf mehrfarbig sein.
* Ein Nockpunkt ist zugelassen, er darf von zwei Klemmen begrenzt sein.
* Die Pfeile müssen aus Holz gefertigt und mit Naturfedern befiedert sein, und ungeachtet der Farbe, dieselbe Länge, Befiederung und Spitzen aufweisen.
* Die Nocks können aus beliebigem Material sein und jedes Spitzengewicht ist zulässig.
* Der Bogen soll der traditionellen Abschussart (mediterran) entsprechend geschossen werden. Der Abschussgriff darf innerhalb eines Turniers nicht verändert werden.
* Die Abschussposition entspricht den übrigen Langbogenklassen.

Diese Bogenklasse gilt nur regional für Veranstaltungen des Bogensport-Verband Hessen e.V., vielleicht auch zukünftig einmal für die des Deutschen Bogensport-Verband 1959 e.V. und dessen Landesverbände.
freundliche grüsse
arnold 8-|
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“