Bowra
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Bowra
Ja, das glaube ich auch. Ich denke, dass dieses "Einprägen des Fluges" auch gerade für Anfänger wichtig ist. Ich finde Tracers allerdings eher hässlich, wenn man nicht gerade Indianerpfeile schiesst. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur
Bowra
Also machen die Tracers doch mehr Sinn, den Pfeil im Flug und nicht in der Ziel zu beobachten... ;-) (Warum sollte man seine Pfeile auch langsamer machen, nur um sie im Target besser zu sehen? Da seh ich sie spätestens, wenn ich die Pfeile ziehe...)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Bowra
Also einen fliegenden Pfeil sehe ich auch so, dafür brauche ich keine Wuscheldinger. Probleme habe ich schon so ab 50 Meter den pfeil auf der Scheibe zu sehen. Besonders wenn man genau drauf sieht.
Amicus certus in re incerta cernitur
Bowra
@Stefan
Ja, das ist mir klar, dass Du anhand des Trefferbild nachbessern kannst...
@Marty
So richtig überzeugt bin ich davon noch nicht - wenn ich mir überlege was unter anderem über Reiterbögen meist für hahnebüchener Unsinn im Netz steht...(Ich hab den Eindruck, dass oftmals von einem ein Gerückt in die Welt gesetzt wird, das die meisten nur zu gerne übernehmen...)
Meine Pfeile kann ich auf 50m auch mit Flaum nicht zwingend viel besser sehen, d.h., ich nehm doch wieder nen Feldstecher - wozu brauch ich dann aber zustätzliche Bremsen an meinem Pfeil?
Kann ich meinen Pfeil im Flug besser beobachten, lerne ich als Instinktivschütze wesentlich besser, da ich mir die Flugbahn besser einprägen kann...
Ja, das ist mir klar, dass Du anhand des Trefferbild nachbessern kannst...
@Marty
So richtig überzeugt bin ich davon noch nicht - wenn ich mir überlege was unter anderem über Reiterbögen meist für hahnebüchener Unsinn im Netz steht...(Ich hab den Eindruck, dass oftmals von einem ein Gerückt in die Welt gesetzt wird, das die meisten nur zu gerne übernehmen...)
Meine Pfeile kann ich auf 50m auch mit Flaum nicht zwingend viel besser sehen, d.h., ich nehm doch wieder nen Feldstecher - wozu brauch ich dann aber zustätzliche Bremsen an meinem Pfeil?
Kann ich meinen Pfeil im Flug besser beobachten, lerne ich als Instinktivschütze wesentlich besser, da ich mir die Flugbahn besser einprägen kann...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Bowra
Da muss ich doch glatt was zu den Tracern schreiben: Also im Flug sieht man die eigentlich garned (gehn vielleicht auch bei den gelben und orangen Federn unter), aber wenn der Pfeil im Ziel auftrifft (wo immer das sein mag) stellt es den Flaum auf und man sieht sozusagen ein 'Aufblitzen'. Sozusagen optische Rückmeldung des 'Aufschlages'.
Hab' ich wohl missverständlich ausgedrückt.
Und sieht am Pfeil kuschelig aus .-)
Hab' ich wohl missverständlich ausgedrückt.
Und sieht am Pfeil kuschelig aus .-)