Bogenschieszen in Meghalaya

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Archiv »

@Mongol
Ich trainiere zwar kein Schnellschiessen, aber auf ein paar Turnieren gibts auch solche Wettkämpfe und mit 16 - 18 Schuss in der Minute liegt man eigentlich immer ganz weit vorne.
Die Briten haben sogar Meisterschaften in dieser Disziplin und nach Auskunft von einigen englischen Bogenschützen liegt der britische Rekord bei 21 oder 22 (da verlässt immerhin alle drei Sekunden ein Pfeil die Sehne) Schuss/Min.
Ich wundere mich halt immer noch über die 30 -35 Pfeile. Hast du das schon mal ausprobiert?

@Pelu
unbekannterweise habe ich noch nicht gegrüsst. Aber toll, dass du wieder mit neuen Sachen für dieses Forum zurück bist.
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Mongol »

Lajos Kassai gilt als Weltmeister mit 5 Pfeilen in 6 Sekunden...

Die 30-35 Pfeile sind ein approximativer Wert. Was sehr geschwindigkeitsentscheidend ist, ist sie Erreichbarkeit der Pfeile. Mit einem Hüftköcher bist du in der Regel schneller als mit Rückenköcher, weil die Bewegungen kürzer sind, wenn Du Pfeile mit dem Bogen zusammen hältst (s. z.B. Kassai) oder mehrere in der Zughand bei asiatischem Auszug bist du noch etwas schneller...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Archiv »

@Mongol
Es gibt sicherlich eine Reihe Möglichkeiten. Indianer haben beim Schnellschiessen Pfeile in Bogenhand, Zughand und Mund.
Für solche Techniken gehört aber eine Menge Training dazu und Lajos Kassai möchte ich nach Möglichkeiit auch mal live erleben, denn er schafft ja noch in anderen Bereichen erstaunliches.
Das Problem was man in einer Minute hat, ist ja eigentlich, dass man nicht so viele Pfeile wie man schiessen kann auch halten kann, deswegen stimme ich dir zu, dass die Erreichbarkeit der Pfeile ein zentrales Problem ist. Ich habe aber mit meinem Rückenköcher (dafür dann doch mal nicht den Hüftköcher) beste Erfahrungen gemacht, da bei meinem Schiessstil, die Zughand nach dem Ablassen sowieso in der Nähe des Ohres ist und eigentlich nur den nächsten  Pfeil im Köcher fassen muss.
Ich bin mal gespannt, was für Ergebnisse (Anzahl der Pfeile nicht Punkte)bei dir herauskommen.
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Mongol »

@Snake
Da meine Golftasche beides sein kann, hab ich's halt mal getestet. Hüftköcher geht (bei mir) schneller, da ich den Arm weniger strecken muss, um einen Pfeil herauszuziehen. Was aber bei der ganzen Sache auch klar ist: man ist die ganze Zeit in Bewegung - Ankern,  Zielen o.ä. kann man vergessen. (ok, Zielen ist für mich als Instinktivschütze auch nicht wirklich wichtig ;D )

Auf das Ergebnis bin ich auch mal gespannt - und ob sie mich anschliessend ins Sauerstoffzelt tragen müssen (es ist halt doch recht anstrengend) ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von PeLu »

Also gestern ist mir das Auge zugefallen, deswegen heute weiter.
Ich hab' mich auch geirrt, ich hab nämlich 17 Bögen mitgenommen und 182 Pfeile.
Bambus hab' ich auch ein bisserl, aber nix für den Bogenbau geeignetes. Ich bin nicht in die Gegend gekommen, wo die richtigen Bambuswälder (Wiesen?) sind (obwohl das nur 10km weit weg ist).
Nächstes Jahr werd ich wohl einen Wagen schnappen und einen eigenen Bambustag machen.
Zum Thema Bambus hab' ich auch einige Bilder gemacht, wirklich toll, was die da alles draus machen, unsere Unterkünfte waren praktisch nur aus Bambus und Heu (fürs Dach und manche Seitenwände).
Und es ist witzig wieviele verschiedene Arten es selbst dort gibt.

Das Bogengeschäft:

Bild

Im Hintergrund oben die Behälter mit den Pfeilen, den ganz rechten mit den drei Pfeilen hab ich (fast) leergekauft.

Am Schiessplatz:

vorher liegen schon die Bögen auf den jeweiligen Plätzen:
Bild

Beim Schiessen hockerlns nieder, man sieht etwas mehr als die Hälfte der Schützen.
 Bild

Das Ziel nachher, wie man sieht fehlt nicht viel auf 180° 'Beschusswinkel'
Robin Hood Schüsse sind daher an der Tagesordnung.

Bild

Soll ich mehr reintun?

• Nachricht wurde von PeLu am 03.03.2003-19:43 nachbearbeitet!
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von joern lies »

. . . ja, bitte bitte mehr! und welcome back!!!
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5842
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 14 Mal

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von locksley »

Je mehr desto besser. Willst jetzt einen Bogenhandel aufmachen? Einen Abnehmer wüsst ich schon.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Mongol »

oder zwei...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Nullman »

Oder drei?

Wer kann dazu schon nein sagen?
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Archiv »

fantastische bilder Pelu. Das ist doch mal die Anregung für ein Turnier. Jeder bezahlt einen Heierman äh 2 Euro oder so und dann geht die Post ab. Derjenige der am besten geschätzt hat bekommt den Pott (muss aber dann alle anderen auf ne Cervesia einladen) z.B.

Wo bist du den eigentlich zuhause, denn ich persönlich hätte schon Interesse die Bögen mal life zu betrachten (muss ja nicht gleich kaufen sein)!
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Mongol »

Wenn ich da aber an den ganzen Pfeilbruch in der Scheibe denke - hmm... könnte relativ teuer werden...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von PeLu »

Also die Sache ist diese: vor zwei Jahren hat mein Zimmerkollege im Hotel (jeweils am Anfang und am Ende ist man 1-3 Tage in Shillong der Hauptstadt) so einen Bogen dahergebracht, da wars aber schon zu spät für mich um noch einen zu ergattern. Der Mensch ist ein pensionierter engl. Polizist und sammelt alles mögliche. Vorher bin ich dort einfach garnie auf bogenartige Gedanken gekommen.
Naja, und im Vorjahr hab' ich dann spasseshalber drei Bögen und eine handvoll Pfeile mitgenommen.
Und etliche Leut' war dann begeistert, weil obwohl natürlich Primitivbogen, die ganz schön schnell sind.
Mein Sohn Leopold schiesst seitdem einen solchen Bogen mit annehmbaren Ergebnissen.
Einer meiner lokalen Freunde dort, der Brian (Oberschicht hat grossteils englische Vornamen) meinte, dass die Bögen vom Markt nicht so toll sind und er einen alten Bogenbauer weiss, der mir einen besseren macht.

Naja und heuer hab ich halt einiges an Ausrüstung zurückgelassen und für dieses Gewicht dann Bögen und Pfeile mitgenommen.
Und ausserdem den für mich eigens angefertigten Bogen bekommen (der auch auf meine Auszugslänge angemessen ist), inkl. 10 Pfeile (die haben dort alles dezimal). Der ist wirklich schon einmal optisch schöner als die vom Markt und halt länger (1,60m statt 1,35-1,40). Dazu zwei Sehnen (aus Bambus).
Für nächstes Jahr werd ich mir einen stärkeren (~ 100#) Bogen machen lassen, aber  gleich einen für 'normale' Sehnen, wenns der Bogenbauer nicht vetsteht, dann mach ich die 'Endfertigung' an den Tips halt selber. Ausserdem noch soviele Pfeile wie möglich. Adlerbefiederte Pfeile sind allerdings kaum zu bekommen. Und wenn es sich irgendwie ausgeht, werd ich etwas früher runterfliegen um vielleicht den Bogenbauer selbst zu besuchen. Ausserdem erfuhr ich, dass es noch mehr Bogensportgeschäfte dort gibt, eines nur 20m weiter.
Dann hat mir die Rachel versprochen, dass sie schaut dass ich den Film bekomme, den sie für das Fernsehen über das Bogenschiessen gemacht hat, bekomme.
Und ausserdem ist irgenwann Jänner/Februar (hängt vom Mond ab) in Nepal in Mustang ein grosses Bogenschiessturnier, das wär ja nicht weit, vielleicht schau ich da auch einmal hin, aber das eher erst in zwei Jahren.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von PeLu »

Und wie im andern Thread geschreibt, kam ich erst drauf dass ich eigentlich nix übern Bambus weiss.
Deswegen hab' ich auch keinen zu Bogenbauzwecken mitgenommen. Ich hätt auch mehr oder weniger ganze Stämme mitnehmen müssen, da ich ja vor Ort nicht irgendwelche Schichten abziehen kann (und mit dem Gepäck war ich auch schon über der gesunden Grenze).
Vielleicht hab' ich bis nächstes Jahr Gelegenheit mich mit ein paar von unseren Bambusianern hier zusammenzusetzen.
Und die restlichen Bilder muss ich erst auf 400 Punkte umrechnen.
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von Nullman »

@Pelu
Was hast du denn alles an Bögen mitgebracht?
Länge, Zuggwewicht, Preis (VK, wenn du den jeweiligen denn hergeben magst)?
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenschieszen in Meghalaya

Beitrag von PeLu »

Ich muss die erst abmessen. Länge so um die 140cm, Zugstärke unterschiedlich .-)
Preis muss ich auch erst austüfteln, aber ich denk so um die 30€ sollte für beide Seiten fair sein, das müsste meine Kosten decken.

Mein eigener Bogen ist natürlich unverkäuflich .-)
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“