Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von entman »

Hallo, ich schiesse einen Old Schooter 35#, bin recht zufrieden, ist aber nur geliehen. "Brauche" wahrscheinlich bald einen Bogen mit höherem Zuggewicht, na mal sehen...
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
Creb
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Creb »

Hab mir im Oktober einen American Flat
( Robinie) gebaut
in einem Bogenbaukurs.
Länge 67inch
mit 77 Ibs
werde ihn wohl noch etwas entschärfen müssen.

creb
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Nullman »

Meine 5 cent.

Seit mitte diesen Jahres hab ich einen 72 Zoll Bickerstaffe standard Longbow, 45lbs
Butterweich im Anzug, kein Stack bis 29'' Auszug, Null Handschock.
Einfach butterweich, das Ding.
*schmatz*
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Benutzeravatar
elwin der vogler
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von elwin der vogler »

nach einem bogenschiesskurs habe ich ganz schnell einen koreanischen reiterbogen (45# auf 28") von samick gekauft. der sieht bei mir reichlich kindlich aus, weil ich so gross bin. da ich nicht wusste wie's weitergeht habe ich nicht soviel geld investieren wollen. er hat mir bis neulich gute dienste geleistet. dann kam der hunnenbogen von kassai mit 45# auf ca. 32". Ich ziehe allerdings auf etwas über 34" - habe das aber noch nicht ausgewogen. Einen selbstgebauten Hickorylangbogen habe ich auch (Zuggewicht ? - wird gerade überarbeitet. Zwischenzeitlich hatte ich einen traumhaften Oblak-Bogen mit 70#. Den habe ich aber wieder verkauft, weil ich mit dem Zuggewicht nicht klargekommen.  Werde mich auf meinen Hunnenbogen konzentrieren und dazu nur noch selbstgebaute Bögen schiessen.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Archiv »

Also im moment schiesse ich einen Osage Static Recurve mit Rohhautbacking.
61'' lang mit ca 47pds bei 27'' Auszug.
Ansonsten bin Liebhaber von reinen Holzbögen (evt. + andere natürliche Materialen wie Rohhaut, Sehne). Besonders haben es mir dabei die Holmegaardbögen angetan. 8000 Jahre altes Design aber technisch toll ausgereift (vielleicht ein bisschen zu viel Handschock). Von den Holmegaard habe ich  auch noch ein paar zu Hause mit Zuggewichte von ca. 40 pds bis über 60 pds.
Die nächsten Projekte sind Osage mit Sehne und Osage mit Bambusbacking,
aber dafürt muss ich mir erst mal wieder ne werkstatt herrichten, den ich bin gerade umgezogen und von funktionierender Werkstatt kann noch keine Rede sein.
Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Ahenobarbus »

@ snake
wo bist Du denn jetzt ansässig??

Ahenobarbus
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Archiv »

@Ahenobarbus
im mittelhessischen Giessen.
In der Gegend bin ich zwar schon länger ansässig, aber jetzt habe ich den für lange Zeit letzten Umzug gemacht (hoffentlich).
Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Ahenobarbus »

@ snake
ist leider zu weit weg. Ich würde gern mal beim Bogenbasteln über die Schulter sehen, besonders bei Kompositbögen.

Ahenobarbus
Benutzeravatar
Meckimac
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Meckimac »

Ich habe bis Januar2003 auch einen Sky Trophy mit 60# @28" geschossen und habe im Januar bei Heinrich Prell einen Esche Flatbow 66" 50#@27" gebaut, welchen ich jetzt nur noch schiesse. Der Bogen wirft sehr schnell. Zur Zeit probiere ich noch verschiedene Pfeile aus mit den verschiedensten Spinewerten, Gewicht und Befiederung
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von joern lies »

also ich schiesse auch nur selbstgebaute bögen. mein erster war ein eschenselfbow mich vielleicht 30-35 lbs. ich kenn meine zuggewichte nich so genau, weil ich die bögen nie messe. ich baue was ich ziehen kann und noch ein bischen stärker, das wars.
der zweite ist ein robiniensnakebow, und der hats mir echt angetan. als der fertig war (gespannt 139 cm) wollt ich den eschenbogen (180 cm) gar nicht mehr anfassen. der arme! aber der robinienbogen zischt so zackig ab, da wirkt der andre nur ausgeleihert. prinzipiell interessieren mich möglichst kurze bögen. bin ganz scharf auf einen mittelalterlichen ungarn von grozer. ich weiss nur nich für welches zuggewicht ich mich entscheiden soll. hat jemand nen vorschlag???

@ Juergen Becht

also dein beitrag is ja schon ne weile her . . . naja, ich hab auch keine eigene werkstatt, und als werkzeug dienen mir nur raspel und messer, ne kleine säge, und - ok ich gebs zu - eine bandsäge zum groben form zurechtschneiden.
und ich finde es baut sich auch so recht gut. also immer ran an den speck, weil selbstgebaute bögen schiessen macht einfach viel mehr spass als gekaufte. ich finde das gefühl den bogen das erste mal auf seine volle auszugslänge zu schiessen jedes mal wieder unbeschreiblich!

- - -

the way of the scout is the way of peace (tom brown)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Archiv »

@joernlies
Hast du ein bild von dem Robinienbogen?
Mich interessieren auch kurze Bögen und meine nächsten Projekte sollen auch keine langen Latten werden. Prinzipiell bin sehr an Erfahrungsberichten/-austausch interessiert über den Bau von kurzen Bögen.
Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Jonathan »

Also, ich hab grad einen sehr kurzen Escheflat gebaut, mit ungefähr 50 lbs (mir fehlen aber noch so 2-3 Zoll bis zum vollen Auszug)
Und ich muss sagen - das Teil fetzt echt heftig rein. Ich hab mal einen Flightschuss gemacht, und der ging mindestens 150m weit, wenn nicht noch mehr. Allerdings ist mir der Bogen noch um einiges zu stark, ich muss den wohl noch ein bisschen dünner machen. Viele meinen ja, das Ulme so ein gutes Holz sei, und das man damit sogar britische Langbögen bauen kann. Ich bau jetzt gerade einen sehr kurzen bogen aus Ulme, der auch ein sehr hochkantiges Profil hat. Aber die Ulme scheint mir sehr weich, sie lässt sich problemlos per Hand durchdrücken, trotz grosser dicke. Auch scheint sie beim Tillern einen Stringfollow zu bekommen, der für ein angeblich so gutes Holz, bei der trockenheit eigendlich zu gross ist. Mal schauen was draus wird.
Ahorn ist ein recht gutes Holz, es ist sehr biegefest, und so muss ein Ahornbogen sehr dünn sein, was ihn wiederum schneller macht.

@Jörn lies
Ich hab mir grad vor 3 Wochen den Ungarischen aus dem Mittelalter bestellt, und warte jetzt darauf. Ich hab mir den mit 45 lbs auf 28" bestellt, ich ziehe allerdings nur c.a. 26 6/9. Das müsste so ungefähr hinkommen, da sich Reiterbögen ja auch recht weich ziehen.
felix qui potuit rerum cognoscere causas
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Archiv »

@Joern lies

Ich habe auch eine voriebe für kurze Bögen.
Kannst du mal ein Bild von deinem Robinienbogen hier hereinstellen?
ansonsten bin ich immer am erfahrungsaustausch über den Bau von so kurzen bögen interessiert.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von Archiv »

@Joern lies

Ich habe auch eine voriebe für kurze Bögen.
Kannst du mal ein Bild von deinem Robinienbogen hier hereinstellen?
ansonsten bin ich immer am erfahrungsaustausch über den Bau von so kurzen bögen interessiert.
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?

Beitrag von joern lies »

@ jonathan

also hört sich ja echt gut an dein neuer bogen, 150 m is nicht schlecht!

hast du direkt beim grozer bestellt? wenn ja wieviel porto will der denn? vielleicht bestell ich auch schnell noch und wir teilen uns das porto? schick mir doch mal ne PM.

@ snake

also hier die bilder. der bogen ist nochmal um 3 cm kürzer geworden als auf dem bild, und natürlich ist auch das finish fertig.

Bild  Bild

Bild

ich weiss nicht, ob ich dir schon mit so viel erfahrungsaustausch dienen kann, weil ich selbst erst am anfang stehe, aber schiess doch mal mit den fragen los . . .



• Nachricht wurde von joern lies am 02.03.2003-21:09 nachbearbeitet!
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“