Seite 3 von 4

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 25.10.2025, 13:21
von Indie12
Hm in meinen Augen arbeitet er groffnah mehr als in den Deflexen und Außenbereichen.

Hättest du das Pflaster nicht auch tempern müssen?

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 25.10.2025, 13:45
von Doughal
Das Pflaster hab ich vorher auch getempert. Hatte es aber zum einkleben einige mm dicker gelassen. Optisch ist dann alles weggefallen. Ob da technisch noch was vom tempern übrig geblieben ist wage ich aber auch zu bezweifeln.
Jetzt nochmal mit der Heizluftpistole dran zu gehen ist durch den Epoxy leider ausgeschlossen.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 25.10.2025, 14:54
von Doughal
Indie12 hat geschrieben: 25.10.2025, 13:21 Hm in meinen Augen arbeitet er groffnah mehr als in den Deflexen und Außenbereichen.
Ok, dann würde ich so vorgehen.
Linker WA:
PXL_20251025_102709600~4.jpg
Grün markiert würde ich schwächen, rot markiert würde ich nix machen.
Rechter WA insgesamt ab dem deflexen Bereich schächen.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 25.10.2025, 17:14
von Benedikt
In etwa so hätt ich jetzt gesagt. Gepunktet: Wenn, dann nur vorsichtig schwächen.
overlay-image (1).jpg
Immer viiiieel pumpen und später im Feintiller gegen Ende n Haufen Pfeile zwischendrin rauslassen, hat mir meine Robinie beigebracht. Das Zeug ist extremst träge, was Reaktion auf Holzabnahme angeht.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 25.10.2025, 18:22
von Doughal
Wenn man die Bilder so übereinander legt kann man die deflexen Bereiche viel besser einschätzen, Danke.
Vor allem beim rechten WA sieht man dann das da viel mehr Biegung ist als ich eingeschätzt hatte.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 27.10.2025, 11:15
von MrCanister123
Doughal hat geschrieben: 25.10.2025, 18:22 Wenn man die Bilder so übereinander legt kann man die deflexen Bereiche viel besser einschätzen
Das stimmt allerdings, denk ich auch immer :D

Bei wie viel # bist denn momentan?

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 27.10.2025, 14:17
von Doughal
MrCanister123 hat geschrieben: 27.10.2025, 11:15 Bei wie viel # bist denn momentan?
Der hat jetzt ca 36# bei mittlerweile 24 Zoll
PXL_20251026_165725259~2.jpg

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 27.10.2025, 15:27
von Benedikt
Der Deflex macht imemr noch ein bisschen viel, find ich. Die Wurfarmenden könnten auf beiden Seiten noch etwas mehr machen. Bin mir unsicher ob der rechts einfach mehr im Fade biegt oder etwas schräg zieht, weil die Wurfarme noch nicht ganz im Gleichgewicht sind ??? Aber n bisschen schepp is da, wie man auf dem Bild sieht. Kannst du besser live beurteilen.
overlay-image (3).jpg

:) ;)

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 27.10.2025, 20:25
von Doughal
Der rechte WA ist auf jeden Fall stärker und lässt den Bogen nach rechts kippen. Dazu kommt das der linke etwas länger ist und dadurch in ungespannten Zustand etwas Übergewicht nack links hat. Der Griff ist nicht flach und dadurch kuppelt der Bogen sehr viel schneller hin und her.
Wie viel zu stark der rechte WA ist würde ich dann aber erst beim schießen richtig beurteilen wollen.
Die äußeren Enden weiter schwächen könnte zu Problemen mit dem Sehnenwinkel im Vollauszug führen.
Ich könnte den Bogen mal im Griff fest zwingen um das biegen der fades richtig beurteilen zu können.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 27.10.2025, 20:31
von Benedikt
Wo willst du hin, 28"? Kann die Bedenken mit Sehnenwinkel verstehen, aber bei Knitterrobinie versuch ich persönlich, die Biegung möglichst überall zu verteilen.

Im Zweifel kann man auch fix die Tips mit der HLP leicht flippen :D Overlays, die sich da verabschieden könnten, haste keine drauf, oder?

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 27.10.2025, 20:50
von Doughal
28 Zoll sollten es schon werden.
Overlays sind drauf. Und am Rücken auch Rohhaut mit hautleim geklebt.
Also eher schwierig die Enden noch zu Flippen.
PXL_20251027_194431767~2.jpg
Sind auch Recht schmal. Die letzten 15 cm gehen von 1 cm bereite bis auf 5mm an der Kerbe

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 27.10.2025, 20:52
von Benedikt
Okay ja, da würd ich auch nich mit Hitze ran.......Einsägen und Laminate reinbappen vlt. noch :D

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 27.10.2025, 21:02
von Doughal
Benedikt hat geschrieben: 27.10.2025, 20:52 Okay ja, da würd ich auch nich mit Hitze ran.......Einsägen und Laminate reinbappen vlt. noch :D
Puh, ich weiß nicht ;D
Dann vielleicht eher mit 27 Zoll leben, noch etwas schwächer machen und den Bogen meiner Frau geben.
Oder mit etwas stacking leben.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 07:01
von fatz
Da stackt nix. Stacking faengt bei 90Grad erst an. Immer diese bloeden Sehnenwinkelpaniker

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 12:19
von Doughal
Mit fixieren Griff sieht es so aus:
neu.jpg