Seite 3 von 6

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 14.09.2024, 17:14
von RagnarZH
Habe heute nun die Abschnitte A-C beidseitig weiter bearbeitet. Langsam stellt sich mMn eine Biegung im Griffnähe ein.
Die Sehne habe ich stramm anliegend gekürzt.

Bogen ohne Zug mit Waage eingehängt
IMG_4207.JPG

12" - 20.4
IMG_4208.JPG
14" - 24.6
IMG_4209.JPG
16 - 27.6
IMG_4211.JPG
Nicht viel, aber ich meine, bei B zeigt sich langsam Biegung. Soll ich bereits weiter ausziehen oder vorher vom Griff bis Anfang C noch weiter schwächen?

Bemerkung zu den Nadeln: die Dicke beträgt beim Übergang noch ca 1.8cm und verringern sich zum Ende hin leicht, denke, da ist noch genügend Reserve um am Schluss zwischen mitbiegend/starr zu entscheiden

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 14.09.2024, 19:40
von schnabelkanne
Ja wird schon, ein wenig mehr Auszug und neue Bilder.

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 08:27
von benzi
Dabei die Übergänge zu den Nadeln beidseitig im Auge behalten

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 09:09
von Indie12
Bei B rechts würde ich vorsichtig sein. Da sieht es aus, als ob sich ein Knick bildet.

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 09:45
von benzi
Indie12 hat geschrieben: 15.09.2024, 09:09 Bei B rechts würde ich vorsichtig sein. Da sieht es aus, als ob sich ein Knick bildet.
Sehe ich auch so...

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 10:35
von Doughal
benzi hat geschrieben: 15.09.2024, 09:45
Indie12 hat geschrieben: 15.09.2024, 09:09 Bei B rechts würde ich vorsichtig sein. Da sieht es aus, als ob sich ein Knick bildet.
Sehe ich auch so...
Hallo, nur mal so aus Interesse. Könnte da jemand von euch mal die Stelle markieren?
Durch die Wellen im Papier und den dadurch welligen Schatten hab ich da irgendwie einen Knick in der Optik.
Grüße Daniel

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 12:28
von RagnarZH
benzi hat geschrieben: 15.09.2024, 08:27 Dabei die Übergänge zu den Nadeln beidseitig im Auge behalten
Die bearbeite ich bis auf Weiteres nicht weiter - würde ich erst am Schluss angehen

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 12:43
von benzi
Ja, aber wenn sich dort beim weiter ausziehen eine Schwachstelle zeigt, musst Du die entlasten... 😊

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 13:00
von RagnarZH
Genau deshalb bin ich für Unterstützung und Beurteilung dankbar ;)

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 15:39
von RagnarZH
Nachfolgend findet ihr Bilder inkl Draufsicht. Am Bogenrücken hat es Eintiefungen / Dellen. Diese habe ich mit weisser Kreide nachgezogen damit man es besser sieht.
Evtl hat dies damit zu tun, dass es stellenweise nach Schwächen aussieht.

Draufsicht (Bogen analog Auszug auf dem Stock = rechts = rechter WA)
IMG_4222.JPG
Bogen mit Sehne ohne Auszug
IMG_4215.JPG
16" - 26.8
IMG_4218.JPG
18" - 29.8
IMG_4221.JPG
Bearbeitet habe ich heute nur die Kantenabrundung (damit diese gleichmässiger ist und auf dem Foto nicht täuscht)
sowie den Bogenbauch bei einigen Stellen mit der Feile ausgeglichen.

Ich hoffe, dass es nun für Euch besser ist für eine Einschätzung.

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 16:23
von Doughal
Ich bin zwar auch noch Anfänger aber für mich sieht es so aus als wäre links der bereich von C und D noch steifer und insgesamt der linke etwas stärker als der rechte. Rechts glaube ich eine Schwachstelle beim Anfang von F und eine beim übergang von B nach C zu sehen. Da würde ich wohl den Bereich zwischen den zwei Stellen schwächen
Aber warte mal besser auf die Einschätzung der Profis hier ;D
Grüße Daniel

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 17:05
von schnabelkanne
Rechts aufpassen, danach Schwächen.

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 18:58
von benzi
So wie Thomas schreibt, wichtig dabei ist wirklich oft zwischendrin mindestens 20 mal ziehen, eher mehr! Ich bin dazu leider manchmal zu faul, besonders bei "höheren" Zuggewichten... 🙈
Rechts ist das Holz leicht deflex gewachsen, deshalb ist es nicht ganz einfach die Schwachstelle, die Thomas markiert hat, zu entlasten ohne gleich zu viel abzutragen, also wirklich immer brav zwischen drin oft ausziehen, auch wenn das etwas nervt... 😊

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 18:58
von benzi
Draufsicht gefällt mir total gut! 🥰

Re: Hjarno-Design (Fortführung aus dem "Mölle oder so"

Verfasst: 15.09.2024, 19:23
von Doughal
Ich meinte den rechten WA mit den Schwachstellen. Also die Stelle die Thomas abgezeichnet hat.