wie wär's mit einfacher? Also runtertillern,bis er dir passt und danach (falls noch vorhanden) den Stauchriss mit Hainbuche aus der Spankiste übepflastern ,ein wenig Nachtillern und gut ist ?

So mal meine Gedanken dazu.
Grüßle,
Kemoauc
Ich hätte es nie so schön in Worte fassen können!
Naja, wenn du das jetzt drauf klebst würde das nichts helfen. Ich hatte nicht Zeit dir meine Idee zu sagen. Du sagst , dass er dir jetzt immer noch zu stark ist, richtig? Dann nimm ihm doch am Griff die Komplette Hainbuche weg und ein bisschen mehr und klebe Horn auf. Danach kannst du ihn fertig tillern und kommst auf dein gewünschtes Zuggewicht. Dann war die Hainbuche zwar umsonst, aber der Bogen wird wasschnabelkanne hat geschrieben: ↑31.01.2023, 17:58 Nein, dass würde aber auch nichts helfen da er mir zu stark ist, das nächste Mal muss das Rückenlaminat viel dünner werden.
Danke für den Tipp, werde ich berücksichtigen, ich werde mal die Hainbuche vom Hasel mit dem Ziehmesser runterschnitzen, ist eh nicht mehr viel übrig von der Hainbuche. Dann den Hasel dünner machen, Hainbuche Reste habe ich noch genug, mal schauen ist halt auch eine Zeitfrage.Hieronymus hat geschrieben: ↑01.02.2023, 11:02 Ja ganz wie du willst...Ich würde nur beim nächsten mal, den Rücken viel schmäler als den Bauch machen. Das beugt Knitter vor.
LG Markus
Ich hab schon Hainbuche mit Rohhaut und mit Leinenbacking verbaut, funktioniert gut.