Seite 3 von 6
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 12.04.2021, 07:48
von Tom Tom
@fatz
braucht kein Mensch
@micvhi
am einfachsten geht das über den Standort und die Krone eines Baumes.
Eschen brauchen gut nährstoffversorgte Standorte mit guter Wasserversorgung damit sie gut wachsen.
Wenn ein Baum zwischen anderen "eingeklemmt" ist kann er seine Krone nicht ausreichend ausbauen. Die Krone ist der Motor der das Wachstum ankurbelt. Wenn der Baum somit auf einem guten Standort steht und seine Krone groß und ausladend ist SOLLTEN die Jahresringe entsprechend gut ausgebaut sein.
Die sehr sehr dünnen Jahresringe der letzten 10 Jahre bei deinem Stamm sind zu hoher Wahrscheinlichkeit auf das Eschentriebsterben zurückzuführen.
lg Tom Tom
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 12.04.2021, 22:13
von StauSau
@Fatz
Ich glaube, ich hab Hartriegel gefunden, am Kanal ein paar hundert Meter von mir zu Hause.
Ist hauptsächlich Gestrüpp, aber so halb über dem Wasser scheinen ein paar längere, halbwegs gerade Stangen ohne viele Äste zu hängen, die zum Teil wenigstens schon so 4 bis 5 cm Durchmesser haben. Vielleicht hole ich mir noch schnell eine davon zum Testen, bevor das Zeug richtig austreibt. Hier im Norden geht das ja wie immer etwas später los als weiter südlich.
Aber vermutlich wird er mir ab jetzt sowieso dauernd irgendwo ins Auge fallen...
Grüße - Steffen
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 12.04.2021, 22:31
von Tom Tom
@StauSau
Die werden jetzt schon alle am Austreiben sein.
Aber solang der neue Rückenring nicht ausgebildet wird ist alles gut.
Lg Tom Tom
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 13.04.2021, 07:04
von fatz
@Steffen
Das Foto ist zwar nicht so besonders, aber muesste Hartriegel sein. Hau rein, wenn er n bissi mehr Wasser drin hat geht die Rinde wenigstens leichter runter. Schau auf Drehwuchs. Die Aeste sind wechselstaendig. Wenn da schon was siehst ....
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 13.04.2021, 10:08
von Bowster
Das ist sicher kein Hartriegel, evtl eine Weidenart, aber 100% kein Hartriegel.
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 13.04.2021, 14:00
von StauSau
Bei Weide hätte ich jetzt erwartet, dass sie Kätzchen trägt, bevor sie austreibt. Davon ist allerdings nichts zu sehen. Hier noch ein paar Bilder vom gleichen Tag; auch nicht sehr gut, aber ein paar mehr Details sind schon zu sehen...
Was käme sonst in Frage, wenn es kein Hartriegel ist?
Grüße - Steffen
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 13.04.2021, 15:53
von Heidjer
Es ist Hartriegel, aber ich vermute der Tatarischer Hartriegel Cornus alba, auch Weißer Hartriegel genannt, Bogentauglich ist der leider nicht. Erschwerend kommt hinzu, das er meist deutlich rötlichere Triebe (Blutrot) wie der Rote Hartriegel hat. Zur Unterscheidung mal Pfeildicke Zweige biegen, der Tatarische Hartriegel ist weich wie Weide und lässt sich leicht biegen, derweil sich Roter Hartriegel, noch lebend, sich sehr steif anfühlt.
Wenn hier von Hartriegel geschrieben wird dann vom Roten Hartriegel Cornus sanguinea und seltener von der Kornelkirsche Cornus mas.
Etwas verwirrend, in Deutschland gibt es 55 Arten von Hartriegel (Cornus) die man kaufen kann, aber nur die drei oben genannten Arten findet man auch wild wachsend und nur zwei davon sind Bogenbautauglich.
Gruß Dirk
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 13.04.2021, 16:32
von StauSau
Das ist jetzt wirklich verwirrend. Biegen ließen sich die pfeildicken Triebe nicht so leicht. Aber ich kann ja mal warten, was in den nächsten Monaten dort so entsteht. Spätestens die Früchte sollten wohl die Einordnung ermöglichen. Und fürs erste habe ich noch ein paar Rohlinge aus anderem Holz liegen...
Grüße - Steffen
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 13.04.2021, 16:42
von StauSau
@micvhi
ich hoffe, nicht den Eindruck zu erwecken, als hätte ich diesen Thread zugunsten des Hartriegels gekapert. Denke eher, dass Deine Fragen zum Ursprungsthema bereits beantwortet waren. Ansonsten - Sorry und viel Erfolg mit Deinen nächsten Projekten!
Grüße - Steffen
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen
Verfasst: 13.04.2021, 22:14
von Kemoauc
Definitiv Hartriegel,allerdings wahrsch. das amerikanische "Red Dogwood", ich kenns nur unter dieser Bezeichnung. Ist ein Neophyt und aus den Gärten in die Wildbahn übergewechselt. Bogentauglich ist der nicht,aber für Schleuderspeere und Pfeile hervorragend geeignet.Hitzebegradigen kein Problem und recht stabil. Wenn der Stamm und die Triebe auch im Sommer knallrot sind,dann ist ders.Ist hierzulande Gartenschmuck.

Andernfalls,bei nachgrünung der tatarische. Eine echte Seuche.....
Was gesucht ist,ist aber Cornus Sanguinea. Der hat im Sommer und jetzt bereits (zumindest hier im Süden) bereits eine graue Rinde.

Die weissen,doldenartigen Blüten kommen bald,dann sieht man ihn überall.
Grüßle,
Kemoauc
PS: manchmal entwickeln sich Threads halt in ne andere Richtung,das ist das Wesen einer lebendigen Kommunikation

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative
Verfasst: 13.04.2021, 22:26
von locksley
Habe hier mal den Titel um den Hartriegel ergänzt
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative
Verfasst: 13.04.2021, 23:34
von Kemoauc
@Lockley: THX für die Ergänzung.
Weiter zum Hartriegel dort. Nach Anschauen der Bilder scheinen mir beide Sorten dort vertreten zu sein.Nja,sie sind sehr verwandt. Der Amerikanische hat allerdings meist längere gerade Triebe,für Speere eher geeignet.Der tatarische nähert sich gern dem Boden an und wuchert da mit Trieben weiter.Solange die Triebe gerade sind,liefern beide gutes Pfeilholz. Der amerikanische Neophyt kann aber auch gute Speere liefern. Und,wenn lange genug gewachsen,auch passables Bogenholz.Nja,solange will niemand warten. Ist halt nur meiner Erfahrung nach. Ich hab mal ein 8cm Dickes Stück daraus verarbeitet,es wurde ein Kinderbogen daraus,ca 25#, da nur die äusseren Schichten wirklich Potential boten. Innen ist der schnellwachsend und ziemlich leicht und weich, das Holz im Innern ist eher nix. Verkernung Null.
Für Schleuderspeere allerdings,auch für Pfeile, lässt sich super richten und hat gegenüber Hasel hier nen echten Vorteil: es versprödet (nahezu) nicht.
Grüßle,
Kemoauc
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative
Verfasst: 14.04.2021, 03:11
von StauSau
@Kemoauc
Das sind sehr interessante Info's, danke. Ich behalte das Gesträuch jedenfalls mal im Auge...
Grüße - Steffen
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative
Verfasst: 18.04.2021, 00:14
von micvhi
War heute beim den Tag über am Wasser und hab auch nach Hartriegel Ausschau gehalten. Ich häng mal paar Bilder an. Vielleicht ists auch totaler Quatsch aber ich hab mir eingebildet die Blätter sehen so aus wie auf den Bildern die ich gefunden habe?!
Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative
Verfasst: 18.04.2021, 00:17
von inge
Das ist Traubenkirsche.
LG
inge