Re: Haithabubogen - Nocken
Verfasst: 09.12.2020, 20:02
Zumindest beim vollständigen Haithabu-Bogen mit den trompetenförmigen Enden sehe ich den Vorteil (entgegen meiner Aussage weiter oben, dass ich keinen Vorteil erkenne), dass die Sehne nicht von den Enden rutschen kann. Denn sicher ist, dass mind. die untere Sehnenbefestigung über eine Art Knoten erfolgte, denn es gibt keine Sehnenkerbe. Bei der oberen Befestigung bin ich nicht überzeugt, dass eine Schlaufe verwendet wurde, auch wenn der Nagel ein Indiz dafür ist. Die Kerbe ist in ca. Maßen: kurz 10 mm, schmal 4 mm und nicht tief 2 mm. Meiner Meinung und Erfahrung mit Sidenocks nach hält eine Schlaufe nicht in einer derart kleinen Kerbe, vor allem wenn man bedenkt, dass die Sehne ziemlich sicher nicht unter 3 mm dick war (bei den Bogenmaßen sind 80 - 100 # Zuggewicht @28" problemlos drin). Ich vermute dass auch oben eine Art Knoten benutzt wurde.
Und hier kommen dann wieder die zum Bogenbauch hin gebogenen Enden ins Spiel, die helfen den Bogen beim spannen und entspannen zu greifen. Zusammen mit der Knie-Spannmethode lässt sich so auch ein starker Bogen gut spannen/entspannen.
Und der Winkel auf Standhöhe wird für eine geknotete Sehne, aber auch für eine Sehne mit Schlaufe günstiger, bei den 10-15° abgeknickten Enden.
Wird der Bogen im Dreck/Schlamm abgestellt, hat die Sehne noch schön Abstand zum Boden bei den langen Enden und hat zumindest ne Chance nicht nass und verschlammt zu werden, iss auch ne Überlegung wert finde ich.
Grüße - Neumi
Und hier kommen dann wieder die zum Bogenbauch hin gebogenen Enden ins Spiel, die helfen den Bogen beim spannen und entspannen zu greifen. Zusammen mit der Knie-Spannmethode lässt sich so auch ein starker Bogen gut spannen/entspannen.
Und der Winkel auf Standhöhe wird für eine geknotete Sehne, aber auch für eine Sehne mit Schlaufe günstiger, bei den 10-15° abgeknickten Enden.
Wird der Bogen im Dreck/Schlamm abgestellt, hat die Sehne noch schön Abstand zum Boden bei den langen Enden und hat zumindest ne Chance nicht nass und verschlammt zu werden, iss auch ne Überlegung wert finde ich.
Grüße - Neumi