Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Meiner arbeitet auch, aber leider nur so wenig, dass sich das nicht in der Auszugskurve abbildet.
Wenn am Sonntag nicht gerade Dauerregen angesagt ist, teste ich meinen am Samstag erstmals am Parcours.
Wenn am Sonntag nicht gerade Dauerregen angesagt ist, teste ich meinen am Samstag erstmals am Parcours.
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Ich habe den Flieder weiter vorbereitet. Schönes Holz, mal sehen wie ich den lila Streifen gut zur Geltung bekomme. Ich habe die Stücke noch geschält, die Enden versiegelt und wieder zusammen gebunden. Zwischen die Stücke habe ich jeweils ein paar Taschentücher gelegt das die Feuchtigkeit raus kann.
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Mir läuft langsam die Zeit davon. Ich bin die letzten Tage nur ab und an dazu gekommen mal ein paar Minuten mit der Ziehklinge den HLD weiter auszuarbeiten.
Vorgestern Abend habe ich dann die Recurves eingebogen. Da ich, wenn die Kinder schlafen, nicht mehr in der Küche hantieren kann, habe ich es im Keller mit der HLP gemacht.
Beim ersten Wurfarm hats gleich einen ordentlichen Riss gegeben, habe dann langsamer gearbeitet und darauf geachtet, dass ich nicht röste, der Rest war dann kein Problem. Da ich der Meinung war, dass der Riss nur daher gekommen ist, dass ich am Anfang zu schnell ran gegangen bin, habe ich den zweiten Wurfarm dann auch mit der HLP gemacht. Obwohl ich noch langsamer ran gegangen bin, ist der an 3 Stellen gerissen, dafür aber nicht so tief wie am ersten Wurfarm. Da ich aber noch auf beide Seiten der Wurfarme Overlays aufkleben will, sind die Risse höchstens ein optisches Problem. Leider habe ich vergessen Bilder vom Biegen zu machen. Um halb zwei Uhr morgens war ich dann endlich fertig
Der erste Wurfarm hat sich dort wo er gerissen ist auch etwas verdreht, ist aber noch im Rahmen.
Gestern Vormittag habe ich dann in die Risse Epoxie einfließen lassen, eine Wicklung drum gemacht, nochmal mit Epoxie eingeschmiert und dann so lange weiter gewickelt bis sich kein Epoxie mehr durchgedrückt hat.
Gestern Abend habe ich getillert
Sind ca. 22" @ 37#
Von den 4cm Reflex nach dem biegen ist einer übrig geblieben. An folgenden Stellen will ich als nächstes arbeiten: Der rechte Wurfarm verdreht sich noch ein bischen, da muss ich auch noch gegensteuern.
Um nicht noch mehr Set zu bekommen, will ich ihn noch direkt nach dem Griff mehr biegen lassen, da tut sich noch nicht so viel.
Wie seht ihr das?
Vorgestern Abend habe ich dann die Recurves eingebogen. Da ich, wenn die Kinder schlafen, nicht mehr in der Küche hantieren kann, habe ich es im Keller mit der HLP gemacht.
Beim ersten Wurfarm hats gleich einen ordentlichen Riss gegeben, habe dann langsamer gearbeitet und darauf geachtet, dass ich nicht röste, der Rest war dann kein Problem. Da ich der Meinung war, dass der Riss nur daher gekommen ist, dass ich am Anfang zu schnell ran gegangen bin, habe ich den zweiten Wurfarm dann auch mit der HLP gemacht. Obwohl ich noch langsamer ran gegangen bin, ist der an 3 Stellen gerissen, dafür aber nicht so tief wie am ersten Wurfarm. Da ich aber noch auf beide Seiten der Wurfarme Overlays aufkleben will, sind die Risse höchstens ein optisches Problem. Leider habe ich vergessen Bilder vom Biegen zu machen. Um halb zwei Uhr morgens war ich dann endlich fertig

Von den 4cm Reflex nach dem biegen ist einer übrig geblieben. An folgenden Stellen will ich als nächstes arbeiten: Der rechte Wurfarm verdreht sich noch ein bischen, da muss ich auch noch gegensteuern.
Um nicht noch mehr Set zu bekommen, will ich ihn noch direkt nach dem Griff mehr biegen lassen, da tut sich noch nicht so viel.
Wie seht ihr das?
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2938
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Kornelkirsche wird auch gelber Hartriegel genannt. Hartriegel mit Hitze jeder Art verformen ist meiner Erfahrung nach nicht mit Erfolg möglich. Einige Forenmitglieder können dies sicher bestätigen.
LG
inge
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Ich hatte anfangs nach Erfahrungen mit Kornelkirsche gefragt. Das was sich ohne zu reißen gebogen hat, ist zwar über Nacht noch etwas zurück gekrochen, scheint seit dem aber stabil. Ich hoffe mal das es so bleibt 
Ob das Reißen nun an der trockenen Hitze liegt oder man in Kornelkirsche einfach nicht solche Radien biegen kann, bleibt Spekulation, ich habe aber das Gefühl, mit Dampf hätte es ohne zu reißen geklappt.

Ob das Reißen nun an der trockenen Hitze liegt oder man in Kornelkirsche einfach nicht solche Radien biegen kann, bleibt Spekulation, ich habe aber das Gefühl, mit Dampf hätte es ohne zu reißen geklappt.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Servus, der Tiller sieht gut aus, aber deine Wickeltechnik sind noch verbesserungsfähig.
Lg Thomas

Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Das Problem ist dass das Holz mit der HLP und bei der Dicke kaum bis in's innere auf biegetemp. gebracht werden kann ohne geröstet zu werden. Was man bei den beiden Cornus machen kann (und bei anderen auch): nasses Handtuch ums Holz wickeln, Alufolie gut anliegend drum wickeln und mit irgendwas auf 150° C oder so erhitzen (bei kurzen Stücken klappt das im Backofen sehr gut). Wichtigist dass es nass bleibt.
Und dann klappt das bei diesen Hölzern.
Ich biege solche radien selbst bei osage nur mit "nasser Hitze "
Grüße- neumi
Und dann klappt das bei diesen Hölzern.
Ich biege solche radien selbst bei osage nur mit "nasser Hitze "
Grüße- neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Tja, Kornelle ist der große Bruder der Hartriegelfamilie.
Was bei Hartriegel geht,ist ... richtiggehend lange Kochen. Ca ne Stundeoder mehr,damit auch der Kern richtig durcherwärmt ist.Ein langer Spargeltopf tuts da. Zwar nur für die Enden, aber es ... hhmm..geht so halbwegs.....
Grüßle,
Kemoauc

Was bei Hartriegel geht,ist ... richtiggehend lange Kochen. Ca ne Stundeoder mehr,damit auch der Kern richtig durcherwärmt ist.Ein langer Spargeltopf tuts da. Zwar nur für die Enden, aber es ... hhmm..geht so halbwegs.....

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
schnabelkanne hat geschrieben: ↑06.02.2020, 16:11 Servus, der Tiller sieht gut aus, aber deine Wickeltechnik sind noch verbesserungsfähig.

Danke, das werde ich für das nächste mal im Kopf behalten.Neumi hat geschrieben: ↑06.02.2020, 21:25 Was man bei den beiden Cornus machen kann (und bei anderen auch): nasses Handtuch ums Holz wickeln, Alufolie gut anliegend drum wickeln und mit irgendwas auf 150° C oder so erhitzen (bei kurzen Stücken klappt das im Backofen sehr gut). Wichtigist dass es nass bleibt.
Eigentlich wollte ich auch kochen, aber dann wäre ich erst am Wochende dazu gekommen und ich brauch die Zeit am Wochende für andere Arbeiten die Lärm machen. Deswegen halt die HLP, die hört man oben nicht wenn ich sie im Keller anschmeiße.
Tillern ist zum Glück leise, dass kann ich machen wenn die Kids schlafen

Gestern Abend hatte ich dann eine knappe Stunde Zeit in der ich Lärm machen konnte und hab 3 der 4 Overlays am Bandschleifer so weit runter gearbeitet, dass ich sie biegen kann. Die Griffstücke habe ich auch weiter aufgespaltet. Ist so eine Farbe bei Flieder normal bzw. kommt das öfter vor oder habe ich da ein besonderst schönes Stück? Ich hab den Bogen nochmal in die Form gelegt, ist nichts mehr zurück gekrochen.
Gruß,
Felix
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Ich glaube die lila Schicht ist eine Art Schutz Barriere gegen Ungeziefer/ Pilze. Fast überall über der lila Schicht ist der splint schon ziemlich zersetzt und es sind Käfer drin. Die lila Schicht selber und alles drunter ist fest.
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2938
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Hallo fka,
die lila Färbung ist normal für Flieder. Habe auch solche Stücke.
LG
inge
die lila Färbung ist normal für Flieder. Habe auch solche Stücke.
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Hallo Inge,
Ok sehr gut, dann muss ich nicht sparsam damit sein wenn es das öfters gibt
Gruß Felix
Ok sehr gut, dann muss ich nicht sparsam damit sein wenn es das öfters gibt

Gruß Felix
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Ich muss leider auch das Handtuch werfen
habe seit gestern 40 Fieber und bin nicht in der Lage weiter am Bogen zu arbeiten.
Trotzdem zeige ich mal noch den aktuellen Stand.
Ich hatte noch etwas weiter getillert, den biegenden Bereich etwas vergrößert und trozdem hat der Bogen massiv Set bekommen. Da mir das Profil überhaupt nicht mehr gefallen hat, bin ich mit der hlp ran und habe ihn wieder etwas zurück gebogen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich das verdrehte Ende gerichtet Dann habe ich ihn von seinem Klotzgriff und Paranoiawicklungen befreit und ich habe angefangen den Rücken sauber zu machen. Die Teile für den Griff und overlays habe ich weiter am Bandschleifer zugerichtet und angefangen die außen Radien auf einer glasplatte und die innen Radien auf einem stabilen Papprohr zu schleifen. Soweit der Stand, ich werde den Bogen auf jeden Fall fertig machen, sobald ich wieder fit bin.
Gruß Felix

Trotzdem zeige ich mal noch den aktuellen Stand.
Ich hatte noch etwas weiter getillert, den biegenden Bereich etwas vergrößert und trozdem hat der Bogen massiv Set bekommen. Da mir das Profil überhaupt nicht mehr gefallen hat, bin ich mit der hlp ran und habe ihn wieder etwas zurück gebogen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich das verdrehte Ende gerichtet Dann habe ich ihn von seinem Klotzgriff und Paranoiawicklungen befreit und ich habe angefangen den Rücken sauber zu machen. Die Teile für den Griff und overlays habe ich weiter am Bandschleifer zugerichtet und angefangen die außen Radien auf einer glasplatte und die innen Radien auf einem stabilen Papprohr zu schleifen. Soweit der Stand, ich werde den Bogen auf jeden Fall fertig machen, sobald ich wieder fit bin.
Gruß Felix
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Dann leg Dich doch 30 Min. in ne Badewanne mit Eiswasser, dann hast Du wieder nen kühlen Kopf
- neee, ab ins Bett und gute Besserung.
Aber den Bogen musste unbedingt zeigen, wenn er fertig ist.
Grüße - Neumi


Aber den Bogen musste unbedingt zeigen, wenn er fertig ist.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Wenn mir trotz des hohen Fieber nicht kalt wäre, würde ich das sogar machen
Spaß beiseite, komme gerade vom Arzt und sie meint es könnte Influenza sein
na toll... am Montag weiß ich dann mehr wenn die laborergebnisse da sind.


Danke, genau das werde ich jetzt machen