Seite 3 von 5

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 21.06.2017, 13:32
von Steve1990
Die erwähnte Borke
Die erwähnte Borke
DSC_0141.JPG

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 21.06.2017, 13:38
von fatz
Ned schlecht. Mach was draus. Ich hab einen aus Pappelrinde und der nocona hat auch mehrere. Siehe die Bilder vom Spessart BBT: http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... &start=112

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 21.06.2017, 22:39
von Hieronymus
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Der Bogen ist ein super Einstand... bin gespannt , was da noch so kommen wird

Gruß Markus

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 08:57
von wanttostart
Herzlich willkommen.
Bogen ist sehr schön. Aber die Axt auf dem Bild mit der Borke auch.
Ist die auch selbst gefertigt frage ich jetzt mal so ganz naiv
Viel Spass hier.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 09:09
von Steve1990
Die Axt habe ich restauriert.. hab die bei meinem Vater imKeller gefunden. Neuen Griff dran, Einbuchtung der Bartaxt ausgeflext, poliert, geschliffen, fertig xD

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 17:06
von Steve1990
Jetzt hab ich noch eine Frage zu Hasel. Hab da 2 Staves, und das ist ein gespaltener Haselstamm, hatte vorm spalten ~12cm ø, im Netz lese ich aber dasman Stämme ab 8cm nicht mehr nehmen sollte? Muss ich die jezt in Ofen schmeißen?

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 17:26
von Rotzeklotz
Selber bauen macht schlau ;) Wird dir hier niemand sagen können, ob die was taugen. Um das herauszufinden, musst du sie verbauen.
Ich hatte auch schon einen recht dicken (auch gespaltenen) Hasel in Bearbeitung, dürfte so 10-12cm im Durchmesser gehabt haben. Wurde zu nen pyramidialen Flachbogen mit 45@26", der keine Probleme macht und tafellos schiesst. Hauptproblem war die Drucktoleranz. Aus dem Gegenstück hab ich nen ELB mit ca. 65@28" gebaut, der hatte viele kleine Knitterfalten über die WAs verteilt. ALso besser flach verbauen (wie meistens bei Hasel. Ein ELB-Design und hohe Zuggewichte macht nur wirklich guter Hasel mit.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 17:42
von Grombard
Ich habe einen 80# Elb aus einer ähnlich dicken Hasel.
Kann also klappen.
Was Deine Hasel kann wird dir nur der fertige Bogen sagen können.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 19:15
von Bowster
Ich habe von 4 Urlaubstagen auf dem Moarhof im Schnalstal 5 Haselstaves(1300m ü.d. Meer) mitgebracht, bin gespannt was damit so möglich ist.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 20:19
von joe61
Hallo, wo bist du Zuhause in Oberösterreich.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 20:30
von Steve1990
@joe: haslach an der mühl

Ich glaube man nennt das Designe Mölle oder so, dass ich anstrebe.. Das sind doch die Flachbögen mit den langen dünnen enden an den WAs?

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 22.06.2017, 23:49
von Kemoauc
Möllegabet ;) benannt nach dem Fundort in Dänemark. Ein End-Mesolithisches Design, nicht ganz anspruchslos... ;D
Viel Glück :)
Gruß,
Kemoauc

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 23.06.2017, 14:44
von Steve1990
Ok danke.
Jetzt noch eine Frage zum Schussfenster: wenn ich jetzt ein Holmgard Designe/ Pyramidalbogen habe, kann ich da ein Schussfenster mit Pfeilauflage einschneiden oder sollte der Pfeil besser über die Hand abgeschossen werden?

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 23.06.2017, 14:58
von fatz
Schussfenster hat man 15000 Jahre lang keines gebraucht. Lass weg den Mist.

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!

Verfasst: 23.06.2017, 15:34
von schnabelkanne
Genau vergiss das Schussfenster, wenn du eine Pfeilauflage brauchst, kleb ein Stück dreieckiges Leder unter die Griffwicklung reich völlig aus.
http://www.fletchers-corner.de/download ... &mode=view
Lg Thomas