Seite 3 von 4

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 03.03.2017, 17:09
von killerkarpfen
tja vorläufig bleibe ich bei meinen Disziplinen, doch man weiss ja nie :D

man kann ja nicht überall gut sein :-X

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 03.03.2017, 19:52
von Blacksmith77K
Militärisches Training könnte man auch sagen. Du schießt ja 6-Pfeil Passen. Dann erstmal Pfeile ziehen gehen und wieder zurück. Also ist recht stressfrei. Aber ja, ungeübt gibt's blutige Blasen und mächtig Muskelkater, wenn man nicht schon vorher abbricht. 8)

Meine letzten beiden York Rounds habe ich mit 125#@32" geschossen. War ok... am Tag danach persönlicher lbs Rekord mit 145#@33inches.

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 03.03.2017, 21:17
von Klink
Ist da nicht aber Verschleiss am Körper vorprogrammiert? :o

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 03.03.2017, 21:25
von Grombard
Ich glaube es gibt sicher viele Dinge die ungesünder sind als mit einem kräftigen Bogen zu schießen.
Z.B. den ganzen Tag im Auto sitzen.... mein Kreuz. :-\
Muss unbedingt mal wieder auf den Parcours.

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 16:24
von Blacksmith77K
Klink hat geschrieben:Ist da nicht aber Verschleiss am Körper vorprogrammiert? :o
Das sind noch keine 60kg bei 32". Bei Liegestütze oder Klimmzüge mit einem Körpergewicht von 85kg spricht man von Frühsport... Die Freundin mit 65kg auf dem Arm ist kein Problem und stolz 2 Kästen Bier tragen kann auch jeder. Bei lumpischen 80lbs am Bogen hört man sich dumme Meinungen über Verschleiß der Schulter, Fehlbildungen der Knochen und was weiß ich an.
Gegenfrage: seid ihr wirklich solch schlappe Sesselfurzer?

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 17:13
von Klink
Nö, ich komm vom Bau, ich hab aber halt schon Rücken O_o

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 17:51
von fatz
Dann tu was dagegen. ZB Bogenschiessen

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 18:22
von Grombard
Ja, mit nem ordentlichem 100#er ;D

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 21:11
von Klink
Jo, mach ich ja, allerdings hab ich noch keinen Griff gefunden, um das auf die LWS umzumünzen :p :-* ;D

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 21:19
von Grombard
Cloutschießen mit nem Fußbogen?

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 21:46
von Klink
Dann doch lieber Bodenrandori ;)

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 21:51
von Eddie the Archer
Blacky hat schon recht. Jeder (!) der möchte und drauf hinarbeitet kann +100 ziehen. Einseitig? Dann bitte auch kein Tennis. Gelenke? Skifahren, Badminton, Fußball..da hab ich mir meinen Kreuzbandriss abgeholt. Kommt halt vor, macht niemand großes Gedöns drum. Diese Saga, dass +100 lb Bögen irgendwie gesundheitsschädlich oder völlig testosterongeschwängert sind, ist einfach Unsinn. Jeder der möchte, kann das. Auch die Damen... da gibt's genug, die 80, 90 und mehr packen. Man muss aber nicht. Es ist wirklich nicht so, dass "Warbowler" bei unter 80 direkt "Kinderbogen" rufen. Das wäre ja auch völliger Blödsinn. Also: jeder wie er mag!
Für die, die es interessiert: die begeisterten EWBS oder Warbow Wales Schützen schießen alle(!) um 120-140. Mir sind bislang keine Schwerverletzten bekannt..;-) Eine Handvoll schießt sorglos oberhalb 150. Ab 180 wirds allerdings eng.

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 22:01
von Grombard
Recht hat er.
Jeder wie er es mag und gut ist.
Aber hin und wieder in paar kleine Sticheleien in die eine oder andere Richtung sind ja auch irgendwie lustig. ;)
Eddie the Archer hat geschrieben: Es ist wirklich nicht so, dass "Warbowler" bei unter 80 direkt "Kinderbogen" rufen. Das wäre ja auch völliger Blödsinn. Also: jeder wie er mag!
Genau.
Denn es steht ja völlig außer Frage, dass Kinderbögen erst unter 60# losgehen. ;D

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 04.03.2017, 22:11
von fatz
Klar, da zwischendrin sind ja noch die Maedelboegen ;D ;D


...........und weg

Re: Bergulme 110# @ 31"

Verfasst: 05.03.2017, 17:17
von Ösi
Toller Bogen, Gratulation.
Vielleicht gibts noch ein Bild bezüglich dem Verhältnis Splintholz - Kernholz und ne Angabe bezüglich Frühholz - Spätholz und rpi.
Es wäre für mich interessant die Qualität der Bergulme einschätzen zu können ... ich glaube deine Bergulme zu kennen. ;D
Gruss
Ösi