Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6364
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 166 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Neumi »

.
Zuletzt geändert von Neumi am 26.08.2025, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Benedikt »

Korrekt :D Muss sagen das geht gut auf die Konzentration. Vorallem wenn man erstmal bisschen was mit Ziehmesser runterschnippelt und dann erstmal Ordnung schaffen muss :D
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8171
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 527 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von benzi »

Wichtig dabei ist die richtige Einfallwinkel des Lichtes...😊... aber das weißt DU eh...😊... aber es lesen ja vllt Leute mit weniger Erfahrung mit....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Benedikt »

Ein guter Hinweis, Benzi :) Ich finde am besten geht es mit indirektem Tageslicht, künstliches Licht erschwert das extrem. Mit etwas Druck mit der Ziehklinge drüber hilft auch sehr, da die Frühholzschichten aufgeraut werden und somit die Jahrringgrenzen besser zu erkennen sind.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6364
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 166 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Neumi »

Chirurg hat geschrieben: 25.08.2025, 21:42 Bei den Mary Rose Warbows sind die Splintringe auch alle durchtrennt.
Das ist nicht korrekt. Bei allen Mary Rose Bogen sind Reste vom Bast zu finden, es wurde grundsätzlich der äußere Jahrring benutzt (Quelle: Weapons of Warre).
Allerdings bleibt durch das starke abrunden der Kanten bei den meisten Bogen nur ein schmaler Streifen in der Mitte des Rückens stehen.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5958
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 38 Mal
Hat Dank erhalten: 116 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von schnabelkanne »

Benedikt hat geschrieben: 25.08.2025, 18:09 Nachtrag, tiefer drin wirds n bisschen besser. Ich krieg das hin 8)
Servus, das ist aber auch ein schöner, gerader Stave, bei starken Wellen und großen Totästen sieht es anders aus. Meine Staves sind halt oft eine Berg- und Talfahrbahn (Achterbahn). ;D
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Benedikt »

Pinknotcluster und Äste wo ich die Schnitzmesser auspacken musste hat er auch genug, keine Sorge ;D
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3722
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 46 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Haitha »

Neumi hat geschrieben: 26.08.2025, 13:43
Chirurg hat geschrieben: 25.08.2025, 21:42 Bei den Mary Rose Warbows sind die Splintringe auch alle durchtrennt.
Das ist nicht korrekt. Bei allen Mary Rose Bogen sind Reste vom Bast zu finden, es wurde grundsätzlich der äußere Jahrring benutzt (Quelle: Weapons of Warre).
Allerdings bleibt durch das starke abrunden der Kanten bei den meisten Bogen nur ein schmaler Streifen in der Mitte des Rückens stehen.
Grüße - Neumi

Das wäre mir neu. Bin auch der Meinung, dass der Splint auf gleichmäßige Stärke gearbeitet worden ist. Die wenigen, die ich mal im Museum gesehen habe, hatten keine erkennbaren Bastreste etc. .

Zitat I.S. ‚, There is not a single bow in the storeroom of the Mary Rose museum which has been taken to a single growth ring on the back. The Tudor bow-makers producing these bows were truly expert, they took every gram of mass out of the bow which was unnecessary and therefore the modern principle of a single-growth-ring back is not followed. ‘‘
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6364
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 166 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Neumi »

Seite 615: All the bows still display small patches of the 'bast' or'cambrium' layer,
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3722
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 46 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Haitha »

Hast du mal den Autor? Finde diverse unter dem Titel.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6364
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 166 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Neumi »

Das Buch vom Mary Rose Trust

Compress_20250827_162048_8987.jpg
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3722
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 46 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Haitha »

Tja. Was nun?

Aussagen gegen Aussagen. Anekdotische Evidenz und Beobachtung gegen was Gedrucktes.

Ich rufe mal in England bei meinen alten Freunden und Bekannten an. Mehrere davon waren im Museum bzw. sind Mitglied der Craft Guild of Traditional Bowyers and Fletchers.

Melde mich.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6364
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 166 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Neumi »

Haitha hat geschrieben: 27.08.2025, 17:13 Tja. Was nun?
Wir wissen aus Erfahrung, dass die Jahrringe bei Eibe nicht durchlaufen müssen.
Es ist aber kein Fehler auf einem durchlaufenden Ring zu bleiben.

Aber ich bin mal gespannt, was die britischen Kollegen, die Bogen in der Hand hatten, dazu sagen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3722
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 46 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von Haitha »

Genau.

Mir ging es ausschließlich um die Aussage zu den M-Rose -Bögen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8171
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 527 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Beitrag von benzi »

Ich habe chatgpt gefragt und nach mehreren gezielten Nachfragen hat er oder sie oder es...🤔🤣.... Neumi zugestimmt... ein durchgehender Jahresring in der Mitte bei dem nur die Rinde entfernt wurde...🤷‍♂️

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“