Seite 3 von 4
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 21.01.2017, 11:14
von schnabelkanne
Servus, ich mach die Overlays erst nach dem Tillern, so kann ich die SEHNENLAGE noch besser korrigieren, sei es durch MATERIALABNAHME oder durch Dämfen.
Lg Thomas
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 21.01.2017, 19:26
von Mühle
Ja, hallo. Das mit den Overlays hbe ich gleich gemacht, weil
ich nicht wollte, daß sich die Tillerschnur in das weiche Holz reinschnürt oder abschert.
Ich hab mich mal mit jemanden unterhalten, der sagte" Ich tiller dir jeden Bogen in einer halben Stunde". Den hätte ich heute gern
bei mir gehabt, gesclagen 7Stunden, dann hatte ich ihn endlich auf Standhöhe.Werkzeuge heute: Zieheisen, Messer und ganz
viel Schleifpapier. In dem Bestreben einen schönen Bogen zu bauen, hab ich mich dann auch vertan, aber das geforderte
Zuggewicht war noch drin.

- ist ein ganz süßer

- die Bauchseite
Ja und dann passierte das Unvermeidliche.Standhöhe war erreicht, Zuggewicht im Rahmen, beim Pumpen zwischendurch
gabs ein Kracks und ein Ende flog durch die Werkstatt. Birke ist solo wohl doch kein so tolles Bogenholz.
Birkenbogenprojekt Tag 21 003.jpg[/attachment[
[attachment=0]Birkenbogenprojekt Tag 21 004.jpg
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 21.01.2017, 19:34
von Bowster
Mein Beileid, ich mag Birke als Bogenholz auch nicht

Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 21.01.2017, 20:15
von ralfmcghee
Das ist wirklich schade. Ich war schon so gespannt auf den fertigen Bogen. Immerhin hast Du Dein Projekt aber auf Standhöhe gebracht (im Gegensatz zu meinem faulen Birkenstamm, denn ich stückweise verfeuert habe). Demnach könnte ein Bogen nach dem Motto lang - breit - flach machbar sein. Sofern ich wieder einmal zu einer Birke kommen sollte, würde ich es ggf. mit einem Backing probieren.
Hast Du noch ein Projekt für das Sap-Turnier? Wenn ja, dann aber viel Erfolg dafür!
LG
Ralf
Verfasst: 21.01.2017, 20:19
von benzi
schade!!
Hilary Greenland schreibt von einem Birkenbogen mit Kabelbacking....
liebe Grüße benzi
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 21.01.2017, 20:20
von schnabelkanne
Servus,
schade - aber nun bist du wenigstens um eine Erfahrung reicher.
Hab voriges Jahr ähnliches mit Wildkirsche mitgemacht.
lg Thomas
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 21.01.2017, 20:27
von fatz
Backing?? Ich denk bei Birke fehlt's haupsaechlich druckseitig. Die Lappen nehmen sie ja auch Birke fuer den Ruecken und Nadeldruckholz fuer den Bauch.
Wenn ich mir das Bild mit abgebrochenen "Syjah" so anseh, frag ich mich, ob der Hebel nicht ein bischen viel fuer die Bruchstelle war. Die kommt mir irgendwie ein wenig duenn vor. Aber das ist eher ein Bauchgefuehl. So gut sieht man das auf dem Bild leider nicht. Zumindest scheint's genau da gebrochen zu sein, wo es dann duenn genug zum Biegen ist .
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 22.01.2017, 09:26
von Mühle
Danke für die Beileidsbekundungen. Die Bruchstelle sollte nicht biegen, tat sie auch nicht. Da war ein Übergang des Profils
von dreieckig am Ende zu flach Richtung Wurfarm, hät mit dem Ast gut gepasst. War einfach zu viel. Einen Ersatz fürs
Turnier hab ich nicht, ich könnte jetzt noch einen Hasel ernten und beginnen, aber etwas Frust ist schon vorhanden, der
erst mal verdaut werden will. Wird auf alle Fälle weiter mitlesen und wünsche euch mehr Erfolg!
Grüße Mühle
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 22.01.2017, 11:47
von schnabelkanne
Servus, ein Hasel mit Schnelltrocknung wäre doch eine Herausforderung, momentan bei der Kälte ist gute Erntezeit und ein neues Projekt ist die beste Therapie.
Lg Thomas
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 22.01.2017, 12:01
von benzi
für Holunder reicht die Zeit auch noch!!
liebe Grüße benzi
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 29.01.2017, 19:57
von Grünhorn
Sehr schade!! (Habs leider erst jetz gesehen) Tut mir leid, vor allem weil Du viel Mühe reingesteckt hast. Aber eins muss man sagen, die Optik war echt spitze!!
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 08.02.2017, 08:31
von Mühle
Hallo Leute!
Ich möchte euch gern mal zeigen, was aus meinen Birkenprojekt geworden ist.Ein weiterer Kinderbogen mit 25pound.

- die Enden gleichmäßig abgesägt

- Schultern gefeilt
Der Mittelpunkt hat sich verschoben und neu getillert

- Standhöhe

- fast Vollauszug
Von Nock zu Nock ist er 1,57m lang, Griff2,5 mal 2,5cm WA-mitte: 3,1cm breit und 1,5cm dick.
DA etliche Knoten und Äste zu bewältigen waren, konnte ich nicht so die Form geben, die ich ger hätte.Ja, das Holz
bestimmt den Bogen! Den Bauch hab ich noch mit der HLP geröstet, aber das Zuggewicht ist nicht gestiegen.
Mein Auszug liegt bei etwa 80cm, das ich auch bei ihn tue.
Fazit: Mit besseren Holz und ewas mehr Können ist durchaus möglich aus Birke was Brauchbares zu schaffen.
LG Mühle
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 08.02.2017, 09:04
von ralfmcghee
Klasse! Ich freue mich sehr, dass Du mit der Birke eine schöne Zweitverwertung hinbekommen hast. 25# ist doch gar nicht übel für ein Holz, welches als kaum bogentauglich gilt. Herzlichen Glückwunsch!
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 08.02.2017, 09:29
von benzi
sehr schön! danke fürs zeigen!
liebe Grüße benzi
Re: Saplingbow 9 Mühle
Verfasst: 08.02.2017, 16:54
von schnabelkanne
Servus,
geht ja doch aus Birke einen Bogen ´zu bauen - ist gut geworden.
lg Thomas