Da wollten die Pfeile aber nicht gut fliegen - bei dem Gewicht nur 160 m - wahrscheinlich vom Winde verwehtSherrif Sherwood hat geschrieben:...Die Pfeile haben...50gr Gewicht...



Grüsse - Neumi
Da wollten die Pfeile aber nicht gut fliegen - bei dem Gewicht nur 160 m - wahrscheinlich vom Winde verwehtSherrif Sherwood hat geschrieben:...Die Pfeile haben...50gr Gewicht...
Inzwischen habe ich den Bogen gefinished, er hat jetzt noch 57@28, und hat die Pfeile mit 28"/625Grain heute auf 198m geworfen. Für 11gn/# wohl ganz ok.Bowster hat geschrieben:irgendwann hat mir auf diesem Forum jemand erklärt, die Abkürzung für grain sei korrekterweise g, ich glaube, ich werde es in Zukunft einfach wieder ausschreiben und auf die Abkürzung verzichten.
Ansonsten habe ich eben gerade noch eine 6-er Serie mit 625 grain Pfeilen geschossen, der Handschock war wider Erwarten nicht verschwunden, dafür sind 3 von den Pfeilen auf Weiten zwischen 198m und 202m entschwunden, ich habe diesmal etwas flacher angehalten als die 6-Serie mit den leichteren Pfeilen, vielleicht lag es daran.
Alle Weiten wurden mit einem Laserentfernungsmesser von Bresser gemessen.
Ich glaube fast, dass das die höchste jemals von mir mit einem Holzbogen(bei 28" Auszug, und Pfeilen von knapp 10,5 grain per pound) gemessene Schussweite war. Da muss ich mir doch tatsächlich mal die Mühe machen und durchs Chrony schiessen
LGHeute einen Carbonpfeil auf Weite geschossen. Der Pfeil hat 14 G [Gramm, in der internationalen Literatur verwendet man großes-G für Gramm um Verwechslungen mit den idiotischen Grain zu vermeiden], es ging eine leichte Föhnböhe ca. 5km/h und ich hab im rechten Winkel zum Wind geschossen, aber es waren lt. GPS 205 m! Sind alles keine rep.baren Bedingungen aber Spass hats schon gemacht.