Pfeile ganz und gar selber machen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: RE: Gesucht gefunden

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Haebbie
...Biotope und die darin wachsenden Pflanzen sind immer geschützt, selbst wenn es sich bei den Pflanzen um Allerweltsgrünzeug wie Gänseblümchen, Sauerampfer oder Holunder handelt.

Der rote Hartriegel cornus sanguinea taucht in der roten Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere NRWs gar nicht auf. ...
Hi Haebbie,
Die Information das Hartriegel auf der roten Liste steht habe ich von einer Gartenbau Ingeneurin.
Da ich es wesentlich sinnnvoller finde Lebensräume zu schützen als einzelne Pflanzen, es macht ja kein Sinn den Storch zu schützen und ihm den Lebensraum Feuchtwiesen zu entziehen, denke ich mir das ich nicht sehen kann ob es sich um ein Biotop handelt oder nicht.
Letztendlich kann ich nur für mich sagen, lieber mal was stehen lassen.

[EDIT] Kleine Zusatzinfo: In NRW ist die entnahme von Pflanzen, Pflanzenteilen, Wild Wildteilen(Gehörn, Federn) aus Forst-, Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten generell untersagt.

Etwas Off Topic:
Der Vorschlag wurde hier glaube ich schon mal gemacht, fast jeder Verein verfügt über ein Gelände, warum nicht dort etwas anpflanzen? Egal ob Hartriegel, Schneeball oder auch einen schönen Bogenbaum... :-)

In diesem Sinne

Volker
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie »

@ Caemalin

Steng genommen darfst du noch nicht mal Himbeeren oder Blaubeeren sammeln und Schösslinge schneiden grenzt ja schon and Waldfrevel.

Aber Ironie beiseite: Selbst wenn Du in einem Biotop vorsichtig ein paar Ruten von Sträuchern herausschneidest, geht nicht gleich das Biotop zugrunde. Im Zweifel fragst Du vorher den zuständigen Förster. Der sagt Dir im möglicherweise noch wo es die besten Schösslinge gibt.

Übrigens: Mit Sträuchern kannst Du im eigenen Garten machen was Du willst - nicht aber mit Bäumen. In einigen Bundesländern gibt es eine Baumschutzverordnung, die es Dir verbietet Bäume, die noch nicht mal bogenbautaugliche Maße erreicht haben, auf dem eigenen Grundstück zu schlagen.

Aber auch hier hilft der Förster im Zweifel weiter, der Dir gegen eine Spende für die Kaffekasse mal einen schönen Baumstamm besorgt, je nachdem was an bogenbautauglichem Holz in Deiner Gegend wächst.

in diesem Sinne ...
... let your arrows fly

Herbert
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

Hab grad soooooo tolle Bilder eingescannt und kann sie hier nicht reinposten.......
Beziehungsweise: Ich kapier nicht wie das geht.
Bietet sich jemand freiwillig an die Bilder geschickt zu bekommen und hier reinzustellen?
Es handelt sich um Scans aus dem Buch: Pfeil und Bogen der Plains- und Prärieindianer Nordamerikas.
Da sind nämlich einige schöne Zeichnungen drin.
Ich hab eine von nem ganzen Pfeil, eine von Pfeilspitzen, eine von der Befiederung und eine von nem Pfeilbauwerkzeug.
Also falls das jemand haben will möge er sich melden.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE:

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von LotlBotl

Hab grad soooooo tolle Bilder eingescannt und kann sie hier nicht reinposten.......
Schon mal hier geguckt?: hier klicken

Rabe

P.S.: wenn'st nicht ansehen kannst: ich hab's auch als Text!
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

:-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(
Wir können Hobbitfilm nicht ansehen!!!!!!
:-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(
Wir müssen dumm sterben!!!!!
:-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

@marty

Beitrag von Ravenheart »

Q.E.D.! ...Du solltest noch mal über die Bereitstellung der Textfassung nachdenken...

@LotlBotl: Hast gerade den Text als Email bekommen!


Rabe
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Meine Galerie
Es sind keine Bilder in Deiner Galerie vorhanden!
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
DAS FUNKTIONIERT GARNICHT!!!!!!!!!!!
Hab den Button gedrückt, es hat die nächste seite geladen und keine Bilder!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

So nicht...

Beitrag von Netzwanze »

@LotlBotl
Du solltest mal über deine Wortwahl im Forum nachdenken. So machst du dir sicherlich keine Freunde.

Wenn ich ein Moderator wäre, würde ich solche Beiträge
garnicht erst dulden, sondern sofort wieder löschen.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

Hab mich doch noch garnicht so schlimm ausgedrückt...
Aber von mir aus, es wurde geändert.
Irgendwie muss ich aber sagen, dass mich das stört, wenn ich da 20 minuten lang die Bilder hochlade und sie dann nicht hier sind!
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6924
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Beitrag von kra »

Nun, es gibt hier 2 Möglichkeiten:
1. Die Forensoftware funktioniert nicht
oder
2. du machst etwas falsch..

Da aber vor und nach deinem Posting Andere Bilder hochladen konnten wird es wohl nicht die erste Möglichkeit sein.
Also gehe in dich.

Nebenbei: Was echt hilft ist, die Anleitung zu lesen und die Suchfunktion zu benutzen. Dieses Problem wurde schon mehrfach erschöpfend behandelt. Besser 2 min. suchen als 20 min. ärgern
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

Ich hab die Anleitung ja Schritt für Schritt befolgt! Ich werds dann mal woanders versuchen und hierherlinken.
osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Pfeilbau

Beitrag von osage »

Hi,

habe mal bei der Indian Week beim Pfeilbauseminar mitgemacht.
Hier kurz unser Ablauf

Als Pfeilschäfte haben wir Hartriegel verwendet, der möglichst gerade gewachsen und schon getrocknet war. Um den Schaft auf gleichen Querschnitt zu bekommen, haben wir ihn abgeschnitzt. Dafür wurde eine Knochenplatte mit vielen Bohrungen verwendet. Die Bohrungen hatten alle einen unterschiedlichen Durchmesser.
Durch Schaben mit dem Messer wurde Stück für Stück der Pfeil bearbeitet. Da der Pfeil immer durch die Löcher geschoben wurde, hat sich auch die Oberfläche verfestigt. Der Pfeil wurde auch mit zwei Steinen geglättet. Die Steine waren flach und hatten eine Längsrille, damit wir den Pfeil dazwischen legen konnten. Die Steine lagen also aufeinander und der Pfeil lag in der Rille.

Zum Richten der Schäfte hatten wir eine kleine Keule mit einem Loch. In das Loch haben wir die
Schäfte gesteckt und über den Hebel haben wir dann gerichtet.

Dann haben wir zwei Längsrillen entlang der Schäfte gekratzt. Es soll die Spannung im Holz aufheben. Dazu hatten wir ein kleines Stück Holz
(etwas so wie eine Streichholzschachtel)
mit einer eingfeilten Rille. Von der anderen Seite war ein Nagel eingeschlagen der in der Rille ca 1 mm herausschaute. Wenn man also mit dem Holz auf dem Schaft entlangzieht, schabt der Nagel eine Rille in den Schaft. Die originalen Pfeile in den Museen der USA haben auch solle Rillen. Die Pfeilspitzen haben wir nur aus Eisen gemacht, wobei wir sie kaltgeschmiedet haben.
Geschliffen wurden sie auf einem einfachen Sandstein ohne Eisenfeile.
Wir haben den ganzen Tag da gesessen und es war sehr mühsam. Befiederung und Spitzeeinsetzen ist
ja bekannt. Es dauert unheimlich lange und der Pfeil verzieht sich immer wieder. Muß also wieder gerichtet werden.

Das waren meine ersten Erfahrungen mit selbstgeschnitzem Pfeil.

Vor 14 Tagen habe ich jemanden getroffen, der mir gezeigt hat wie man Feuersteinspitzen herstellt. Habe mir paar dünne Abschläge geben lassen und ich wills in Zukunft auch mal ausprobieren. Muß mir aber erst das Werkzeug bauen.

Gruss Ringo
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

OT: nur zu Info:

Beitrag von Ravenheart »

LotlBotl's Bilderproblem ist inzwischen gelöst!

Rabe
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flint knapping

Beitrag von york »

@osage

da gibt's auch einen thread >>> hier klicken <<<

und auf meiner HP http://see.you.at/york findest du bilder von einem flintknappingkurs

edited by taran: flinknapping heißt das, sonst machen die Steine ein Nickerchen (nap), oder versucht ihr sie zu entführen? ;)
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Keine Ahnung, ob diese Hölzer den recht hohen Spine erreichen können.

Die beste Möglichkeit, dies rauszufinden ist das Nachmessen. Das mußt du aber auch machen, wenn du weißt, daß diese Spinewerte erreicht werden können.

Eine Spinewaage (zumindest eine ganz einfache) läßt sich sehr schnell selber bauen: Zwei Auflagepunkte, ein Lineal, ein 2lbs Gewicht (oder alternativ eine Feder, bei der du weißt, daß sie bei einer bestimmten länge ein Zuggewicht von 2lbs erreicht). Damit läßt sich schon einiges abschätzen ohne gleich eine professionelle Waage zu besitzen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“