Seite 3 von 4

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 20.10.2015, 21:58
von bowjo
Moin,

zum Tillerbild etc. enthalte ich mich mal, da fehlt mir dir Erfahrung, wobei das was ich sehe für mich gut aussieht.

Ich werde deinen Bogen aber als Inspiration für meinen eigenen nehmen. Auf so ein Design hab ich auch Lust und heute gerade das o.K. bekommen das doch ziemlich große Grundstück der Verwandschaft zu durchforsten und alles geeignete zu entnehmen ;D .

Bin gespannt auf deine Präsentation. Alles Gute für die ersten Schüsse und viel Spaß.

VG
Sven

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 21.10.2015, 13:06
von schnabelkanne
Hab heute bemerkt, dass der Griff leicht mitbiegt und dass sich am Übergang Griff -Fadout die Jahresringe etwas aufgestellt haben, irgendwer hat mich davor gewarnt glaub es war Galighenna. Kann nur sagen er hat recht gehabt.

Hab nun den Griff plangeschliffen und ein langes Stück Eiche daraufeuliert (der Terminus euliert stammt von Fatz).
Gruss Thomas

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 21.10.2015, 13:50
von Roby-Nie
Ich drück dir die Daumen, dass der Griff nicht hochpoppt.
Der Übergang WA -> Griff sollte auf jeden Fall lang und dünn ausfallen.

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 21.10.2015, 14:01
von fatz
Nur so aus Neugierde: Wie dick sind deine Wurfarme im Moment?
Und das "euliert" kannst gern auch ohne Quelle verwenden ;)

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 21.10.2015, 17:53
von schnabelkanne
Dicke WA-mitte 1,5 cm wird zum Rand hin aber dünner wegen der Rückenwölbung.
Dickentaper fast nicht vorhanden, WA-breite 5 auf 4 cm.
Gruß Thomas

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 28.10.2015, 11:21
von Gornarak
Ich glaub, an den Nadeln kannst du noch was wegnehmen, um Gewicht zu sparen.

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 28.10.2015, 11:36
von schnabelkanne
an den Tips hab ich ein Overlay angebracht, da Haselnuss ja sehr weich ist, die Breite an der Nocke ist nun nur noch 0,7 cm Bilder folgen später, komm momentan nicht dazu.
Gruß Thomas

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 28.10.2015, 12:14
von Roby-Nie
Alle Achtung ...
Wie hast du es geschafft von 1cm auf unter 1mm zu kommen?
Kann das denn noch halten?
Auf die Fotos bin ich echt mal gespannt..

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 28.10.2015, 12:35
von schnabelkanne
@ Roby-Nie sorry hab mm mit cm vertauscht, hab es nun korrigiert.

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 28.10.2015, 20:25
von Osboan
Hallo Thomas,
freut mich, dass es deinem Bogen gut ergeht soweit. Das Design ist ja momentan wieder in aller Munde, und jeder fragt sich wahrscheinlich gerade, ob und welches seiner Hölzer es mitmachen, bzw. begünstigen. Dass es mit Hasel geht, freut mich natürlich. Wie dick war denn dein Stamm? Nach der Zeitung daneben würde ich so ca. 10 cm schätzen, stimmt das?
Wie steht's mit dem Set?

Grüße
Oscar

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 28.10.2015, 20:52
von schnabelkanne
Ja bei mir um die Ecke wächst sehr schönen Haselnussholz, schön gerade und ohne Äste.
Hab bisher 4 Flachbögen davon gebaut, der Stärkste hat ca. 60 Pfund und alle haben bis jetzt noch keine Stauchrisse.

Der Stamm für den Mölle hatte ca. 9 cm Dm, Set ist ca. 4 cm - hab ihn aber erst ein paar mal am Tillerbaum kurz auf 28 Zoll ausgezogen. Komme erst nächste Woche wieder zum Schnitzen.

Wenn das mit dem Mölle klappt werd ich auch mal versuchen einen stärkeren ELB aus Haselnuss zu bauen, da ich nicht an gutes Eibenholz herankomme, mit den Eiben aus den Wiener Gärten hab ich ja nicht so gute Erfahrugnen gemacht.

lg Thomas

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 29.10.2015, 20:11
von Osboan
Ja ich werd auch grad zum Hasel-fan :) Hab auch grad einen Flachbogen mit Needles aus Hasel in der Arbeit und find's echt stark, was der ohne knittern wegsteckt...Zuggewicht dürfte bei mir derzeit so 50# drauf sein, hab ihn aber noch nicht voll ausgezogen, weil der noch schwächer werden soll. Ich hab mir beim ersten Aufspannen gedacht, das muss fix knittern, aber keine Spur davon bis jetzt. Halt uns auf dem Laufenden.

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 30.10.2015, 10:57
von Osboan
By the way liegt, glaub ich mich erinnern zu können, der stärkste ELB aus Hasel bei 160#, gebaut von Joe Gibbs...also drück ich dir schon mal die Daumen :-)

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 30.10.2015, 11:49
von ralfmcghee
Das kann ich so bestätigen. Ich habe aus eher ungünstigem Hasel zwei Bögen hingekriegt. Anfangs fand ich Hasel ja langweilig, aber mittlerweile gefällt mir das Zeug richtig gut. Jetzt lese ich bei diesem Thread mit großem Interesse mit, denn ich möchte gerne einen Mölle aus Ulme bauen. Bevor ich mir aber den Ulmenstave versaue, habe ich vor, mir einen Mölle-Prototypen aus einem schönen Hasel zu bauen.

Also: Viel Erfolg für das Projekt! Das nehme ich dann gerne als Vorlage und Inspiration. ;)

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?

Verfasst: 30.10.2015, 12:13
von schnabelkanne
Der Haselmölle hat nun nur mehr 550 g mit Sehne, NzN ist jetzt 166 cm, hab den nun unteren WA etwas gekürzt damit er stärker wird. Hab auch schon ca. 50 Pfeile geschossen und bin recht zufrieden.
Zuggewicht ist 50 # bei 28". Momentan hat er noch keine Knitterfalten.
lg Thomas