Seite 3 von 4
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 29.07.2015, 23:09
von Heidjer
Matthias, der schnelle Bogen, oder besser und richtiger, der effektivere Bogen hat Vorteile, seine Wurfparabel ist einfach flacher. Selbst wenn ich die Geschwindigkeit durch mehr Pfeilgewicht rausnehme, fliegen schwere Pfeile bei gleicher Startgeschwindigkeit einfach weiter, oder bei mittlerer Distanz einfach flacher und stabiler.
Und das hat Vorteile wie der Mörderfisch richtig schreibt, gerade bei den Schüssen die etwas weiter stehen und am Ende die Punkte fürs Treppchen bringen.
Gruß Dirk
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 08:09
von Felsenbirne
Heidjer hat geschrieben:Matthias, der schnelle Bogen, oder
besser und richtiger, der effektivere Bogen hat Vorteile,
Gruß Dirk
Ich bestehe auch nur auf das Wort
effektivere! Pauschal zu behaupten ein schnellerer Bogen sei treffsicherer ist eben einfach falsch.
Der zweite Satz von Dir ist verständlich und dass was ich auch geschrieben habe. Das hat der Mörderfisch aber so nicht geschrieben

Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 08:27
von Galighenna
Also so ein Bambus belegter R/D aus meiner Hand wäre auch nicht unter 400 zu haben. Ich war so begeistert von dem Bow Swap-Bogen das ich den gern nochmal für mich selbst bauen würde und könnte dann gleich zwei bauen.
Mir fehlt nur zur momentan leider die Zeit so etwas zu bauen.
Es besteht aber die Hoffnung das sich mein Zeitproblem zum Ende des Jahres endlich auflöst.
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 09:41
von Spanmacher
Wenn ich mir den Thread-Titel anschaue........
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 09:54
von Felsenbirne
Spanmacher hat geschrieben:Wenn ich mir den Thread-Titel anschaue........
....Denke ich, dass da jemand in der Primitivbogenklasse schießen will, allerdings mit den Vorteilen eines modernen (Glas)Bogens. Immer in dem Irrglauben, dass man dadurch besser schießt.
Auf die Frage eines Vereinskollegen warum er von LBG auf Primitivbogen umsteigen will:
Da schießen nicht so viele, da hab ich mehr Chancen nicht immer letzter zu werden
Ein guter Bauer erkennt seine Schweine am Gang

Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 10:28
von killerkarpfen
Felsenbirne hat geschrieben:Heidjer hat geschrieben:Matthias, der schnelle Bogen, oder
besser und richtiger, der effektivere Bogen hat Vorteile,
Gruß Dirk
Ich bestehe auch nur auf das Wort
effektivere! Pauschal zu behaupten ein schnellerer Bogen sei treffsicherer ist eben einfach falsch.
Der zweite Satz von Dir ist verständlich und dass was ich auch geschrieben habe. Das hat der Mörderfisch aber so nicht geschrieben

Was hab ich denn geschrieben oder verwechselt? Nun versteh ich Dich leider auch nicht mehr.
Jedenfalls nichts über Stricknadeln oder glasbelegte Bögen.
Ob nun schneller oder effektiver, ist ja das selbe. Um mit dem gleichen Pfeil eine flachere Flugbahn zu erreichen muss er m.M. nach schneller werden. So verstehe ich jedenfalls das Gesetz der Schwerkraft. Den gleichen Pfeil! dann kann man den Luftwiderstand ausser Acht lassen.
Was meinst Du mit ... einen schweren Pfeil über 150 sicher ins Ziel bringen. FpS?
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 11:44
von Felsenbirne
Ob nun schneller oder effektiver, ist ja das selbe.
Eben nicht!
ein 35lb Jagdrecurve kann einen dünnen Carbonpfeil sehr schnell schießen. Auf lange Distanz aber nicht so Fehlertolerant und widerstandsfähig auf äußere Einflüsse (Sträucher, Wind, Gras, Toleranzen beim Lösen)
wie ein 50lb Bogen der einen schweren Pfeil aufgrund der Masseträgheit langsamer aber Toleranter gegen diese äußeren Einflüsse schießt.
Selbst wenn diese äußeren Einflüsse nicht stattfinden, hat der schwere langsame Pfeil, der die gleiche Flugbahn beschreibt, keine Nachteile gegenüber dem schnellen Pfeil. Das dazu in der Regel ein höheres Zuggewicht notwendig ist, steht auf einem anderen Blatt
Im übrigen hast du von schnelleren Bögen gesprochen, nicht vom gleichen Pfeil
Ich beanstande auch nur die Pauschalaussage, dass man mit einem schnelleren Bogen besser trifft.
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 12:01
von fatz
Felsenbirne hat geschrieben:Selbst wenn diese äußeren Einflüsse nicht stattfinden, hat der schwere langsame Pfeil, der die gleiche Flugbahn beschreibt, keine Nachteile gegenüber dem schnellen Pfeil.
Sorry, aber als Physiker muss ich dir da widersprechen: Die Flugbahn ist in erster Naeherung nur und ausschlieslich von der
Geschwindigkeit abhaengig. Ergo beschreibt der schnelle Pfeil eine andere Flugbahn als der langsame.
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 12:05
von Felsenbirne
@Killerkarpfen
bei dieser Aussage geh ich 100% mit:
Nur wenn ich mir die vielen Kategorien und ihre Auslegungen dazu anschaue kann es doch nicht sein, dass gerade bei den "Historicals" so riesige Unterschiede bestehen.
glaube aber, dass dies selbstgemachte Leiden der "Tradis" sind.
In den Verbänden sitzen halt fast ausschließlich Fitamilizionäre. Die können nicht anders als solche Weißheiten von sich zu geben:
.
Historischer Bogen (HB) CH: HB (C)
Als Sehnenmaterial ist Polyester vorgeschrieben. Historisches Material (wie Flachs
oder Sehnen) und moderne Fasern (z.B. Kevlar) sind nicht zulässig.

Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 12:13
von Sateless
Mir war das jetzt auch genug Unsinn, Börne, um da nichts zu zu schreiben.
Bei einem Schuss, wo jeder weiß, dass er 50,0m weit weg ist, und wie man (so gut wie der Andere) einen Pfeil auf 50,0m ins Ziel bringt, dann hat man (aus ELB-Sicht) nur die Nachteile durch den idiotensichereren Griff beim Recurve und der mittigeren Pfeilanlage (shelf). Wenn beide nun optimal passende Pfeile haben, dann nehmen sie sich nichts.
Wenn nun jeder schätzt, und zwischen 47 und 52m das Ziel steht, dann hat man mit der flacheren Flugbahn einfach den Vorteil, dass die Flugbahn für den 47m und den 52m Pfeilflug ins Ziel eben gleicher sind. Beim Elb wird da der Abschusswinkel deutlich unterschiedlicher sein, was eben eine (zusätzliche) Fehlerquelle ist.
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass dir das schnuppe ist, weil du ja einen auf intuitief machst und darüber nicht nachdenkst. Weg sind sie trotzdem nicht.
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 12:14
von Felsenbirne
fatz hat geschrieben:Felsenbirne hat geschrieben:Selbst wenn diese äußeren Einflüsse nicht stattfinden, hat der schwere langsame Pfeil, der die gleiche Flugbahn beschreibt, keine Nachteile gegenüber dem schnellen Pfeil.
Sorry, aber als Physiker muss ich dir da widersprechen: Die Flugbahn ist in erster Naeherung nur und ausschlieslich von der
Geschwindigkeit abhaengig. Ergo beschreibt der schnelle Pfeil eine andere Flugbahn als der langsame.
Die Flugbahn muss aber nicht zwingend optimaler Verlaufen als bei einem langsamen Körper.
bei einem leichten und schnellem Pfeil liegt der Nullpunkt bei z.B. 20m, bei einem schwerem Pfeil vielleicht bei 18m.
steht das Ziel nun z.b. bei 25m aber bergab, ergibt sich eine für den Schützen bessere Flugbahn.
Zumindest versuche ich mir das gerade so vorzustellen (bin aber lernfähig

)
Im Grundsatz geht es mir aber um die praktische Auslenkung bei schnellen(leichten) Pfeilen, die halt im Parcours durch äußere Einflüsse auftritt.
@simon
du sollst dich nicht immer so aufregen.
Mir geht es doch nur um diese pauschalisierten Aussagen, die in der Praxis häufig nix bringen, auch wenn sie physikalisch richtig sind. Es gibt eben noch andere Parameter als Gewicht und Geschwindigkeit.
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 12:21
von Sateless
Ich finde, du solltest anderen nicht unterstellen, sie würden sich aufregen, wenn du einfach Mist erzählst.
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 12:25
von Felsenbirne
Sateless hat geschrieben:Ich finde, du solltest anderen nicht unterstellen, sie würden sich aufregen, wenn du einfach Mist erzählst.
@simon
das war nicht böse gemeint, sondern eher scherzhaft. Sorry
Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 12:51
von Felsenbirne
@Killerkarpfen
ich glaube ich muss mal kurz was richtigstellen, was (von meiner Seite) falsch verstanden worden ist. Ich wollte nicht die Physik in Frage stellen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass ein schneller Pfeil nicht unter allen Umständen zu besseren Ergebnissen beim Schießen führt.
Der Grund liegt darin, dass bei uns im Verein, die Neulinge sich "superschnelle" Bögen kaufen, aber trotzdem nix treffen.
Es wird hat immer so propagiert, dass besseres material automatisch zu besseren Ergebnissen führt.
Eine Aussage einen (top) Compundschützen: Ich kann als guter Schütze auch mit schlechtem Material gut schießen, bedeutet aber mehr Aufwand für mich. Als schlechter Schütze schieße ich aber auch mit Topmaterial nicht besser.
Es ist also kein Garant für besseres schießen. Mehr wollte ich damit gar nicht ausdrücken

manchmal verennt man sich einfach,

Re: Primitivbogen bambusbelgt wo her?
Verfasst: 30.07.2015, 13:25
von Spanmacher
Felsenbirne hat geschrieben:
Mehr wollte ich damit gar nicht ausdrücken

manchmal verennt man sich einfach,
Das halte ich für eine ehrenwerte Aussage.