Seite 3 von 3

Re: Leinölfirnis auf Schellack

Verfasst: 15.12.2014, 15:44
von Palmstroem
Hallo, Idariod,

meinen habe ich von hier.

Palmström

Re: Leinölfirnis auf Schellack

Verfasst: 15.12.2014, 16:14
von Güssenjäger
Idariod hat geschrieben:Ich notier hier fleißig mit, Verhaltensregeln im Umgang mit deutschen Bogenbauern.


;)
Aufgepasst.......Onslow ist doch gar kein Deutscher.......oder gehört Hessen da dazu ? ::) :D :D

Re: Leinölfirnis auf Schellack

Verfasst: 15.12.2014, 16:34
von Onslow Skelton
Ei gude,
Idariod hat geschrieben:....btw. sind wir hier derb ins OT gerutscht...
ist doch Quatsch, wir pimpen diesen langweiligen Faden nur etwas auf. ;D

Wenn du Blätterschellack willst dann sieht es vor Ort meistens nicht so dolle aus. Man kann ihn öfters in Geschäften für Künstlerbedarf bekommen. Wo es ihn auf jeden Fall gibt sind Fachgeschäfte für Instrumentenbau und im Restaurierungsbedarf.

Falls du aber auch mit schon fertigem zufrieden wärst dann bekommst du den in fast allen Baumärkten bei den "Clou-Produkten". Der nennt sich dort "Clou Lumberjack Schellack". Den fertigen hab ich selbst noch nicht benutzt aber er soll gut sein. Ist halt ein bisschen teuer im Vergleich zu Blätterschellack. Ich selbst bevorzuge die Blättervariante weil ich ihn mir dann so einstellen kann wie ich ihn bevorzuge, mal dicker, mal dünner je nach dem was ich machen will.

Wenn du einfach mal probieren willst kann ich dir auch ein bisschen schicken, dass dann für ein bis zwei Bögen und ein paar Pfeile reicht. Dass geht von der menge her in einen Briefumschlag. Zur Auswahl hätte ich Rubin, Honey und Zitron. Sag halt bescheid.

Gruß,
Frank
Güssenjäger hat geschrieben:Aufgepasst.......Onslow ist doch gar kein Deutscher.......oder gehört Hessen da dazu ? ::) :D :D
Alter wir müssen dringend reden damit du dir nicht deine Zukunft verbaust! >:)

Re: Leinölfirnis auf Schellack

Verfasst: 15.12.2014, 19:18
von apaloosa
Frank,
wir laden ihn mal ein damit er Kultur kennen lernt ;)

VG
Harald

Re: Leinölfirnis auf Schellack

Verfasst: 15.12.2014, 20:33
von Onslow Skelton
Ei gude,
apaloosa hat geschrieben:Frank,
wir laden ihn mal ein damit er Kultur kennen lernt ;)

VG
Harald
ach Harald, dass wird bei Gerd nix mehr. Ich kenn den ja, der rennt mit Fellresten am Körper und Knochenkette um den Hals durchs Biosphärereservat und hat noch nie ne Wohnung gesehen die über der erde liegt. ::)
Den könnten wir höchstens durch Offenbach führen ohne aufzufallen. >:)

Gruß,
Frank

Re: Leinölfirnis auf Schellack

Verfasst: 15.12.2014, 21:23
von Felsenbirne
;D ;D ;D
Alles südlich des Main
hat doch noch was vom Neandertaler ;D

Re: Leinölfirnis auf Schellack

Verfasst: 17.12.2014, 22:33
von Ilmarinen
Hallo zusammen,
@idariod
Blätter-Schellack in verschienen Farben gibt es auch hier: http://www.kremer-pigmente.com/de/searc ... =Schellack

Grüße

Jörg