Seite 3 von 3
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 15.01.2015, 16:51
von Gringo
Geht klar.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 20.01.2015, 21:27
von ice367
Hallo,
wenn noch eine da ist würde ich auch noch eine nehmen.
Alex
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 02.02.2015, 09:17
von Gornarak
Also wenn du dir die Arbeit mit Illox machen magst, würde ich doch einen nehmen. Außer, der findet irgendwie anders den Weg ins Braunschweigische

Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 04.02.2015, 22:54
von Gringo
Gornarak hat geschrieben:Also wenn du dir die Arbeit mit Illox machen magst, würde ich doch einen nehmen. Außer, der findet irgendwie anders den Weg ins Braunschweigische

Braunschweig ist ja nicht so weit weg. Vieleicht könnte man sich irgendwo in der Mitte treffen.Hämerlerwald oder so.
Am besten mal PN.
Gruß
Gringo
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 13.06.2015, 13:57
von Granjow
Jemand schon einen Bogen draus gebaut? Wie hält sich Castanea sativa?
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 13.06.2015, 15:06
von Spanmacher
Ich habe erst im Februar Edelkastanie geerntet und muss deshalb noch eine Weile warten.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 17.06.2015, 17:17
von Gringo
Meine trocknet noch...
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 17.06.2015, 21:17
von Rolfus
Ich habe gerade Edelkastanie in Arbeit .Den Ast habe ich im Winter 2013/14 in einem Wald nahe Hockenheim aufgelesen den der Forst zum vergammeln liegengelassen hat.Der ast war etwa 12cm dick.Nach 1,5 Jahran könnt Ihr den Splint vergessen.Der splittert komplett weg.Das Kernholz macht einen guten Eindruck.Nach einem groben Bruchtest bricht der Rücken auf jedenfall leichter als bei Robinie, Roteiche,Hasel ect.Ich werde auf jeden Fall spätestens nach dem Bodentiller ein Leinenbacking drauftun.wie sich der Bach schlägt weis ich noch nicht.
Re: Edelkastanie ( Castanea sativa )
Verfasst: 17.06.2015, 22:02
von Granjow
Habe gerade einen gebaut aus einem Stück Brett. Die Ringe waren leider sehr frühholzlastig (über 2/3). Fühlte sich bei der Bearbeitung an wie Esche mit viel Frühholz, beim Tillern ebenso. Von den Stücken mit mehr Spätholz würde ich recht brauchbare Bögen erwarten.