Seite 3 von 3

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 20.08.2014, 16:23
von bennie
@Andi: könntest du vielleicht erklären warum sich mit Bindan Cin verklebte Laminate nicht dampfbiegen lassen und ob deiner Erfahrung nach das Richten des Bogens somit Aussicht auf Erfolg hat? Da wäre ich sehr dankbar für! :)
Gruß
Bennie

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 20.08.2014, 22:10
von AndiE
Hallo

Ich weiss nicht wieso es nicht geht aber dass es nicht geht weiss ich sicher da wir das mehrmals getestet haben.

MfG
Andi

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 20.08.2014, 22:28
von Haitha
Bei mir klappt das. Und bei vielen vielen anderen Bognern auf der ganzen Welt auch.

Edit: Bezieht sich aufs Richten, nicht auf einbiegen von Recurves oder Flips. Sowas VOR dem verleimen machen, formverleimt!

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 20.08.2014, 22:47
von Wilfrid (✝)
HMM, verwunderlich, das das mit dem Warmrichten klappt, nach den zugänglichen Unterlagen müßte der "Leim" ein Duroplast sein. Und die lassen sich unter Wärme auch nicht mehr formen....
Also die Hölzer kann man normal bieen, ist der Leim außerhalb der neutralen Zone, geht da wenig

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 21.08.2014, 07:35
von AndiE
Hi

Dass das Formen vor dem Verleimen bei Hickory geht ist schon klar. Bei einem mit Bindan verleimten Rohling geht es nicht mehr.
Was aber auch egal ist da das sowieso keinen Sinn macht, da man wie schon mehrmals erwähnt vor bzw. beim verleimen formt.
Und ob der Kleber auf Dauer nachlassen würde nach einer Wärmebehandlung weiss ich nicht, dass haben wir nicht getestet.

MfG
Andi

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 21.08.2014, 15:46
von Blacksmith77K
bennie hat geschrieben: Leider zeigt die leichte Biegung auch noch genau zur falschen Seite. Wenn sie zu der Seite zeigen würde, an der bei Rechtshändern der Pfeil vorbei geht (also links), wäre es denke ich nicht so schlimm. Aber so wird das sicher ein Problem oder, wenn der Pfeil links vorbei muss und der Bogen nach rechts zieht...? Gibt es eine Möglichkeit da was zu machen?

Gruß
Bennie
Ja da kannst du was machen. Den Bogen mal fertig bauen! Mit dem D-Profil am Bauch für typische Langbögen kannst du sowieso problemlos den Sehnenstand kontrollieren.

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 21.08.2014, 17:12
von bennie
Stimmt ja :o ... Da hab ich gar nicht dran gedacht. Beim Tillern, wenn ich das mal hinkrieg, hätt ichs wohl gemerkt. Danke das ist die Lösung!

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 21.08.2014, 17:35
von Blacksmith77K
Nicht beim Tillern! Das Tillern ist nur die 'Korrektur' eines falsch angelegten, bzw. falsch geschnittenen Bogens.

Beim Runden des Bogenbauches musst du daran denken, die Sehne etwas weiter in die Mitte haben zu wollen. Ausserdem kannste den Sehnenstand auch über die Nock-Kerben kontrollieren. Noch einfacher wäre es OWA-rechts und UWA-links mit Sidenocks zu bestücken, dann brauchste garnix zu berücksichtigen, denn die Sehne 'kreuzt' dann sowieso den Bogen.

Deine Idee gleich mal einen +100#er zu bauen ist zwar schön, aber wie man liest stolperst du schon an grundlegenden Kenntnissen. Das ist nicht schlimm, denn das Wissen in der FC kann das auffangen, dennoch meiner Meinung nach nicht der richtige Ansatz.

Jetzt runde mal erst schön den Bogenbauch in 6/8 und dann schauen wir uns das nochmal an. ;)

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 22.08.2014, 01:19
von bennie
so meinte ich das im Grunde auch... beim Runden des Bauches berücksichtigen und dann auf Standhöhe aufspannen und kontrollieren und ggf korrigieren. Tillern ist das ja noch nicht sorry :)

Jaaa das Vorhaben war evtl etwas "übermotiviert"... aber irgendwie hatte ich das Gefühl, wenn ich schon einen ELB baue, muss er auch ordentlich Kraft haben. Mit weniger wäre ich nicht so richtig zufrieden gewesen. Bin allerdings seit einiger Zeit schon von den 100# weg und momentan schweben mir so 75# vor.
Dafür, dass ich noch vor ein paar Wochen grad mal wusste wie ein Bogen aussieht, habe ich inzwischen schon einiges gelernt. Aber viele Fragen kommen halt erst wenn man es selber macht und dann erkennt man, dass man eigentlich nicht viel wusste :-\
Aber hier bekommt man ja glücklicherweise guten Rat... und irgenwann hör ich dann auf dumme Fragen zu stellen versprochen ;D
Ich dank dir jedenfalls vielmals für die Infos!

Re: Schwerer ELB aus Hickory Kern und Splint

Verfasst: 22.08.2014, 04:26
von AndiE
Hi

Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Wenn Du zwischen 50-60 rauskommst ist das immer noch ausreichend für einen guten Elb.

MfG
Andi