Re: Bogenphysik bei asymmetrischen Bögen
Verfasst: 29.01.2014, 13:02
...könnte ich so unterschreiben! Viele Einflüsse spielen zusammen und selbst in guten Videos sind ein paar mm Lageänderung oder Biegung kaum zu sehen.
Fakt ist: Wenn der Tiller (in Hinsicht "unten schneller") nicht stimmt, merkt man das beim Primitivbogen (PB) sofort. a) an der Hand, b) am Pfeilflug!
Der Pfeil "reitet". Setzt man den Nockpunkt (NP) 1 - 2 cm höher, kommt der Pfeil gerade raus. Sieht eingenockt allerdings sch**** aus... Ich habe auch einen RC (über's Shelf geschossen), bei dem das auftritt! Der Bogen wurde vom Vorbesitzer vmtl. immer etwas "ruppig" per Durchsteigen gespannt, so dass der untere WA nachgelassen hat. Ich hab die WA mal vertauscht - da war es besser!
Selbstgebaut PB mit reitendem Pfeil kann man leicht zum sauberen Schießen bringen, indem man den oberen WA ein wenig schwächt. Schon einige Male gemacht!
Rabe
Fakt ist: Wenn der Tiller (in Hinsicht "unten schneller") nicht stimmt, merkt man das beim Primitivbogen (PB) sofort. a) an der Hand, b) am Pfeilflug!
Der Pfeil "reitet". Setzt man den Nockpunkt (NP) 1 - 2 cm höher, kommt der Pfeil gerade raus. Sieht eingenockt allerdings sch**** aus... Ich habe auch einen RC (über's Shelf geschossen), bei dem das auftritt! Der Bogen wurde vom Vorbesitzer vmtl. immer etwas "ruppig" per Durchsteigen gespannt, so dass der untere WA nachgelassen hat. Ich hab die WA mal vertauscht - da war es besser!
Selbstgebaut PB mit reitendem Pfeil kann man leicht zum sauberen Schießen bringen, indem man den oberen WA ein wenig schwächt. Schon einige Male gemacht!
Rabe