Seite 3 von 3
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 08.12.2013, 15:55
von Blacksmith77K
Immer Augen auf Kurs halten. Es wird aber tatsächlich immer schwerer, an gutes Holz zu kommen. Selbst Taxus Brevivolia lässt an Qualität schlussendlich nach. Von 'astreinem' Baccata ganz zu schweigen... Taxus Baccata mit 1/4inch Splintholz und 60rpi liegt bei 82inch Stavelänge bald in sehr 'edlen' Preisregionen.
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 08.12.2013, 17:15
von Wilfrid (✝)
ich sach ma so...
schöner Bogen soweit. Darf man an den Tips zum Spannen anfassen? Oder wird der mit Spannschnur gespannt?
Ansonsten wird´s mich mal reizen, einen von Deinen Bögen so bis 62-63 # zu testen.
Aber bis Du so was fertig hast, habe ich vielleicht nen Vergleichsflitzebogen fertig
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 08.12.2013, 17:21
von Lord Hurny
Ich steig durch, drücke mit der rechten Hand zu ca. 80% und ziehe mit der linken zu ca. 20% am Geweih direkt hinter der Sehnenkerbe - so isser easy aufzuspannen. Spannschnur hab ich nicht und werd ich nicht verwenden.
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 09.12.2013, 09:28
von Lord Hurny
Nach der gestrigen "Test-Session" (ca. 100 Pfeile mit einem 70#er und 80#er ELB) hab ich heute mehr oder weniger erträgliche Muskelkaterbeschwerden im Bereich des Oberkörpers und der oberen Extremitäten

, was ja jetzt auch nicht sehr verwunderlich ist.
Aber das ich auch im vorderen Beckenbereich einen echt schmerzhaften Muskelkater habe ist neu und kann ich mir beim besten Willen nicht erklären

. Kann das wiederholte Aufspannen mit Durchsteigmethode die Ursache sein - hat hier jemand ähnliche Erfahrungen/Beschwerden?
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 09.12.2013, 09:50
von Idariod
M'Lord, durchaus erscheint mir das möglich. Ich baue gerade an einem Eschen-Flatbow, welcher mich ähnlich fordert.
Aufspannen ist jedesmal ein ziemlicher Akt für mich (auch weil ich natürlich Schiss hab dass da was kaputt geht dabei), und aus meiner bisherigen Erfahrung fordert mir der Pursche (85#32") dabei einiges an Körperspannung ab. Vielleicht stell ich mich einfach nur dämlich an, aber ich denk mal, wenn ich ihn öfter am Tag aufspannen müsste, könnte da durchaus Muskelkater in den seitlichen Bauchmuskeln und an der von dir beschriebenen Stelle auftreten.
So nebenbei hat mir der Pursche die Beugesehne vom Ringfinger gezerrt, als mir bei einem Probeschuss im Vollauszug die Sehne von Zeigefinger und Mittelfinger gerutscht ist. Aus irgendeinem unbekannten Grund kann ich 85# nicht mit der Fingerkuppe des Ringfinger halten. In der Sache wird noch ermittelt.
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 09.12.2013, 10:10
von Lord Hurny
Idariod hat geschrieben: Vielleicht stell ich mich einfach nur dämlich an,
Das könnte auch auf mich und meine Technik zutreffen

...
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 09.12.2013, 10:37
von Wilfrid (✝)
OT
Lord, das kann auch vom Schießen selber kommen. Manchmal, vo allem bei zu hohen Zuggewichten, tun da Muskeln weh, von denen man garnicht wußte, das man die hat. Außerdem ist ein Bogen, den man kaum spannen kann, zu stark für einen selbst
OT off
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 09.12.2013, 11:43
von Gornarak
Lord Hurny hat geschrieben:Aber das ich auch im vorderen Beckenbereich einen echt schmerzhaften Muskelkater habe ist neu und kann ich mir beim besten Willen nicht erklären

[OT]Hat das vielleicht mit Lady Hunny zu tun

[/OT]
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 09.12.2013, 12:38
von AndiE
Hallo
Einen Muskelkater vom aufspannen bekommst Du evtl mal in 20-30 Jahren aber was Du jetzt merkst sind die Skelettmuskeln die ihrer Stuetz- und Haltefunktion nachgehen.
Beim Bogenschiessen sind hunderte Muskeln vom kleinen Zeh bis zur Schaedeldecke aktiv und deshalb ist der Sport ja auch so gut und gesund.
Das ganze trifft auch bei Boegen mit 70# und mehr zu wenn man gut und lagfristig auftrainiert ist, die noetige ligamentaere Stabilität hat und weiß was man tut, sprich die richtige Technik beherrscht.
MfG
Andi
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 09.12.2013, 13:27
von Lord Hurny
Gornarak hat geschrieben:Lord Hurny hat geschrieben:Aber das ich auch im vorderen Beckenbereich einen echt schmerzhaften Muskelkater habe ist neu und kann ich mir beim besten Willen nicht erklären

[OT]Hat das vielleicht mit Lady Hunny zu tun

[/OT]
Dacht ichs mir doch das sowas kommt

, nene M'Lady hat damit nichts zu tun - auch keine andere Lady

Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 14.12.2013, 13:20
von Lord Hurny
Endlich wieder Sonne, und dann das!
Das war allerdings einer von zwei Ausreissern nach oben, keine Ahnung ob man die werten darf - Standard bzw. Mittelwert ist das:
Der untere WA hat sich noch etwas gesetzt und biegt jetzt etwas mehr als der obere WA - soll ich das ausgleichen?
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 14.12.2013, 15:30
von Blacksmith77K
Nein, so lassen. Nix ausgleichen, das ist richtig so.

Hier zeigte der Chronometer im Schnitt 52m/sek. Stimmt also mit deinen Messungen.
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 14.12.2013, 20:30
von Ravenheart
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 14.12.2013, 21:07
von Wilfrid (✝)
Nee, Rabe, wenn man sich die Brennholzpreise für Eibe Brennholz bei Ebay anguckt, das Zeug muß gut zum Feueranmachen taugen.
Re: Blacksmith's *Instagibb* Yew Longbow 65#@29"
Verfasst: 18.12.2013, 15:45
von killerkarpfen
Brennholz?!
