Seite 3 von 4

Verfasst: 30.06.2006, 11:17
von MaNa
Der Haselnussstamm trocknet, wie schon gesagt, schön vor sich hin. Aber wann kann ich damit anfangen, den zu bearbeiten? Also wieviel Gewicht (prozentual) sollte er verloren haben?

Oder ist es auch möglich den Rohling herauszuarbeiten und dann weiter trocknen lassen oder reißt er dann ein?

RE:

Verfasst: 30.06.2006, 11:45
von thorstain
Original geschrieben von MaNa
Oder ist es auch möglich den Rohling herauszuarbeiten und dann weiter trocknen lassen oder reißt er dann ein?
Das ist in der Tat generell möglich. Das verkürzt die Trockenzeit teilweise erheblich.
Allerdings solltest Du da am Anfang vielleicht lieber die Finger von lassen.
Wie immer beim Bogenbau: Du darfst nicht zu viel zu schnell wollen - da muß ich mich selber auch immer wieder dran erinnern :-(
Abgesehen davon bearbeitet sich grünes Holz komplett anders als getrocknetes und das kann dann auch zu Fehlern führen...

Verfasst: 30.06.2006, 12:12
von Überläufer
Ich hab meinen Bogen jetzt auf 60cm ausgezogen,er lebt,hat keine kompressionsrisse und schiesst einigermaßen.Ok,der hat geschätzte 20 ibs,ich wollte 35,aber das geht,dann verschenk ich ihn eben...
:D
gruß,
overrunner

Verfasst: 30.06.2006, 14:41
von Archiv
Glückwunsch!
Das mit dem angepeilten Zuggewicht kommt später...
Hauptsache der Bogen schießt, hält und der Tiller stimmt.

Verfasst: 30.06.2006, 15:06
von Überläufer
Danke Johnny!
Ich freu mich auch!
Endlich mal einer der hält...

Verfasst: 02.07.2006, 13:29
von MaNa
Könnte man nicht einen Bogen, der zu schwach ist mit einer Glasschicht belegen? Müsste doch gehen, oder?

Verfasst: 02.07.2006, 19:05
von Überläufer
Im Prinzip ja,aber mein Bogenrücken is Oval,und der Bogen hat ein wenig Stringfollow,also bei meinem kann ich das nicht tun.
mfg,
overrunner

Verfasst: 04.07.2006, 09:53
von MaNa
So, da meld ich mich mal wieder ;-). Und zwar habe ich gestern angefangen, den Bogen aus dem Stück Hasel zu bauen. Die Trockenzeit wirkte vielleicht etwas kurz, aber der Stamm verlor am Tag ca. 100 Gramm und beim Bearbeiten hatte ich das Gefühl, dass er auch im Inneren schon trocken ist.

Jedenfalls habe ich mir dann ersteinmal die grobe Form aufgemalt und mit einem Hobel (elektrisch :-)) den Rohling herausgearbeitet.

Natürlich konnte ich es nicht erwarten ihn einmal vorsichtig zu spannen. Siehe da, er bog sich schon in einer schönen Form!! Tillern musste ich fast gar nicht. Aber bis auf den maximalen AUszug von ca 62cm habe ich ihn aber noch nicht gezogen *Angst*.

Bild

Die Zugkraft schätze ich ersteinmal auf ungefähr 15kg.

Eine Frage habe ich aber noch. Wie tief muss ich die Kerbe fr die Sehne machen? Die Maße an der Stelle sind ungefähr 1,5 x 1,2 cm.

Verfasst: 04.07.2006, 10:58
von Karl-Heinz
@ MaNa
was haste den da für ne Konstruktion hingelegt? Ich glaube das ist der erste Spanngurtbodenbaumtillerer den ich sehe :D
Schön wäre es wenn Du den Bogengenau senkrecht knipsen würdest dann konntest du dir Ratschläge zum Tiller einholen.
Die Kerbe sollte so tief sein, das die Sehen guten Halt hat, 5 mm sollten da reichen.

K-H

Verfasst: 04.07.2006, 15:59
von MaNa
Jo, die Konstruktion ist genial ^^ Aber mit dem Tillern ist so ne Sache. Heute habe ich den mal auf die ca. 60cm ausgezogen mit einer provisorischen Sehne und es geht. Da will ich nicht noch irgendwas kaputt machen .. Aber ein Foto von oben kann ich gerne mal reinstellen. Aber jetzt trocknet ersteinmal das Leinenöl :o

Verfasst: 05.07.2006, 09:59
von MaNa
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man den Bogen zwar schwer spannen kann, aber hat hat keine richtige "Schnellkraft" beim zurückgehen. Könnte es sein, dass er doch noch etwas feucht ist? ODer liegt das einfach an der Haselnuss?

Verfasst: 05.07.2006, 10:02
von Ravenheart
Du hast ihn vmtl. 4 Monate zu früh bearbeitet! Was erwartest Du?
:o

Rabe

Verfasst: 05.07.2006, 10:04
von Steini
Wenn Du eine etwas genauere Wage hast und den Stamm / Rohling / Bogen immer wieder wiegst:

Sobald er kein Gewicht mehr verliert ist er trocken.

Steini

Verfasst: 05.07.2006, 11:08
von MaNa
Ich habe eine genaue Waage. Aufs Gramm genau.von gestern Abend bis heute früh hat der eigentlich gar nichts mehr verloren.

Mal ne sehr dumme Frage. Was hat den Haselnuss (trocken) für eine Dichte :D ?

Verfasst: 08.07.2006, 15:57
von MaNa
Der Bogen ist jetzt besser, als jede Frau. Er hällt sein Gewicht :) *böse*

Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich nicht so richtig weiß, was ich als Sehne nehmen kann. Maurerschnur hat sich zu sehr gedehnt und sieht auch noch blöd aus. Was kann man denn da nehmen, was auch noch ein bischen "traditionell" aussieht (keine echte Sehne!!)? In der Suche habe ich da nichts gefunden ...

Mit freundlichen Grüßen
Marcel